Logo art-in.de





Künstler / Künstlerin:

Peter Weibel



Biografische Notizen: Peter Weibel
1944 in Odessa (UA) - 2023 in Karlsruhe
Studium der Literatur, Film, Mathematik, Medizin und Philosophie in Wien und Paris
Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien
künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM , Karlsruhe
Professor für Fotografie an der Gesamthochschule Kassel
Direktor des Instituts für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt/Main
Vorstand des ZKM, Karlsruhe (das er 24 Jahre lang leitete)
Siemens Medienkunstpreis, Karlsruhe
Käthe Kollwitz Preis, Berlin
Lovis-Corinth-Preis, Regensburg

Medium:
Künstler, Kurator und Kunst- und Medientheoretiker, Medien- und Konzeptkunst Performance, Experimentalfilm, Video, Computerkunst

Peter Weibel gilt als eine Schlüsselfigur der Medienkunst. Er arbeitete an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik. Seine Themenfelder: Mechanismen der Wahrnehmung, Strukturen des Denkens, die Welt der Apparate, die Krise der Repräsentation und des Betriebssystems Kunst sowie die Beziehung von Kunst, Politik und Ökonomie.

Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Peter Weibel - Art as an Act of Cognition, National Museum of Modern and Contemporary Art, KR
- respektive Peter Weibel, ZKM, Karlsruhe
- Peter Weibel - (Post-)Europa?, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg
- Peter Weibel: das offene werk, Deichtorhallen Hamburg & Sammlung Falckenberg
- Peter Weibel - odprto delo 1964-1979, MG + MSUM Ljubljana, SL

Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Glitch. Die Kunst der Störung, Pinakothek der Moderne, München
- Ecstatic Media. Medienkunst neu betrachtet, Museum der Moderne Salzburg, AT
- Body and Territory, Kunsthaus Graz, AT
- Luther und die Avantgarde, Altes Gefängnis Wittenberg
- documenta 6, 1977, Kassel

Sammlungen (eine Auswahl):
- ZKM Sammlung Karlsruhe
- MoMA Collection, New York
- Sammlung Museum of Contemporary Art, Krakow
- Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg
- Museum der Moderne Salzburg /

Interview:
«Lieber Gott, lass mich schneller reden, schneller denken, schneller schreiben», Interview von Antje Stahl, Republik, Zürich März 2023:
interview-mit-peter-weibel

Zitat:
»Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht.« (Peter Weibel)

Künstlerwebsite: Peter Weibel



Kataloge/Medien zum Thema: Peter Weibel



Weiteres zum Thema:

  • Teilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen
  • 100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.de
  • Künstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre Ausstellungen
  • Sichtbarkeit von Künstler:innen in 25 Jahren nach Häufigkeit sortiert
  • Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine
  • WALK THIS WAY
  • BE.LIKE.ME. Social Media und ich
  • PLATFORM GLITCH AESTHETICS. Glitch Phenomena 3.0
  • Glitch. Die Kunst der Störung
  • Ecstatic Media. Medienkunst neu betrachtet
  • ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther König
  • Ulrike Rosenbach. heute ist morgen. Werke seit 1969
  • Alistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | Karlsruhe
  • Renaissance 3.0. Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert
  • Das ZKM trauert um Peter Weibel
  • ole scheeren : spaces of life
  • Katharina John. Talking Heads. Digital überarbeitete Fotografie
  • Soun-Gui Kim: Lazy Clouds
  • Alistair Hudson wird neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM
  • John Sanborn. Between Order and Entropy
  • Christa Sommerer & Laurent Mignonneau. The Artwork as a Living System.
  • Paweł Althamer erhält Lovis-Corinth-Preis 2022
  • Hacking Identity – Dancing Diversity
  • Solidarität für Künstler*innen in Afghanistan
  • BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten
  • Das ZKM ist Teil von TheMuseumsLab
  • BEYOND MATTER – Ausstellungen neu denken. Digitale Kunst und neue Formen der Kunsterfahrung
  • Diese Woche öffnen bundesweit viele Museen
  • einklang freier wesen
  • Kunstforum Ostdeutsche Galerie baut seine digitalen Angebote aus
  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank
  • Peter Weibel - (Post-)Europa? - Lovis-Corinth-Preis 2020
  • Das KOG wird 50!
  • Das Museum der Zukunft ist kein Museum mehr
  • Critical Zones – Horizonte einer neuen Erdpolitik
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien auf Sendung
  • Herbert Brandl. Exposed to painting
  • Peter Weibel erhält den TREBBIA-Preis 2020
  • 30 Jahre ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • respektive Peter Weibel
  • Negativer Raum Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert
  • Peter Weibel erhält Lovis-Corinth-Preis
  • Open Codes II. Die Welt als Datenfeld
  • 30 Jahre Generali Foundation
  • Open Codes. Leben in digitalen Welten
  • Aldo Tambellini. Black Matters
  • Luther und die Avantgarde
  • WHERE ARE WE NOW?
  • Poesie der Veränderung
  • GLOBALE: Exo-Evolution
  • Infosphäre
  • Lynn Hershman Leeson – die Retrospektive
  • REINES WASSER
  • Punctum
  • Claus Bremer: mitspiel theater und poesie 1949–1994
  • Ars Electronica
  • ERWIN WURM
  • Oskar Kokoschka-Preis 2014 für Peter Weibel
  • UNPAINTED media art fair 2014
  • Werner Büttner. Gemeine Wahrheiten
  • Auf art-in-berlin:

  • berlin daily (bis 17.2.2024 )
  • Schlafreden. Eine künstlerische Erkundung zu Künstlicher Intelligenz und menschlichem Bewusstsein.
  • Hanns Zischler erhält den Friedlieb Ferdinand Runge-Preis
  • Ein Blick zurück in die Zukunft
  • Alles Luther oder was?
  • Vorschau: berlin daily (bis 17.09. 2017)
  • Vorschau: berlin daily (bis 5. Juni 2016)
  • Vorschau: berlin daily (bis 1. Mai 2016)
  • Wochenrückblick: Meldungen und Ausstellungen (KW8)
  • Käthe-Kollwitz-Preis 2012 der Akademie der Künste an Douglas Gordon
  • Daily - Juni 2012
  • SYNAPSE – The International Curators´ Network at Haus der Kulturen der Welt
  • Video: 5 Jahre Kunstkontakter
  • Der Käthe-Kollwitz-Preis 2011 geht an Janet Cardiff und George Bures Miller
  • Neuigkeiten von den Berliner Kunstmessen: das art forum berlin




  • Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1

    1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |15 |16 |17 |18 |19 |20 |21 |22 |23 |24 |25 |26 |27 |28 |

    Zaha Hadid


    Remy Markowitsch


    Absalon


    Paul McCarthy


    Max Beckmann


    Fernand Léger


    James Rosenquist


    Julian Opie


    Dan Flavin


    Joseph Beuys


    Donald Judd


    Pauline Boudry & Renate Lorenz


    Rodney Graham


    Andy Warhol


    Francis Bacon


    Alex Katz


    René Magritte


    Eran Schaerf


    Bruce Nauman


    Marcel Broodthaers




    Anzeige
    Responsive image