Logo art-in.de

CLAES OLDENBURG Soft Inverted Q

Städtisches Museum Abteiberg

Eingabedatum: 10.05.2021

CLAES OLDENBURG  Soft Inverted Q
Claes Oldenburg, Soft Inverted Q, 1976-79, Beton/farbige Kunststoffbeschichtung/Eisenplatte, Museum Abteiberg Foto: Achim Kukulies

Nach umfangreicher Restaurierung kehrt das Soft Inverted Q von Claes Oldenburg zurück in den Skulpturengarten des Museums Abteiberg. Es wird wieder an gleicher Stelle auf den Reisterrassen installiert, an dem es 1980 in Absprache mit dem Künstler platziert wurde.

Drei Jahre dauerte der umfangreiche Restaurierungsprozess, den Christine Adolphs, Restauratorin am Museum Abteiberg, angestoßen hat, an dem Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen eingebunden waren. Auch das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Vorhaben
großzügig durch das NRW Förderprogramm zur Restaurierung wichtiger und wertvoller Kulturgüter.

Geplant ist eine „Eröffnungsfeier“ zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr.

DER SKULPTURENGARTEN IST GEÖFFNET:
Montag – Freitag: 11 – 17 Uhr
Samstag – Sonntag: 11 – 18 Uhr

Städtisches Museum Abteiberg
Abteistraße 27 / Johannes-Cladders-Platz
41061 Mönchengladbach
www.museum-abteiberg.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Claes Oldenburg


Claes Oldenburg:

- A Tale of Two Worlds 2017
- Art Basel 2013
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Miami Beach 2013
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Boijmans Post War Collection
- Chinati Foundation Collection ,Marfa
- Das imaginäre Museum, 2016
- documenta 7 1982
- Flick Collection
- Konrad Fischer Galerie
- MACBA COLLECTION
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Pace - Gallery
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung F.C. Flick
- Sammlung MMK Frankfurt
- Skulptur Projekte Münster 1977
- Skulptur Projekte Münster 1987
- skulptur projekte münster 1997
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Tate Post War Collection London