Logo art-in.de


Hi, brow! - Performance von Slavs and Tatars zum Jubiläum von PIN. Young Circle

25. 07. - 28. 11. 2021 | Pinakothek der Moderne, München

Das internationale Künstlerkollektiv Slavs and Tatars hat eine neue Performance (2021) für die Pinakothek der Moderne / Sammlung Moderne Kunst geschaffen. Ihr Titel: „Hi, brow!”.

Gestiftet wird sie von PIN. Young Circle anlässlich dessen zehnjährigen Bestehens.

Slavs and Tatars, gegründet 2006, zählt zu den wichtigsten internationalen Künstlerkollektiven unserer Zeit und verhandeln in vielen ihrer Werke das Thema Kulturtransfer zwischen dem Westen und Eurasien. Neben ihren Objekten begreifen sie auch Publikationen und Lecture Performances als Teil ihrer künstlerischen Praxis.

Mit „Hi, brow!“ schuf Slavs and Tatars erstmalig eine Performance für eine Museumssammlung, die unabhängig vom Künstlerkollektiv präsentiert werden kann, wobei das Publikum partizipativ mit eingebunden ist. Slavs and Tatars hat ein Ambiente gestaltet, das dazu einlädt, sich von einem:r Kosmetiker:in eine Mono-Augenbraue, wie sie beispielsweise Frida Kahlo charakterisierte, temporär aufmalen zu lassen.
Dieser eine Pinselstrich verändert das Aussehen enorm, zumal die Mundpartie im öffentlichen Raum derzeit meist von einer Maske verborgen ist. Lässt man sich darauf ein, werden Themen wie Individualität und Diversität körperlich und emotional erfahrbar. Denn die Performance und die damit verbundene Monobraue fungieren fast wie ein kulturelles Prisma, wobei die lästigen Härchen zwischen den Augenbrauen als verblüffende Trennlinie erscheinen: Im viktorianischen England wurde beispielsweise die Monobraue mit kriminellem Verhalten assoziiert; in der französischen Literatur des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts schürte sie den Verdacht, ein Werwolf zu sein; in vielen Ländern des Westens gilt sie bis heute als Makel. In anderen Kulturen hingegen wird sie anders gesehen: In den Gemälden der Qadscharen ziert die Monobraue beide Geschlechter gleichermaßen. Im Iran nimmt sie einen besonderen Platz ein und formt zusammen mit Augen und Wimpern ein Dreiergespann, das die Schönheit einer Person bestimmt, und im gesamten Nahen Osten sowie im Kaukasus gilt sie als Zeichen von Männlichkeit und Kultiviertheit.

Mit der Performance „Hi, brow!“ wird das eigene Selbstbild und das der Betrachtenden hinterfragt, und es öffnet sich ein Raum für die Reflexion und Verhandlung von Schönheitsidealen sowie von unterschiedlichen kulturellen Traditionen.

Im Kontext der Präsentation in der Pinakothek der Moderne werden zudem die beiden Werke „Ha´mann in the Hood“ (2018) und „Salamoia (blue) #3“ (2019) gezeigt, die 2019 auf der Biennale in Venedig zu sehen waren und 2020 von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne, unterstützt durch Outset Germany Switzerland, für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erworben wurden.

Kuratiert von Judith Csiki und Bernhart Schwenk

www.pinakothek.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Slavs and Tatars



Slavs and Tatars:


- 2nd Ural Industrial Biennial of Contemporary Art, 2012

- 32. Biennial of Graphic Arts Ljubljana

- Art Basel 2013

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- Berlin Biennale 2014

- Biennale Venedig 2019

- CONTOUR 7, A Moving Image Biennale in Mechelen 2015

- Frieze LA 2019

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Gallery Weekend Berlin 2023

- Gwangju Biennale 2012

- Kochi-Muziris Biennale 2020

- Kunstverein Braunschweig 2015

- Manifesta 10 2014

- SHARJAH BIENNIAL 10, 2011

- SONSBEEK 2016

- The Third Line - Gallery

- Ural Industrial Biennial 2017

- Yinchuan Biennale 2016

- ZEITSPUREN The Power of Now, CENTRE D'ART, Biel
  • Museum Off Museum

  • Manifesta 10 | State Hermitage Museum, St. Petersburg

  • more Konzeption Conception now

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Künstlerliste 2018

  • Aktuelles aus Kunsthochschule für Medien Köln (KHM): Julius Brauckmann: Deadline

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Hi, brow! - Performance von Slavs and Tatars zum Jubiläum von PIN. Young Circle

  • Slavs and Tatars - Saalbadereien / Bathhouse Quackeries

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Slavs & Tatars. Made in Dschermany

  • ZEITSPUREN The Power of Now

  • Slavs and Tatars »Sauer Power«

  • Biennalen und ihre Künstler 2018

  • Für Kurzentschlossene: Ausgewählte Kunstvereine und ihre Jahresgaben

  • Künstlerliste Venedig Biennale 2019 - Künstler*

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Adventskalender 2019

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Turning Points. Werke aus der Sammlung von Kelterborn

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • KUNST ⇆ HANDWERK Zwischen Tradition, Diskurs und Technologien

  • 1 Million Rosen für Angela Davis

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • sonsbeek20→24

  • Neues Kuratorinnen-Duo für den Portikus: Liberty Adrien und Carina Bukuts

  • Spieglein, Spieglein…

  • Fermentieren: Perspektiven auf „Osten“

  • LONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!

  • Neue Gastprofessor*innen für das Sommersemester

  • Assembly. Interventionen im öffentlichen Raum

  • Kunst∙Stoff

  • Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine

  • top


    Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019documenta fifteen Kassel Künstler*liste und InformationenKünstler*liste Gallery Weekend Berlin 2021 09Künstler*innen, Galerien und die Art Baselsonsbeek20→24Künstler*liste zur 34th Bienal de Sao Paulo – Though its dark, still I sing


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    aladag Magdeburg

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Verein Berliner Künstler




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark | Projektraum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Akademie der Künste / Hanseatenweg




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Körnerpark