Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Michelangelo Pistoletto. Selbstporträts, Spiegel, Minus-Objekte

Eingabedatum: 31.05.2012

Michelangelo Pistoletto. Selbstporträts, Spiegel, Minus-Objekte

Michelangelo Pistoletto, Venere degli stracci (Venus of the Rags), 1967, Weißer griechischer Mamor, Lumpen; Statue: 167 x 60 x 50 cm, insgesamt: 195 x 250 x 140 cm, Cittadellarte Fondazione Pistoletto Biella, Foto: P. Pellion

Als einer der bedeutenden Repräsentanten der Arte Povera bekannt geworden und inzwischen durch seine ikonischen Spiegelarbeiten weltweit anerkannt, ist der Maler, Objektkünstler, Theatermacher und Lehrer Pistoletto seit seiner Beteiligung an trigon 1975, einer Einzelausstellung im Künstlerhaus 1988 und verschiedenen Beteiligungen in der Neuen Galerie Graz und dem Kunsthaus Graz mit Österreich und Graz in Verbindung.

Ausstellungskozept

Im Sinne seines Interesses an metaphysischen Fragen nach den Bedingungen des Seins, nach dessen gemeinschaftlichen Antrieben und Abhängigkeiten, befasst sich sein Werk überwiegend mit der Thematik der Reflexion und der Vereinigung von Kunst und Alltag im Sinne eines Gesamtkunstwerks. Die Ausstellung beginnt mit historischen Werken und wird mit neuesten Arbeiten zu einer umfassenden Retrospektive ergänzt.

Was ist zu sehen?

Gezeigt werden in erster Linie Werke aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Es wird einen Überblick der für Pistoletto so signifikanten Spiegelarbeiten geben, ergänzt durch aktuelle Werke. Weiters wird eine Auswahl der sogenannten „Minus-Objekte“ zu sehen sein, die den zweiten für Pistoletto essenziellen Werkblock aus den 1960er-Jahren darstellen und bereits alle wichtigen Fragestellungen späterer Projekte, vor allem die der „Cittadellarte“, umreißen. So dient diese retrospektiv gehaltene Ausstellung als historische Basis für das Projekt, das im Kunsthaus Graz zu sehen sein wird. Gleichzeitig wird diese Schau auf eindrucksvolle Art und Weise einen Beleg der Aktualität dieses wohl bedeutendsten lebenden italienischen Künstlers geben.

Kurator: Peter Pakesch

Universalmuseum Joanneum
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
Telefon +43-316/8017-9211
museum-joanneum.at

Medienmitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Michelangelo Pistoletto


Michelangelo Pistoletto:

- 12th Havana Biennial 2015
- 3RD INTERNATIONAL CANAKKALE BIENNIAL 2014
- Anren Biennale 2017
- Apollo 11 and the new notion of space 2019
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- ARTRIO 2013 Brasilien
- Biennale of Sydney 2008
- Biennale Venedig 2009
- daad Stipendiat
- documenta 10 1997
- documenta 7 1982
- documenta 9 1992
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- MACBA COLLECTION
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Preistraeger Praemium Imperiale Painting
- Preisträger 2018, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung MMK Frankfurt
- SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT, 2014
- Solomon R. Guggenheim Collection