Logo art-in.de


Neubau für Kulturstiftung des Bundes - Halle



Am 24. September 2009 fiel die Entscheidung im Architekturwettbewerb über den Neubau der Kulturstiftung des Bundes auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen in Halle. Gewinner des international ausgeschriebenen Wettbewerbs ist das Büro Dannheimer & Joos aus München.
Im Sommer 2011 soll das neue Gebäude bezugsfertig sein. Zur Verfügung steht dafür ein ca. 760 m2 großes Grundstück am Franckeplatz, auf dem ein Neubau mit ca. 950 m² Nutzfläche errichtet werden soll. Bisher arbeitete die Kulturstiftung provisorisch im historischen Gebäudeensemble der Franckeschen Stiftungen, darunter den ehemaligen Bibelsaal im Haupthaus und das frühere Kinderkrankenhaus.
Der Neubau wird in einer Baulücke gegenüber dem Haupthaus errichtet, und wird eine architektonisch zeitgenössische Signatur erhalten, die dem Profil einer international operierenden Einrichtung des Bundes zur Förderung von innovativen Kulturprojekten entspricht. Für das Bauvorhaben in Höhe von 3 Mio. Euro werden 2,6 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung zur Verfügung gestellt.

Abbildung: Neubau der Kulturstiftung des Bundes - Erster Preis, Büro Dannheimer & Joos Architekten BDA München, Foto: Falk Wenzel

weitere Infos: kulturstiftung-des-bundes.de

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Kulturstiftung des Bundes



  • Podiumsdiskussion "Art & Economy"

  • Kulturstiftung des Bundes stellt neues Magazin und Projekte vor

  • Ungleiche Platzverteilung / Exciting Europe in der GFZK, Leipzig (02.07.04 - 22.08.04)

  • Heimat Moderne - Experimentale 1, Leipzig (5.3. - 11.9.05)

  • On Difference #1, Württembergischer Kunstverein Stuttgart (21.5.- 31.7.2005)

  • Von Mäusen und Menschen - 4. berlin biennale für zeitgenössische kunst

  • Tirana Transfer - Badischer Kunstverein Karlsruhe (15.07 - 03.09.06 )

  • Allan Kaprow "Die Entstehung des Happenings" - Haus der Kunst, München (18.10.06-21.1.07)

  • 825.000 Euro für zeitgenössische bildende Kunst

  • 20. European Media Art Festival, Osnabrück (25.04.–29.04.07)

  • Made in Germany - Aktuelle Kunst aus Deutschland

  • Talking Pictures - K21, Düsseldorf (18.8.-4.11.07)

  • documenta 13

  • Jonas Mekas - Museum Ludwig (8.11.08 – 1.03.09)

  • Isa Genzken – Sesam öffne dich! (15.08. – 15.11.2009)

  • „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“

  • 21 Millionen Euro für die Kultur - Kulturstiftung des Bundes stellt neue Programme vor

  • Je mehr ich zeichne. Zeichnung als Weltentwurf - Museum für Gegenwartskunst Siegen (Anzeige)

  • Künstlergespräch mit Valérie Favre & Gregor Jansen

  • Fellowship Internationales Museum

  • Antony Gormley - Horizon Field - Hamburg

  • PRIVAT

  • NUR SKULPTUR!

  • Tobias Rehberger

  • Eine Frage der Zeit – Statements zum Archiv des Untoten

  • ›eser‹ Judith Raum

  • (Mis)Understanding Photography

  • Festwoche zum 100. Jubiläum der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

  • Video: Die Festwoche im Jubiläumsjahr Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale)

  • Rémy Zaugg. Die Frage der Wahrnehmung

  • New Sensorium

  • Ellen Cantor

  • Körper und Bühnen

  • Skulptur Projekte Münster - Künstler

  • SINOPALE 6: „TRANSPOSITION“

  • Carsten Nicolais Installation ´organ`

  • VON DA AN

  • A Tale of Two Worlds

  • VON DA AN - RÄUME, WERKE, VERGEGENWÄRTIGUNGEN DES ANTIMUSEUMS 1967 – 1978

  • Gün­ter Peter Straschek Emi­gra­tion – Film – Pol­i­tik

  • Landschaft, die sich erinnert

  • Victor Papanek: The Politics of Design

  • Werkleitz Festival 2018 Holen und Bringen in Halle (Saale)

  • Palast der Republik Utopie, Inspiration, Politikum

  • Wo Kunst geschehen kann – Die frühen Jahre des CalArts

  • Mondjäger. Nathalie Djurberg & Hans Berg im Dialog mit Asger Jorn

  • Marta Herford erfolgreich beim Fonds Digital der Bundeskulturstiftung

  • Der Begriff - Netzwerk - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Globalisierung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • 10 Mio. Euro für die Entwicklung digitaler Dialog- und Vermittlungsangebote im Kulturbereich

  • top


    Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-Stiftung