Logo art-in.de

Tutto. Perspektiven italienischer Kunst

19.09.2019 - 29.02.2020 | Sammlung Goetz, München

Eingabedatum: 16.09.2019

Tutto. Perspektiven italienischer Kunst
Tutto. Perspektiven italienischer Kunst / Perspectives on Italian Art, Installationsansicht / Installation view © die Künstler / the artists, Sammlung Goetz, München / Munich

Die Kooperationsausstellung zwischen dem Museion in Bozen und der Sammlung Goetz präsentiert mehr als 120 Werke in einem Dialog. Ausgehend vom künstlerischen Aufbruch in der Nachkriegszeit vermitteln sie einen Einblick in wesentliche Strömungen der italienischen Kunst zwischen den 1950er und 1980er Jahren.

Tutto, der Titel der Ausstellung, wurde der gleichnamigen Arbeit des Künstlers Alighiero Boetti von 1988 entlehnt. Dabei handelt es sich um ein ikonisches Werk aus der letzten Serie seiner Stickarbeiten, in der er die Prinzipien seiner künstlerischen Praxis vereint.

Zentraler Bezugspunkt vieler Künstler ist die Überwindung der zweidimensionalen Leinwand, wie sie Lucio Fontana in seinem Concetto Spaziale 1954 exemplarisch vorführt. Die Ausstellung gibt anhand von Malerei und Fotografie einen Einblick in verschiedene künstlerische Ansätze, die den Wunsch der Erweiterung des traditionellen Tafelbildes und der Öffnung zu anderen künstlerischen Gattungen verbindet.

Ergänzt wird die Ausstellung von einer umfangreichen Auswahl dokumentarischer Materialien aus den Archiven der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Die Vielzahl unterschiedlicher Elemente, wie Fotografien, Plakate, Einladungen, Arbeitsnotizen und Objekte, lässt so ein facettenreiches Gesamtbild entstehen.

Die Ausstellung war bereits in anderer Form zwischen Oktober 2018 und März 2019 im Museion in Bozen zu sehen. Bei der Präsentation in München konnte mit der Neuen Sammlung – The Design Museum ein dritter Partner für das internationale Kooperationsprojekt gewonnen werden. Denn das Überschreiten von Grenzen in der Kunst der italienischen Nachkriegszeit manifestiert sich nicht nur in bildnerischen Konzepten, sondern auch im Design. So wird die Ausstellung im Sammlungsgebäude in Oberföhring mit Objekten aus der Neuen Sammlung ergänzt, während Kunstwerke aus dem Bestand der Sammlung Goetz in den Räumen der Pinakothek der Moderne mit den Designobjekten in einen Dialog treten.

* Wir möchten Sie bereits jetzt darauf hinweisen, dass aufgrund baurechtlicher Rahmenbedingungen derzeit nur der gleichzeitige Aufenthalt von 20 Personen im Museum erlaubt ist. Der Einlass wird durch die Vergabe von Zeitfenstern gesteuert:

Sammlung Goetz, München
www.sammlung-goetz.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Alighiero Boetti


Alighiero Boetti:

- A Tale of Two Worlds 2017
- Art Basel 2013
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- ARTRIO 2013 Brasilien
- Das imaginäre Museum, 2016
- documenta 13 2012
- documenta 7 1982
- Faites vos jeux ! Kunst und Spiel seit Dada
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Heidelberger Kunstverein
- Migros Museum Sammlung
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung MMK Frankfurt
- Sprüth Magers Berlin London
- TALKING PIECES Museum Morsbroich
- The Electric Comma, Venedig 2017
- Yinchuan Biennale 2018
- Yokohama Triennale 2014