Logo art-in.de

Mona Hatoum

Eingabedatum: 22.11.2011

Mona Hatoum
Mona Hatoum, Home, 1999 (Detail), Installation mit Tisch, Foto: Thomas Dashuber, Münche

Die Sammlung Goetz widmet der palästinensisch-britischen Künstlerin Mona Hatoum zum ersten Mal eine umfassende Einzelausstellung. Gezeigt werden Skulpturen, Installationen, Videos, Videodokumentationen früherer Performances und Fotografien der Künstlerin.
Mona Hatoum stellt den menschlichen Körper in den verschiedenen Bezügen zur Welt, seine Verletzlichkeit und seine Unterwerfung durch institutionelle Zwänge in den Mittelpunkt ihres Schaffens. Die raffinierte, oft paradoxe Darstellungsweise dieser Inhalte lassen den Betrachter ihre Kunst in erster Linie sinnlich erleben. Sie kann Emotionen wie Betroffenheit, Faszination, Furcht und Abscheu – oft zeitgleich – beim Betrachter auslösen. Hatoum hat in den vergangenen 30 Jahren ein komplexes, vielseitiges Werk geschaffen, für das ein Repertoire an stetig
wiederkehrenden Formen, Strukturen und Methoden charakteristisch ist.

Öffnungszeiten ab dem 21. November nach telefonischer Vereinbarung:
Mo – Fr 14 – 18 Uhr
Sa 11 – 16 Uhr

Sammlung Goetz
Oberföhringerstr. 103
D-81925 München
T +49(0)89 9593969-0
sammlung-goetz.de

Quelle: Medienmitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Mona Hatoum


Mona Hatoum:

- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- artbasel2021
- artbasel2021
- ARTRIO 2013 Brasilien
- Biennale of Sydney 2006
- Bucharest Biennale 3, 2008
- daad Stipendiat
- documenta 11 2002
- evn sammlung
- Fondation Frances
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2016
- Frieze London 2022
- Galerie Chantal Crousel
- Galerie Max Hetzler
- Glück happens - Kunstpalais Erlangen
- Gwangju Biennale 1997
- Istanbul Biennial 1995
- Jerusalem Lives 2017
- Liverpool Biennial 2012
- Marrakech Biennale, 2016
- MoMA Collection
- Moscow Biennale 2013
- onLine - MoMA 2010
- Preisträger 2004, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung
- Preisträger 2010, Käthe-Kollwitz-Preis
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sharjah Biennial 2023
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Tate Post War Collection London
- The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989 - ZKM, 2011
- White Cube - Gallery