Logo art-in.de


Textkorpus zeitgenössische Kunst


Eingabedatum: 13.11.2017

Textkorpus zeitgenössische Kunst

bilder


In dem MultiAgentenSystem (MAS) erforschen wir optimale Konstellationen zu maschinellen Diskussionen und ihrem Potential. Bisher sind 15 KI-Agenten in Gruppen aktiv: drei Künstler, drei Nobelpreisträger, drei Geisteswissenschaftler, zwei Kunsthistoriker und zwei Sammler neben den beiden Metaagenten Kritiker und Reflektor. Der Reflektor ordnet die Beiträge, fasst sie zusammen und entwirft eine neue Frage für die nächste Diskussionsrunde.

Absehbare zukünftige Entwicklungen liegen in einer stärker adaptiven Rolle des Reflektors, der schon jetzt einzelne Vertreter zu Dialogen aufrufen kann. Gegenüber der Anfangskonstellation haben wir dem provokanten Konzeptkünstler mehr Tiefgründigkeit verordnet und dem Reflektor eine Ethikkomponente hinzugefügt. In anstehenden Diskussionen wird es außerdem noch einen Juristen geben.
Schon jetzt besteht die Möglichkeit, Agenten zu Diskussionen zu zulassen oder eben nicht. Ebenso können Folgefragen editiert werden.




Unser Textkorpus umfasst knapp 10.000 Texte zur zeitgenössischen Kunst im deutschsprachigen Raum aus den Nuller und Zehner Jahren des 21. Jahrhunderts. Aus diesen Texten haben wir über 155.000 Sätze isoliert und in einem weiteren Schritt über 164.000 Wortformen erfasst und die Häufigkeit des Auftauchens bestimmt.
Wir haben einmal rechnen lassen: 2.268.255 Wörter insgesamt; je Satz Ø 14,6339 Wörter; je Text Ø 226,82 Wörter; je Text Ø 15,5 Sätze.
Durch die digitale, algorithmische Art der Textaufbereitung ergeben sich mannigfaltige Vorteile bei Selektion, Identifikation und Description von Inhalten in einer Form, die die menschliche Leistungsfähigkeit erweitert. Wir lassen Sie gern teilhaben an den ersten Ergebnissen der Arbeit mit diesem Instrument.

In einem einstündigen Video spricht Prof. Dr. Angelika Storrer über Textkorpora als Ressourcen für die Digital Humanities: Chancen, Herausforderungen, Perspektiven.

Textmining

So findet man im Textkorpus 26 Wortformen zu Erinnerung, die in der Häufigkeit von 318 mal Erinnerung bis zu zweimal Erinnerungsdebatten auftauchen.
Erinnerungen 178-mal, Erinnern 18-mal, Erinnerns 16-mal, -bildern 9-mal, -skultur 8-mal, -smomente 5-mal, -skulturen 5-mal, -sstücke 4-mal, -sbilder 4-mal, -sstück 4-mal, Erinnerung, 4-mal, -sfotos 3-mal, -sfragmente 3-mal, Erinnerungs- 3-mal, Erinnert 2-mal, -sritualen 2-mal, -swissenschaftlerin 2-mal, -smedien 2-mal, -sgegenstände 2-mal, -sorte 2-mal, -scollagen 2-mal, -sfundus 2-mal, -splakette 2-mal, -sdebatten 2-mal, -sräume 2-mal
Interessant ist ebenfalls, welche Adjektive in Sätzen mit der Wortform Erinnerung auftauchen. Sie reichen von: vergangenen, ausgewählten, gute, abstrakten, poetische, sozialen bis ästhetische, konservierten, flüchtige, multimediale, zeitlichen, mystische. Sie sind am Seitenende zu finden.

Auf Nachfrage haben wir nachgesehen: In unserem Textkorpus wird der "Künstler" 4744 mal, die "Künstlerin" 1673 mal und "Künstlerinnen" 811 mal erwähnt.

In weiteren Schritten erfassen wir sowohl kontextbezogene Adjektive als auch Textphrasen.
Das Textkorpus ist eine Erweiterung unserer Künstlerdatenbank .

Aktuell sehen wir in KI gestützten Chatbots einen interessanten Anwendungs- bzw. Experimentierbereich. Neben allgemeinen Konversationsbausteinen füttern wir den "Bot" mit Daten aus dem Textkorpus. So z.B. die 600 häufigsten Begriffe, die in Texten zur bildenden Kunst auftauchen, sowie Text-Phrasen zu den Begriffen Konstruktion, Konzept, Kontext, Möglichkeit und Erinnerung.
https://www.art-in.de/ausstellung.php?id=6259
art-in-bot2.0
In der algorithmischen Untersuchung von Texten sehen wir eine Form der Wissensextraktion.

Erste Untersuchungen zu Anwendungen künstlicher Intelligenz im Bereich Bild und Text haben wir hier dokumentiert.

Folgend einige Beispiele mit Textphrasen:

Besonders interessant erscheinen uns die Begriffe Erinnerung, Konstruktion und Komplexität.

Der Begriff Erinnerung in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Eine Auswertung an Variationen des Begriffs Konstruktion aus dem Textkorpus

Der Begriff Komplexität in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Der Begriff Position in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Bisher erfassten wir Textphrasen zu folgenden Begriffen (Stand 11.2018):
Aneignung, Archiv, Auseinandersetzung, Autobiografisch, Autonomie, Autor, Betrachter, Betrachters, Bewusstsein, Bildproduktion, Bildsprache, Dekonstruktion, Einheit, Erinnerung, Fiktion, Formen, Fotografie und, Frauen, Gedanken, Identität, Installation, Installation und, Intelligenz, Komplexe, Komplexität, Konstruktion, Kontext, Konzept, Konzeptkunst, Kunstmarkt, Kurator, Malerei und, Materialien, Medienkunst, Medium, Möglichkeiten, Objekt, Performance, Perspektive, Position, Produktion, Raum, Readymade, Religion, Repräsentation, Rezeption, Rolle, Sehgewohnheiten, Situation, Sprache, Strategie, Subjekt, System, Text, Transzendenz, Verfahren, Videokunst, Zweifel, digital, digitale, erscheinen, hinterfragen, hinterfragt, lernen, oder, zeitgenössische, Ästhetik



Textmining





Kataloge/Medien zum Thema: Textmining



  • Der Begriff - Krise - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Konstruktion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Meditation zu - Transzendenz -

  • - Dekonstruktion - frühe Versuche im Textkorpus

  • Der Begriff - System - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Zum Begriff - Strategie - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Textmining: - Kurator*in - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Text - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • - Sehgewohnheiten - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Jahreswechsel

  • Zum Begriff - Autor... - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Position - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Hinterfragen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Ästhetik - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Komplexität - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Kontext- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Intelligenz- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Konzeptkunst- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Rolle- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Fotografie+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Malerei+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Installation+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - digital - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Adjektive und Beifang in Sätzen mit dem Begriff - Künstler*innen -

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Baselitz und die Realität im Netz

  • Der Begriff - Auseinandersetzung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Möglichkeiten - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Textmining: 1482 mal - Objekt -

  • Der Begriff - Identität - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Subjekt - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Adjektive und Beifang im Kontext des Begriffs - Betrachter - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Bewusstsein - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Erinnerung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - lernen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Aneignung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Betrachter - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Situation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Adjektive und Beifang in Sätzen mit dem Begriff - Situation -

  • Adjektive und Beifang im Kontext des Begriffs - Situation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Kunst Frauen Bilder

  • Der Begriff - Frauen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Wir arbeiten an einem Chatbot

  • Der Begriff - Repräsentation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Produktion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Reflexion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Aneignung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • top


    Kunst und Mode. Zitate und IdeenMulti-Agenten-System Diskussion zu Kunst und MarktKunst und Markt - KontextAnalyse von 3 simulierten Diskussionen im Multi Agenten SystemKunst und Mode - Von der Mode zur MetamorphoseLeseprobe: Kunst und ModeAnalyse zum Text Dilemmata und Paradoxa im menschlichen DenkenIntuition und Kreativität im MASDiskussionsverlauf Kreativität und Intuition im MASIntuition und KreativitätInnovation in der Kunst: Ein vielschichtiger GedankenhorizontSelbstkritik in der zeitgenössischen Kunst, Thema im MultiAgentenSystemMulti-Agenten-System in der PraxisMulti-Agenten-SystemDie Architektur einer Simulation der KreativitätKunst im Umbruch: Ein Generationswechsel im globalen KunstmarktHilfreiche Definitionen von Intelligenz. Ein Gespräch zwischen Markus Gabriel und Daniel KehlmannDie Grenzen des Sagbaren(Neu) auf dem Schirm im JuniDas nächste Readymade? Wie Kunst auf KI und die virtuelle Flut reagiertÜber den Satz: Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertetWerk und Autorschaft im Blick des BetrachtendenPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallQuantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen Intelligenz


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    udk

    Anzeige Galerie Berlin

    Marc-Oliver Schulz, Überfrorene Steinbuhne, 06.02.2012, © Marc-Oliver Schulz
    Alfred Ehrhardt Stiftung




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Saalbau




    Anzeige Galerie Berlin

    Neon Schatten Überschall Henning Wagenbreth
    neurotitan