Logo art-in.de

Harun Farocki. Umgiessen - Osram Art Projects, München

Eingabedatum: 13.05.2010

Harun Farocki. Umgiessen - Osram Art Projects, München
Zum achten Mal werden die sieben LED-Stelen vor dem Osram-Gebäude neu bespielt. Für diesen Anlass hat der international renommierte Filmemacher Harun Farocki (geb. 1944) eine Arbeit geschaffen, die auf eine Performance von Tomas Schmit aus dem Jahre 1963 Bezug nimmt.

Zweimal jährlich lädt OSRAM Künstlerinnen und Künstler ein, um ortsspezifische Kunstprojekte im öffentlichen Raum zu entwickeln. Dazu zählt unter anderem die Gestaltung der sieben, jeweils sechs Meter hohen LED-Stelen, die beidseitig mit bewegten oder unbewegten Bildern bespielt werden können.

Mit Harun Farocki ist die Wahl auf einen der international renommiertesten Künstler und Filmemacher gefallen. In seiner Arbeit "Umgiessen. Variation zu Opus 1 von Tomas Schmit" bezieht er sich auf eine Performance von Tomas Schmit, die dieser 1963 in Amsterdam aufgeführt hat. Der Fluxus-Künstler kniete hierbei auf dem Boden in einem Kreis von leeren Milchflaschen und schüttete Wasser von einer Flasche in die nächste bis alle Flüssigkeit vergossen oder verdunstet war.
Die rituelle Handlung wird von Farocki in einen ungeschnittenen Film übersetzt, der auf die räumliche Anordnung der Stelen übertragen wird. Dabei ist jeder Stele eine Flasche zugeordnet, in die die Flüssigkeit gegossen wird. Das Umgiessen selbst wird in Farockis Performance von einem Roboter getätigt, dessen Arm von Stele zu Stele wandert.
Über die Performance von Thomas Schmit sagt Harun Farocki: "Die Aktion vermied Symbolismus, ... sie hatte nichts Vitalistisches. In ihrer Einfachheit und Schlüssigkeit ist sie ein Beckett-Spiel ohne Worte. Trotz der Gleichförmigkeit des Geschehens gab es eine Entwicklung; die Anti-Handlung fand aus sich heraus ein Ende."

Abbildung: Harun Farocki: Umgießen. Variation zu Opus 1 von Tomas Schmit OSRAM SEVEN SCREENS / Foto: Silvio Knezevic

Ausstellungsdauer: 20.5.-21.11.10

Osram Art Gallery Hellabrunner Straße 1
81543 München

osram.de

Verena Straub


Kataloge/Medien zum Thema: Harun Farocki


Harun Farocki:

- Art Basel 2013
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- Bienal de Sao Paulo 2010
- Biennale Venedig 2013
- Biennale Venedig 2013 Pav
- Biennale Venedig 2015
- documenta 10 1997
- documenta 12 2007
- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Galerie Barbara Weiss
- Galerie Thaddaeus Ropac
- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2009
- Greene Naftali
- Guangzhou Triennial 2018
- Gwangju Biennale 1997
- Kunstverein für die Rheinlande, Düsseldorf 2015
- Kunstverein Hamburg 2015
- MACBA COLLECTION
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Museo Reina Sofía Minimal Resistance
- Playtime, 2014
- Preisträger, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT, 2014
- Shanghai Biennale 2014
- SHARJAH BIENNIAL 10, 2011
- Sharjah Biennial 13, 2017
- Taipei Biennale 2012
- Thessaloniki Biennale 2019