Seit 35 Jahren fördert die Stadt Hamburg Kunstprojekte im öffentlichen Raum mit einem eigenen Programm, dass sich von der Kunst am Bau löste. Unabhängige Künstlerinnen und Künstler sollten Spannungen im urbanen Gefüge ausloten, kulturelle Ordnungen hinterfragen und das Publikum miteinbeziehen. In dem Hamburger Programm sind international wegweisende Werke bildender Kunst entstanden. Der aktuelle Wandel der Stadt beeinflußt auch die Spielräume kritischer Kulturpolitik. Wie reagieren Künstlerinnen und Künstler heute auf digitale Beschleunigung und neoliberale Privatisierung?
Die Ausstellung stellt die Entwicklung des Programms „Kunst im öffentlichen Raum Hamburg“ vor und fragt nach globalen Bezugspunkten der Metropole und ihrer Kunst heute. Mit der Ausstellung eröffnet zugleich das Programm 2015 des Projekts Stadtkuratorin Hamburg.
u. a. mit Stephan Balkenhol, Joseph Beuys, Luc Deleu, Jenny Holzer, Lawrence Weiner
Kunsthaus Hamburg
Klosterwall 15
20095 Hamburg
kunsthaushamburg.de
Di – So 11 – 18 Uhr
Eintritt 5 Euro
Ermäßigt 3 Euro
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Lawrence Weiner
Verein Berliner Künstler
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie Beyond.Reality.
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Kunstbrücke am Wildenbruch