Logo art-in.de


Katharina Fritsch - Deichtorhallen Hamburg


Eingabedatum: 03.11.2009

In einer umfassenden Werkschau präsentieren die Deichtorhallen Arbeiten der Künstlerin Katharina Fritsch (geb. 1956). Die lebensgroßen Skulpturen, mit denen sie seit den 80er Jahren bekannt geworden ist, wurden zum Aushängeschild ihrer Kunst. Neben diesen werden in der Ausstellung jedoch vorwiegend jüngere Arbeiten zu sehen sein.

Die Hamburger Ausstellung will einen Überblick über das aktuelle Werk der Künstlerin bieten, wie es in Deutschland so noch nie zu sehen war. Neben einigen ihrer älteren, bekannten Skulpturen - wie der grüne "Elefant" (1987), die "Tischgesellschaft" (1988) oder
"Warengestell mit Madonnen" (1989) - werden vorwiegend Siebdruckarbeiten und Installationen präsentiert, die in den letzten Jahren entstanden sind.
Darin greift Katharina Fritsch oft Themen des Alltags, der Mythen oder der Konsumwelt auf; auch allgemeine Symbole spielen in ihren Arbeiten eine große Rolle. In ihrer oft humorvollen Formensprache spielt sie mit Bildern, die im kollektiven Bewusstsein verankert sind. So setzen sich ihre jüngsten, monumentalen Siebdruckarbeiten mit angstbesetzten Fantasien oder typischen Kindheitserinnerungen auseinander, welche die Künstlerin in ikonenhafte Bilder und Objekte umwandelt.

Abbildung: Weisser Schirm, Hellgrüner Schirm, Violetter Schirm, Schwarzer Schirm/ (White Umbrella, Light Green Umbrella, Purple Umbrella, Black Umbrella) 2004. Carbon, aluminum, plastic and lacquer. Height: 47 1/4 inches; 120 cm, each. Diameter: 39 3/8 inches; 100 cm, each. Foto: Nic Tenwiggenhorn. © VG BILD KUNST, Bonn

Öffnungszeiten:
Di-So 11-18 Uhr

Deichtorhallen Hamburg GmbH
Haus der Photographie- Aktuelle Kunst
Deichtorstrasse 1+2
D-20095 Hamburg

deichtorhallen.de

Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Katharina Fritsch



Katharina Fritsch:


- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2011

- Flashback - Museum für Gegenwartskunst Basel 2006

- Flick Collection

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Kunstpreis Aachen

- Manifesta 10 2014

- Matthew Marks Gallery

- MoMA Collection

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung F.C. Flick

- Sammlung MMK Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Skulptur Projekte Münster 1987

- Venedig Biennale 2022

- White Cube - Gallery

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21+ K20 (04 / 02)

  • Katharina Fritsch - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

  • Art 33 Basel: Kunst ohne Grenzen

  • Interview zu der Sammlung von Simone u. Heinz Ackermans: (Sep 02)

  • Tacita Dean - Kunstpreis Aachen 2002

  • Kunsthalle Baden-Baden: Durchgehend geöffnet (5.7.-7. 9.03)

  • Flashback - Museum für Gegenwartskunst, Basel (30.10.05-12.2.06)

  • Studientag für alle am 25. November 2006 im K21, Düsseldorf

  • Ad Absurdum - MARTa Herford (18.4.-27.7.08)

  • Katharina Fritsch im Kunsthaus Zürich (3.6.-30.8.09)

  • Katharina Fritsch - Deichtorhallen Hamburg

  • Pawel Althamer erhält den Aachener Kunstpreis 2010

  • Auswertung der Flugdaten - K21 Ständehaus, Düsseldorf

  • Beziehungsarbeit – Kunst und Institution

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen feiert ihren 50. Geburtstag

  • Phyllida Barlow erhält den Kunstpreis Aachen 2012

  • Vor dem Gesetz

  • Die Bildhauer

  • Kunstpreis Aachen geht an Paulina Olowska

  • HANS IM GLÜCK – KUNST UND KAPITAL

  • Manifesta 10 | State Hermitage Museum, St. Petersburg

  • Venedig-Biennale 2015: Florian Ebner wird Kurator des Deutschen Pavillons

  • Die top 106 im Mai 2014

  • Charles Ray. Skulpturen 1997-2014

  • One Million Years – System und Symptom

  • Boom She Boom

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • KÜNSTLERRÄUME

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Künstler mit 18,19 oder 20 Erwähnungen

  • Künstlerinnen

  • Kunstpreis Aachen 2016 geht an Franz Erhard Walther

  • Künstlerliste 2018

  • Julius von Bismarck - Gewaltenteilung

  • Künstlerliste 2017

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Franciska Zólyom als Kuratorin des deutschen Beitrags für Venedig Biennale 2019 berufen

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Aachener Kunstpreis 2018 geht an Walid Raad

  • Yvonne Roeb erhält den Kallmann-Preis

  • Verschiebung der 59. Biennale di Venezia in das Jahr 2022 bietet auch Chancen

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Venedig Biennale 2022 Künstler*innenliste

  • top



    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rumänisches Kulturinstitut Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Alfred Ehrhardt Stiftung




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Tempelhof Museum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank