Logo art-in.de

Stephan Balkenhol

Bildhauer

12. 04. - 24. 08. 2014 | Kunstmuseum Ravensburg

Eingabedatum: 17.04.2014

Stephan Balkenhol
Stephan Balkenhol Ringer, 2013 Courtesy: Stephan Balkenhol und Johnen Galerie, Berlin. Foto: Gunter Lepkowski

Stephan Balkenhol (*1957) gehört zu den bekanntesten Bildhauern in Deutschland. Als Student von Ulrich Rückriem experimentierte er zunächst mit einer minimalistischen Formensprache bevor er in den 1980er Jahren als einer der wenigen Künstler seiner Generation den roten Faden der figurativen Skulptur konsequent wieder aufnahm.

Durch die beiden Weltkriege war das Menschenbild in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwertet worden und die menschliche Figur bis Ende der 1970er-Jahre fast vollständig aus der Kunst verschwunden. Mit der Aufnahme eines an der Antike orientierten, heilen Menschenbildes brachte Balkenhol in den 1980er-Jahren den Körper wieder als Zentrum der individuellen Wahrnehmung ins Spiel.
In den letzten drei Jahrzehnten entstand neben Reliefs und Zeichnungen ein ganzes Volk von Menschen- und Tierfiguren – zumeist aus unterschiedlichen Holzarten oder auch aus Bronze.

Die unmittelbare und unverfälschte Geste der Expressionisten liegt dem Künstler fern. Still, in sich ruhend und unbeeinflusst von emotionalen Befindlichkeiten sind Balkenhols häufig aus einem Holzstamm gehauene Männer- und Frauenfiguren wesenhafte Abbilder einer überzeitlichen Lebenswirklichkeit und trotzdem gegenwärtig. Geprägt von den konzeptuellen Ansätzen der 1970er- Jahre zielen Balkenhols Arbeiten nicht zuletzt auch auf die Wahrnehmung des Betrachters. Sie werfen uns auf unsere eigene Körperlichkeit zurück und nehmen einem Spiegel gleich unsere Projektionen auf, über die wir im besten Fall zu reflektieren beginnen. Ihre autonome Existenz provoziert damit nicht zuletzt auch die Frage, wohin wir unsere Denken und Handeln lenken wollen.

Stephan Balkenhols Skulpturen sind aufgrund ihrer allgemeingültigen sinnlichen Ausdruckskraft jenseits des Zeitgeschmacks in zahlreichen Städten zu Wahrzeichen geworden und im öffentlichen Raum präsent („Vier Männer auf Bojen“ Hamburg; Wagner-Denkmal, Leipzig; Denkmal zum Mauerfall „Balanceakt“, Axel-Springer-Hochhaus Berlin; Männerfigur im Kirchturm von St. Elisabeth, Kassel).
Für die Ausstellung im Kunstmuseum Ravensburg wird Stephan Balkenhol auf den räumlichen Kontext eingehen und neben älteren Arbeiten unter anderem auch neue Werke anfertigen.

Kunstmuseum Ravensburg
Burgstr. 9
88212 Ravensburg

kunstmuseum-ravensburg.de

Pressemitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Stephan Balkenhol


Stephan Balkenhol:

- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Beaufort 2006
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Galerie Rüdiger Schöttle
- Galerie Thaddaeus Ropac
- Johnen Galerie
- MoMA Collection
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung MMK Frankfurt
- SAMMLUNG WEMHÖNER
- Sammlung Würth
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- Skulptur Projekte Münster 1987
- Stephen Friedman Gallery