Morgen, den 16.2.11, eröffnet das Museum Tinguely in Basel eine große Werkschau des Künstlers Arman (1928–2005), die in Zusammenarbeit mit dem Pariser Centre Pompidou konzipiert wurde.
Die Ausstellung umfasst rund 80 Werke sowie eine Auswahl an Filmen
von Arman. Sie bezieht sich auf das gesamte Schaffen des Künstlers von den frühen 1950er Jahren bis in 1990er Jahre.
Arman hat sich selbst einmal als „Archäologe der Gegenwart“ bezeichnet. Mit seinen Anhäufungen vergleichbarer Objekte spiegelte er die immer größer werdende Maßlosigkeit der Konsumgesellschaft wider. Gleichzeitig griff Arman die kunstbezogenen Themen seiner Zeit auf wie bspw. die Abwendung von der Malerei (Anti-Malerei) in Form der Allures d’objets und die Installation bei einer alles beherrschenden Einbeziehung von gefundenen Gegenständen. Auch das Spiel mit dem Zufall sowie die Einbeziehung des Zeitfaktors und die Integration des Alltaglebens spielte in seinem in seine Arbeiten eine wichtige Rolle. Sein Kerngedanke, den Arman dabei als Gründungsmitglied der Nouveaux Réalistes, deren Manifest im Jahre 1960 u.a. Yves Klein, Pierre Restany, Martial Raysse, Daniel Spoerri, Jean Tinguely unterzeichneten, war das „Abenteuer des wirklichen Sehens“ in „neuen perzeptorischen Annäherungen an die Wirklichkeit“ zu übertragen.
Die Basler Ausstellung ist in sieben thematisch gegliederte Kapitel unterteilt: Die Filme treten mit den gezeigten Werken in einen spannungsvollen Dialog und bilden eine wichtige Klammer in der Konzeption der Schau.
Veranschaulicht werden soll Armans Auseinandersetzung mit dem Objekt in seiner inneren Kohärenz und Konsequenz vom Entstehungsprozess bis hin zum fertigen Werk.
Abbildung: ARMAN, Accumulation Renault no. 101, 1967
Privatsammlung Boullion
(c) 2011 Pro Litteris, Zürich
Foto: alle Rechte vorbehalten
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr | Montag geschlossen
Museum Tinguely
Paul Sacher-Anlage 2
Postfach 3255
CH-4002 Basel
Telefon + 41 61 681 93 20
tinguely.ch
chk
Kataloge/Medien zum Thema:
Arman
Haus am Lützowplatz
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Kleistpark
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Verein Berliner Künstler