Logo art-in.de

Ulrich Rückriem - Ikarus. 7 Punkte, 7 Linien, 5 Flächen - Museum Ludwig Köln (14.12.07-30.3.08)

Eingabedatum: 25.11.2007

Ulrich Rückriem -  Ikarus. 7 Punkte, 7 Linien, 5 Flächen - Museum Ludwig Köln (14.12.07-30.3.08)

Die Ausstellung präsentiert ein zeichnerisches Konzept des Bildhauers Ulrich Rückriem.
Auf einem rechteckigen Träger, in diesem Fall die Wand des Ausstellungsraums, wird ein Sechzehntel seiner Fläche zentriert angelegt und schachbrettartig in acht mal acht gleiche Felder aufgerastert. Aus den sich daraus ergebenden 49 (7 x 7) Kreuzungspunkten werden nach dem so genannten "Damenproblem"* sieben Punkte ausgewählt und durch Geraden so miteinander verbunden, dass sie jeden Punkt nur einmal berühren und zum Ausgangspunkt zurückkehren, also nach dem Prinzip des Kinder-Zeichenspiels des "Haus vom Nikolaus". So entstehen zahlreiche Variationen einer geometrischen, spitzwinkeligen Figur. Diese werden in Form von Computerdrucken ausgestellt zusätzlich zur Wandzeichnung. Auf zwei Fenstern und den Eingangstüren des Museums, die in die verschiedenen Himmelsrichtungen zeigen, werden vier der Zeichnungen als Folie aufgebracht.

*Acht Damen werden so auf einem Schachbrett positioniert, dass sie sich gegenseitig nicht schlagen können, weder auf den diagonalen noch auf den horizontalen und vertikalen Bahnen.

Abbildung: Ulrich Rückriem, Ikarus, 2007
Copyright Ulrich Rückriem

Öffnungszeiten:
Di-So 10-18 Uhr, jeden 1. Fr im Monat 10-22 Uhr

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Tel:+49-221-221-26165
Fax:+49-221-221-24114

<a href="http://www.museum-ludwig.de" target="_blank">museum-ludwig.de</a>


Kataloge/Medien zum Thema: Ulrich Rückriem


Ulrich Rückriem:

- Art Basel 2013
- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Daimler Art Collection
- documenta 7 1982
- documenta 8 1987
- documenta 9 1992
- Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg, 2008
- MACBA COLLECTION
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung MMK Frankfurt
- SAMMLUNG WEMHÖNER
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- Skulptur Projekte Münster 1977
- Skulptur Projekte Münster 1987
- skulptur projekte münster 1997
- ZKM Sammlung Karlsruhe
Wolfgang-Hahn-Preis KÖLN 2011 an John Miller
Vija Celmins - Wüste, Meer und Sterne
528 Werke für Kölner Museen
Schenkung anlässlich der Gedenkfeier zum Tod von Prof. Dr. h. c. Irene Ludwig
Joel Shapiro Museum Ludwig
Gesellschaftsbilder, Künstlerporträts und Modefotografien des 20. Jahrhunderts
Lucy McKenzie. Die Editionen - Museum Ludwig, Köln (Anzeige)
Bethan Huws - Museum Ludwig, Köln (Anzeige)
Suchan Kinoshita. In 10 Minuten
&quot;La Bohème&quot;. Die Inszenierung des Künstlers in Fotografien des 19. und 20. Jhds - Museum Ludwig
Roy Lichtenstein. Kunst als Motiv - Museum Ludwig, Köln
Präsentation von Gemälden und Filzskulpturen von A. R. Penck
Meisterwerke aus der Fotografischen Sammlung - Die neue Galerie für die Fotografie
Bilder in Bewegung : Künstler &amp; Video_Film
Wade Guyton - Museum Ludwig Köln
Jochen Lempert - Museum Ludwig Köln
Kasimir Malewitsch und der Suprematismus in der Sammlung Ludwig
Mary Heilmann: Weather Report. Zeichnungen und Drucke
Franz West : Autotheater
Politische Bilder. Sowjetische Fotografien 1918–1941 (23.10.09-31.1.10)
Leni Hoffmann und Angelika Hoerle, Museum Ludwig Köln
Kutlug Ataman (bis 17.01.2010)
Isa Genzken – Sesam öffne dich! (15.08. – 15.11.2009)
Meisterwerke aus der Fotografischen Sammlung - Museum Ludwig Köln (1.8.-31.1.2010)
Sigmar Polke. Die Editionen - Museum Ludwig, Köln (4.7.-29.9.09)
Die russische Avantgarde im Museum Ludwig, Köln (26.05.09 – 03.01.10)
Carroll Dunham. Arbeiten auf Papier - Museum Ludwig, Köln (noch bis 21.6.09)
Jonathan Horowitz: Apocalypto Now - Museum Ludwig Köln (24.4.-23.8.09)
Erik van Lieshout: Im Netz - Museum Ludwig Köln (24.4.-23.8.09)
Christopher Wool &quot;Porto-Köln&quot; - Museum Ludwig Köln (21.04. – 12.07.09)