Candida Höfer, Museum für Fotografie, Berlin 2022, Ausstellung Bild und Raum, Foto kuag
Biografische Notizen: Candida Höfer
* 1944 in Eberswalde
Studium an der Werkkunstschule Köln, an der Kunstakademie Düsseldorf, an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
Preis für Photographie der Hasselblad Stiftung
Cologne Fine Art Preis 2015
Lebt in Köln.
Medium:
Fotografie
Candida Höfer interessiert sich für Kulturelles und Soziales, das sich in der Architektur und in der Einrichtung von Räumen widerspiegelt. Sie fotografiert leere Innenräume, Bibliotheken, Museen, Orte der Forschung, des Wissens, zumeist ohne Menschen. Fast jede dieser Fotografien wirkt wie ein Blick in das kollektive Gehirn, in den Maschinenraum der Zivilisation.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Candida Höfer, Kunsthalle Kiel
- Candida Höfer, Kestnergesellschaft, Hannover
- Candida Höfer, ZKM | Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
- Candida Höfer, Museum Morsbroich, Leverkusen
- Projects: Done, Centro Andaluz de Arte Contemporáneo, Sevilla, Spanien
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Auswertung der Flugdaten, K21 Ständehaus, Düsseldorf
- Radical Conceptual, MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main
- HyperReal. Die Passion des Realen in Malerei und Fotografie, MUMOK, Wien, Österreich
- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft, Kunsthalle zu Kiel
- documenta 11, Biennale Venedig 2003
Sammlungen (eine Auswahl):
Reina Sofía, Madrid
Centre Pompidou, Paris
CIFO Miami
DZ BANK Kunstsammlung, Frankfurt
Hamburger Bahnhof, Berlin
Zitat: Ich photographiere in öffentlichen und halböffentlichen Räumen aus unterschiedlichen Epochen. Es sind Räume, die für jeden zugänglich sind. Es sind Plätze der Begegnung, der Kommunikation, des Wissens, der Entspannung, der Erholung. Es sind Kuranlagen, Hotels, Wartesäle, Museen, Bibliotheken, Universitäten, Banken, Kirchen und seit einigen Jahren Zoologische Gärten. Alle Räume haben eine Aufgabe, und die Dinge in den Räumen haben zumeist auch eine Aufgabe.“ 1992 (Candida Höfer)