Logo art-in.de


Art 36 Basel (15.06. - 20.06.2005)


Eingabedatum: 16.06.2005

Art 36 Basel (15.06. - 20.06.2005)

bilder


Seit 15.6.05 trifft sich in der Schweiz die internationalen Kunstwelt zur Art 36 Basel. Noch bis 20.6.05 präsentieren 270 Galerien (ausgewählt aus über 800 Berwerbern) aus aller Welt über 1.500 Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. Über 50.000 Kunstsammler, Galeristen, Künstler, Kuratoren und Kunstliebhaber werden erwartet.

"Spezielle Sektoren zeigen Einzelausstellungen junger Künstler, Druckgrafik, Aussenprojekte im urbanen Raum und Film. Die «Art Unlimited»-Halle bietet Künstlern und Galeristen eine Plattform, wo grossformatige Werke gezeigt werden können, wie sie sonst auf keiner anderen Kunstmesse zu sehen und zu kaufen sind. Ebenfalls in der «Art Unlimited»Halle werden in einer Spezialpräsentation erstmals Künstlerbücher zu sehen sein. Der im letzten Jahr mit grossem Erfog initiierte «Professional Day» findet neu am Freitag, 17. Juni 2005 statt. Er richtet sich an Museumsleute, Händler und Sammler. Wiederum werden die «Art Basel Conversations» mit führenden Persönlichkeiten der internationalen Kunstwelt stattfinden.
. . . «Art Basel Conversations» ermöglichen, im direkten Austausch mit führenden Persönlichkeiten der internationalen Kunstwelt, einen privilegierten Zugang zu Informationen aus erster Hand zu allen Aspekten rund um das Sammeln und Ausstellen von Kunst. Die «Art Basel Conversations» sind ein Forum, welches den Austausch von Ideen anhand von Podiumsdiskussionen und den persönlichen Kontakt zu den Rednern und weiteren Gästen fördert. . . .

An der Art 36 Basel werden alle künstlerischen Ausdrucksmittel vertreten sein. Das Repertoire reicht von Malerei, Zeichnungen, Fotografie und Editionen über Skulpturen und Installationen bis zu Performance, Internet- und Videokunst. Museale Meisterwerke sind ebenso zu sehen und zu kaufen, wie neue Arbeiten von renommierten und noch zu entdeckenden Künstlern. Die Preise für die ausgestellten Werke beginnen bei ein paar hundert Franken für Grafik, Multiples und Arbeiten von jungen Künstlern und reichen bis zu mehreren Millionen für museale Meisterwerke.

In speziellen Sektoren werden an der Art 36 Basel Einzelausstellungen junger Künstler («Art Statements»), Druckgrafik («Art Edition»). Aussenprojekte im urbanen Raum, und Künstlerfilme («Art Film»)gezeigt. In der «Art Unlimited»-Halle werden neu Künstlerbücher, die sonst auf Kunstmessen nur marginal vertreten sind, von Verlagen aus aller Welt präsentiert. Zudem stellen sich über 50 internationale Kunstzeitschriften vor. Die Plattform «Art Unlimited», wo grossformatige Kunstwerke - wie sie sonst auf keiner anderen Kunstmesse zu sehen und zu kaufen sind - gezeigt werden, wird auch nächstes Jahr ein Aufsehen erregender Bestandteil der Art 36 Basel sein." (Presse / Art Basel)

Art 36 Basel
MCH Basel Exhibition Ltd.
CH-4005 Basel

Öffnungszeiten: täglich von 11.00 - 19.00 Uhr, am 20.6. bis 17.00 Uhr

Tickets: CHF 30,-
Schüler, Studenten, Rentner CHF 18,-
Gruppen ab 10 Personen CHF 18,-
Abendticket CHF 10,- (ab 17.00 Uhr)
Kinder bis 16 Jahre sind in Begleitung ihrer Eltern frei.

artbasel.com


ch





Kataloge/Medien zum Thema: Art Basel



  • Art 33 Basel (2002)

  • Art 33 Basel

  • Art 33 Basel: Kunst ohne Grenzen

  • Art 33 Basel

  • Schlußbericht Art33Basel

  • Art 34 Basel vom 18.-23.6.2003

  • Abschlußbericht: Art 34 Basel (24.6.03)

  • Art 35 Basel: Die größte Kunstmesse der Welt

  • Sammlung Grässlin

  • Art 37 Basel

  • Valentin Carron - Kunsthalle Zürich (20.01. - 18.03.07)

  • Art 38 Basel

  • Die Art Cologne hat einen neuen Direktor: Daniel Hug

  • Art 39 Basel 4-8.6.08 Die Kunstmesse

  • Art 40 Basel (10.-14.6.09)

  • Horst-Janssen-Grafikpreis: Michael Wutz

  • Die Wiener Kunstmesse VIENNAFAIR ab 2012 im Herbst

  • Rob Pruitt - History of the World

  • Fabian Reimann und Niko Wolf erhalten den Daniel Frese Preis für zeitgenössische Kunst 2012

  • Michael Stevenson. A Life of Crudity, Vulgarity, and Blindness

  • No Country: Contemporary Art for South and Southeast Asia Opens 2/22

  • art news today 21.05.2013

  • Sanya Katarovsky. You are Not an Evening

  • Simon Denny - The Personal Effects of Kim Dotcom

  • Worüber man spricht … - Lyon Biennale 2013

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • FENSTER – EINBLICKE UND AUSBLICKE

  • Taming the Narrative

  • Gewinner des Blooom Award by Warsteiner

  • Kerstin Cmelka

  • Florian Graf

  • Blooom Award by Warsteiner 2015

  • Eva Aeppli

  • Haroon Mirza / hrm199 Ltd.

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Keren Cytter Selection

  • Julius von Bismarck erhält 2017 den Kunstpreis der Stadt Wolfsburg

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Erste Anmerkungen zur Biennale Venedig 2017

  • Künstlerliste documenta 14

  • Wim Delvoye

  • Die Künstlerdatenbank zu den Künstler-Datenblättern

  • Was bisher geschah. art berlin fair

  • Julius von Bismarck - Gewaltenteilung

  • Untersuchungen

  • Künstler Kuratoren Kunstmarkt Biennalen

  • Ruinart und die Kunst

  • Prix Marcel Duchamp - Die Nominees-Ausstellung im Centre Pompidou

  • Kunstmarkt Untersuchungen

  • Barbara Kruger - Preisträgerin Goslarer Kaiserring

  • top


    Justus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste RundeOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documentaART INTERNATIONAL ZURICH


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Culterim Gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Humboldt-Bibliothek




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin