Logo art-in.de


Alexandra Bircken. Unruhe

13. September - 10. November 2019 | Secession, Wien

Leitmotive im Werk von Alexandra Bircken sind der menschliche Körper und seine verschiedenen Hüllen, die als Haut und als Bekleidung seinen Bezug zur Welt definieren. In ihren bildhauerischen Untersuchungen widmet sie sich vielfach der Frage nach der Grenze zwischen Innen und Außen und wie sie als permeable Membran, Schnittfläche und Nahtstelle gefasst werden kann.

Für ihre Ausstellung in der Secession hat Bircken zahlreiche neue Arbeiten entwickelt. Sie zeigt entleerte Latexfiguren in den stereotypen Farben Rosa und Hellblau, die gendergebundene Klischees untersuchen. Diese werden in Beziehung gesetzt zu diversen Körperfragmenten und Drucken auf spiegelpoliertem Edelstahl, die anthropomorphe Strickobjekte darstellen und mit der Selbstreflexion der BetrachterInnen operieren. Das Aufeinandertreffen disparater Dinge im Raum kennzeichnet dabei häufig auch die Beschaffenheit der einzelnen Skulpturen Birckens. So montiert sie beispielweise für ihr Werk Motorradschaukel geschwungene Holzkufen anstelle der Räder an eine Yamaha-R6-Rennmaschine, so dass sich die schwere Maschine wie ein Schaukelpferd vor und zurück bewegt und trotz des funktionstüchtigen Antriebs nicht von der Stelle kommt. Bircken nutzt die sinnliche Stofflichkeit ihrer Materialassemblagen ebenso wie die symbolischen Eigenschaften, um teils gegenläufige Assoziationsketten zu erzeugen: Das Motiv der Maschine als Machtinstrument und Vehikel für Rausch und Freiheit verknüpft sie mit Konnotationen des Kindlichen, Handwerklichen und Organischen.

Alexandra Bircken, geboren in Köln, lebt und arbeitet in Berlin und München.

Parallel werden die Ausstellungen Tillman Kaiser. Im Dom und Korakrit Arunanondchai gezeigt.

13. September – 10. November 2019 secession
Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession
Friedrichstraße 12, A-1010 Wien
www.secession.at

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Alexandra Bircken



Alexandra Bircken:


- 6.Biennale 2023 Haus der Kunst

- Art Basel 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2019

- Boijmans Post War Collection

- Bonner Kunstverein

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Gallery Weekend Berlin 2023

- Herald St - Gallery

- Kölnischer Kunstverein

- Kunstverein Hamburg

- Kunstverein Hannover 2016

- Made in Germany 2

- Ökonomie der Aufmerksamkeit, 2014 Wien

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
  • Das große Rasenstück - Zeitgenössische Kunst im Öffentlichen Raum 6.5.06 - 9.7.2006

  • Alexandra Bircken / Simon Denny - Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (07.09. - 19.10.08)

  • Alexandra Bircken. Blondie - Kölnischer Kunstverein

  • Skulpturales Handeln

  • Made in Germany Zwei

  • Gert & Uwe Tobias

  • Gesamtkunstwerk: New Art from Germany in der Saatchi Galerie, London

  • Alexandra Bircken: Hausrat

  • Made in Germany Zwei - Internationale Kunst in Deutschland

  • Kunstvereine in Deutschland

  • Ökonomie der Aufmerksamkeit

  • Christina Végh wird neue Direktorin in der kestnergesellschaft

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • VOM GROSSEN UND GANZEN

  • Alexandra Bircken - STRETCH

  • Alexandra Bircken - STRETCH

  • Artists against Aids. Ausstellung und Auktion für die Deutsche AIDS-Stiftung

  • Untersuchung: Kunstvereine Künstler*innen

  • Künstlerliste Venedig Biennale 2019 - Künstler*

  • Alexandra Bircken. Unruhe

  • Alexandra Bircken: Top Down / Bottom Up

  • Musterung

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Für Kurzentschlossene: Ausgewählte Kunstvereine und ihre Jahresgaben

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Alexandra Bircken : A–Z

  • Annette Hans neue Künstlerische Leiterin der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

  • Moritz Wesseler bleibt Direktor des Fridericianum

  • Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst

  • DER KÖNIG IST TOT, LANG LEBE DIE KÖNIGIN

  • resetNOW! Künstlerinnen zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst

  • 6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der Kunst

  • Das Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...

  • ImPOSSIBLE

  • Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine

  • Sichtbarkeit von Künstler:innen in 25 Jahren nach Häufigkeit sortiert

  • Künstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre Ausstellungen

  • 100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.de

  • Teilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen

  • top


    25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019