Logo art-in.de


blueOrange 2004


Eingabedatum: 04.08.2004

blueOrange 2004

bilder


Der diesjährige Preisträger des mit 77.000,-EUR dotierten blueOrange Kunstpreises, Francis Alÿs, wählt die mexikanische Künstlergruppe "Tercerunquinto" als Nachwuchskünstler. Sie erhalten 7.000,-EUR der Preissumme.

"Ihre Aktionen (von Tercerunquinto) zwingen zum Hingucken. Ihre Interventionen stellen gewohnte Sehweisen in Frage. In ihrer mexikanischen Heimatstadt Monterrey sind Julio Castro Carreón (geb. 1976), Gabriel Cázares Salas (geb. 1978) und Rolando Flores Tovar (geb. 1975) von „Tercerunquinto“ längst keine Unbekannten mehr. In Europa allerdings und insbesondere in Deutschland kann man „Tercerunquinto“ durchaus als Geheimtipp bezeichnen.

Die Künstlergruppe gründete sich 1996 an der Universidad Autónoma de Nuevo León. Bekannt wurde sie vor allem mit Arbeiten, die im öffentlichen Raum angesiedelt sind. So türmen die Künstler mal Stein auf Stein, um öffentliche Zugänge zu versperren oder Ausstellungsräume voneinander zu trennen. Mal reißen sie im Gegenzug Wände ein, um Grenzen zu öffnen und Innen und Außen zu verbinden. Mit diesem Außen können auch Außenseiter gemeint sein, wie eine spektakuläre Aktion von „Tercerunquinto“ aus dem Jahr 2003 zeigt. In einem Elendsviertel vor den Toren Monterreys gossen die Künstler ein Fundament in die Pampa und verwiesen damit deutlich auf die Situation der Ärmsten der Armen. Nicht nur ihren Hütten fehlt der feste Boden, sondern auch ihrer Existenz.

„In unserer Arbeit beschäftigen wir uns besonders mit der Rolle der Architektur. Dabei geht es immer wieder darum, wie das Verhalten der Menschen durch Architektur bestimmt wird. Und andererseits formen natürlich die Menschen mit ihrem Tun die Funktion der Architektur“, erklärt Gabriel Cázares Salas anlässlich einer Aktion von „Tercerunquinto“ 2004 in Mexiko-City. Für zwei Monate hatte die Künstlergruppe ein mexikanisches Museum in eine Lagerhalle für fliegende Händler verwandelt." (Quelle: Presse / BVR)

bvr.de


ch





Kataloge/Medien zum Thema: Francis Alys



Francis Alys:


- 12th Gwangju Biennale 2018

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Bienal de Sao Paulo 2010

- Bienal de Sao Paulo 2016

- Biennale of Sydney 2004

- Biennale Venedig 2007

- Biennale Venedig 2017 Pav

- Biennale Venedig 2022 Pav

- documenta 13 2012

- fast forward2 - ZKM Karlsruhe

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Galerie David Zwirner

- Galerie Peter Kilchmann

- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2011

- Heidelberger Kunstverein

- ikono On Air Festival

- Istanbul Biennial 1999

- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung

- La Biennale de Montréal, 2000

- Liverpool Biennial 2018

- MACBA COLLECTION

- Manifesta 10 2014

- Marrakech Biennale, 2010

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Museum Morsbroich, 2014

- onLine - MoMA 2010

- Playtime, 2014

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung MMK Frankfurt
  • Portikus zieht am 5. Mai 06 in neue Räume

  • Shortlist "blueOrange" (1.10.03)

  • blueOrange 2004 (19.2.04)

  • SOZIALE KREATUREN. Wie Körper Kunst wird im Sprengel Museum Hannover(29.2. - 13.6.04)

  • Die zehn Gebote - eine Kunstausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden (19.6.-5.12.04)

  • blueOrange 2004

  • Francis Alÿs - Walking Distance from the Studio - Kunstmuseum Wolfsburg 4.09.- 28.11.04

  • Thomas Hirschhorn - Pinakothek der Moderne, München (03.03.-03.07.05)

  • Tacita Dean und Francis Alys - Schaulager Münchenstein / Basel (13.5.–24.9.06)

  • Ideal City – Invisible Cities (Zamosc, PL, 18. 6 – 22. 8.06 /Potsdam 9.9.-29.10.06)

  • Francis Alÿs - Portikus, Frankfurt a.M. (2.9. - 15.10.06)

  • Bin beschäftigt - Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen e.V. (13.10.06 - 7.1.07)

  • "Oppositions and Dialogues" im Kunstverein Hannover (30.5.-9.8.09)

  • Radical Conceptual - MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main

  • fast forward 2. The Power of Motion - ZKM Museum für neue Kunst, Karlsruhe

  • Bild für Bild – Film und zeitgenössische Kunst

  • Spezial: Francis Alÿs im MoMA, New York: Eine Geschichte der Täuschung

  • The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989

  • Wunder

  • Spezial: Alina Szapocznikow im WIELS, Brüssel

  • Posada bis Alÿs. Mexikanische Kunst von 1900 bis heute

  • Teilnehmerliste der documenta(13)

  • BILDERBEDARF. Braucht Gesellschaft Kunst?

  • twitters tages themen kunst

  • Visionen – Atmosphären der Veränderung

  • Lachen auf hohem Niveau: "Slapstick! Alÿs, Bock, Chaplin, Hein, Laurel & Hardy, Keaton, Matta-Clark

  • Aktuelle Buchliste

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • «Go! You sure? Yeah.»

  • Künstler des Jahres 2013

  • Am 02. 02. 2014 enden folgende Ausstellungen

  • Propaganda für die Wirklichkeit

  • Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert

  • HANS IM GLÜCK – KUNST UND KAPITAL

  • Playtime

  • Manifesta 10 | State Hermitage Museum, St. Petersburg

  • Die top 106 im Mai 2014

  • Unendlicher Spass

  • Broken. Slapstick, Comedy und schwarzer Humor

  • REINES WASSER

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • EchtZEIT – Die Kunst der Langsamkeit

  • Künstlerliste 2018

  • Francis Alÿs

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • top


    Das Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    udk

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Deutscher Künstlerbund e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kunstbrücke am Wildenbruch




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    a.i.p. project - artists in progress




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.