Experimenta FOLKLORE ist eine Ausstellung, die sich mit dem Phänomen der Folklore als musikalisches Element in der zeitgenössischen Kunst auseinandersetzt. Teilnehmende Künstler sind Olaf Breuning, Sung Hyung Cho, Marie-Clémence & Cesar Paes, Factotum, Jeremy Deller & Alan Kane, Uros Djuric, Michael Dreher, Lilian Franck, Andy Holden, Honey-Suckle Company & Konrad Sprenger, Dani Jakob, juneau/projects/, Johanna Kandl/ H.&J. Kandl, Kostüm Total (Alexander Györfi & Peter Holl), Thomas Kratz, Arto Lindsay, f.marquespenteado, Jonas Ohlsson, Georges T. Paruvanani, Claus Richter, Duncan Ross, Jim Shaw, Shimabuku und Nicole Wermers.
Folklore in ihren vielfältigen Facetten bildet die Grundlage für die Idee des Ausstellungsprojektes, um bspw. auf humorvolle Weise das Verständnis von Musik in Tradition und Moderne durch Installationen und Auftritte verschiedener Künstler (-gruppen) mit selbstgebauten Instrumenten und Kostümen zu erzählen. Im Zusammenspiel der miteinander korrespondierenden Werke, fungieren die musikalischen Elemente von Folklore als künstlerische Sprache, alltägliche Geschehnisse zu dokumentieren, Geschichten am Rande der Gesellschaft zu erzählen, soziale Ungleichheit zu dechiffrieren oder auch
kulturelle Grenzen zu überwinden.
Abbildung: OLAF BREUNING
"The Band", 2007
Laminierter C-Print auf Aluminium / Laminated C-Print on aluminium
120 x 150 cm
Courtesy of the artist
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11–19 Uhr, Montag geschlossen
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main
Fon +49 (0)69 219314-0
fkv.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Jeremy Deller
Verein Berliner Künstler
Haus am Kleistpark | Projektraum
nüüd.berlin gallery
neurotitan
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.