Logo art-in.de


Nur so am Rande: Wer twittert wie



Überfliegt man die Tweets von 13 Tagen bei Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, und erfasst die Eigennamen in 40 Tweets/Retweets, so tauchen die Namen von Donald Judd, Gerhard Richter, Georg Baselitz, Richard Prince, Cindy Sherman, Jonathan Meese, Yoko Ono und Lee Bul auf.

Auffallend ist, dass auch politische Prominenz: Trump, Erdogan und Beatrix von Storch, und sie gleich zweimal, in Tweets - natürlich im Kontext - mit Künstlern zu finden ist.

Bastian / Chipperfield, Thaddaeus Ropac, Marzona, Ulrike Lorenz und Chris Dercon markieren den erweiterten künstlerischen Rahmen.

Nun zu den Namen, die zweimal vorkommen. Als da wären: Nural Moser, österreichische Künstlerin, sie besteigt Flugzeuge nur in Burka und dokumentiert die Reaktionen; Lee Bul, koreanische Künstlerin, stellt aktuell im Gropius Bau aus (2. Tweet – Freikarten Aktion / Medienpartner); Gerhard Richter in Bezug auf die Frage, darf ein Museum ein Bild verkaufen zwecks Neuankäufen; Beatrix von Storch – AfD; Karl Heinz Adler / Künstler - verstorben und Sebastian Späth – Künstler/Journalist.

Die Hälfte der Tweets kann man getrost mit Faktor Prominenz assoziieren. So macht Baselitz nichts unter ´monumental`, entweder Monumentalwerk oder Monumentalgemälde. Auf der sicheren Seite zeigt sich Monopol auch mit einer Behauptung wie, Benjamin würde heute auch etwas anderes schreiben. Und Sebastian Späth Künstler/Journalist schafft es zwischen Mohnblumen, München und dem 1. Weltkrieg, den Künstler nur Künstler zu nennen.

Bei den weniger prominenten Künstler*innen werden z.B. erwähnt: Nikola Saric (1 Eintrag Künstlerdatenbank), Aram Bartholl (4 Einträge Kdb), Kerry James Marshalls (12 Einträge Kdb), Ida Ekblad (12 Einträge Kdb) und Simon Fujiwara (22 Einträge Kdb).
Zur Künstlerdatenbank


Mal sehen, ob wir was daraus lernen können.


ct





Kataloge/Medien zum Thema: Textmining



  • Der Begriff - Krise - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Textkorpus zeitgenössische Kunst

  • Der Begriff - Konstruktion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Meditation zu - Transzendenz -

  • - Dekonstruktion - frühe Versuche im Textkorpus

  • Der Begriff - System - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Zum Begriff - Strategie - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Textmining: - Kurator*in - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Text - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • - Sehgewohnheiten - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Jahreswechsel

  • Zum Begriff - Autor... - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Position - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Hinterfragen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Ästhetik - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Komplexität - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Kontext- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Intelligenz- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Konzeptkunst- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Rolle- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Fotografie+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Malerei+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Installation+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - digital - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Adjektive und Beifang in Sätzen mit dem Begriff - Künstler*innen -

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Baselitz und die Realität im Netz

  • Der Begriff - Auseinandersetzung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Möglichkeiten - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Textmining: 1482 mal - Objekt -

  • Der Begriff - Identität - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Subjekt - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Adjektive und Beifang im Kontext des Begriffs - Betrachter - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Bewusstsein - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Erinnerung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - lernen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Aneignung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Betrachter - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Situation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Adjektive und Beifang in Sätzen mit dem Begriff - Situation -

  • Adjektive und Beifang im Kontext des Begriffs - Situation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Kunst Frauen Bilder

  • Der Begriff - Frauen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Wir arbeiten an einem Chatbot

  • Der Begriff - Repräsentation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Produktion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Reflexion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • top


    Intuition und Kreativität im MASDiskussionsverlauf Kreativität und Intuition im MASIntuition und KreativitätInnovation in der Kunst: Ein vielschichtiger GedankenhorizontSelbstkritik in der zeitgenössischen Kunst, Thema im MultiAgentenSystemMulti-Agenten-System in der PraxisMulti-Agenten-SystemDie Architektur einer Simulation der KreativitätKunst im Umbruch: Ein Generationswechsel im globalen KunstmarktHilfreiche Definitionen von Intelligenz. Ein Gespräch zwischen Markus Gabriel und Daniel KehlmannDie Grenzen des Sagbaren(Neu) auf dem Schirm im JuniDas nächste Readymade? Wie Kunst auf KI und die virtuelle Flut reagiertÜber den Satz: Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertetWerk und Autorschaft im Blick des BetrachtendenPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallQuantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen Kunst


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Marc-Oliver Schulz, Überfrorene Steinbuhne, 06.02.2012, © Marc-Oliver Schulz
    Alfred Ehrhardt Stiftung




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Meinblau Projektraum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




    Anzeige Galerie Berlin

    Neon Schatten Überschall Henning Wagenbreth
    neurotitan