Logo art-in.de


Künstlerische Dialoge



Sener Özmen: Die Geschichte von Sener Özmen
Nevin Aladag: Alles auf Anfang

Das Künstlerhaus Stuttgart präsentiert mit "Die Geschichte von Sener Özmen" die erste Einzelausstellung des kurdischen Künstlers Sener Özmen in seiner 21-jährigen künstlerischen Schaffenszeit. In Verbindung mit der zeitgleich laufenden ersten monografischen Schau von Nevin Aladag in ihrer Heimatstadt Stuttgart, "Alles auf Anfang", formiert sich ein KÜNSTLERISCHER DIALOG, der unterschiedliche kulturelle Klimata und politische Systeme zueinander in Beziehung setzt.

Die beiden Einzelausstellungen bilden den Auftakt der Reihe KÜNSTLERISCHE DIALOGE, die mittels parallel stattfindender Einzelausstellungen unterschiedliche künstlerische Ansätze zu jeweils wechselseitigen Kontexten und Fragestellungen kombiniert und gemeinsam diskutiert.

Die Arbeiten des in Diyarbakır lebenden kurdischen Künstlers Sener Özmen sind von der geopolitischen Realität Südanatoliens geprägt. Sie sind nicht nur als offene Kritik an staatlicher Gewalt und einem militaristischen Regime zu verstehen, sondern auch als loses Tagebuch der Fantasie und des Widerstands.
Özmens Videoarbeiten sowie seine literarischen und fotografischen Werke handeln von der Problematik, ausgehend von der Peripherie eine kritische Position gegen eine zentralisierte Macht einzunehmen. Die Ausstellung im Künstlerhaus zeigt zum Teil Reproduktionen älterer Arbeiten und zielt darauf ab, einen retrospektiven Blick auf Özmens künstlerisches Schaffen zu entwickeln und gleichzeitig einen kontextuellen Bezug zu Stuttgart herzustellen. So wird etwa sein Künstlerbuch „The Story of Tracey Emin” aus dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit Edition Taube, einem Stuttgarter Verlag für Künstlerbücher und Fanzines, neu aufgelegt.

Als eine Beobachterin der Kulturen untersucht die in Berlin lebende Nevin Aladağ menschliche Umgebungen und entwickelt nicht-narrative Geschichten, konzeptionelle Interaktionen und performative Interventionen. Nevin Aladag interessiert sich für die Bedingungen des Zusammenlebens, das Teilen von Räumen, musikalischen Elementen und Ritualen, die Menschen verbinden.

Aladag wuchs in Stuttgart auf, bevor sie mit Anfang 20 nach München zog, um ihr Studium an der dortigen Kunstakademie zu beginnen. Ihre erste große Einzelausstellung in ihrer Heimatstadt Stuttgart ist eine Ansammlung von Ideen, die dorthin zurückführen, wo sie ursprünglich entstanden sind oder ihre Wurzeln haben – so verspricht es der Ausstellungstitel.

Die konzeptionelle Gemeinsamkeit zwischen Sener Özmen und Nevin Aladag besteht darin, starre Sichtweisen auf Kulturen und Identitäten konsequent zu hinterfragen. Beide Ansätze basieren auf einer eigenen individuellen Haltung, verweisen aber gleichzeitig auf die sozialen Realitäten jenseits von Territorien, Kategorisierungen und Vorurteilen.
Die Zusammenführung dieser beiden Methoden in einem gemeinsamen KÜNSTLERISCHEN DIALOG lässt Geschichten von Kurden in der Türkei und Türken in Deutschland ebenso aufeinanderprallen, wie Musik aus Istanbul und die südostanatolische Landschaft um Diyarbakir, genauso wie zwei völlig unterschiedliche Arten von Ironie und Humor.

Abbildung: Sener Özmen, "The Flag", C-Print, 2010, 100 x 150 cm

Öffnungszeiten Ausstellung: Mi-So 15-19 Uhr

Künstlerhaus Stuttgart
Reuchlinstraße 4b, 70178 Stuttgart
phone +49 711 617652,
kuenstlerhaus.de

Medienmitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Nevin Aladag



Nevin Aladag:


- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2017

- documenta14

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- GW202109

- Istanbul Biennale 2009

- Kunstverein Nürnberg

- Playing among the Ruins,2011

- Rampa - Gallery

- Sharjah Biennial 11 2013

- Studio Berlin 2020

- Taipei Biennial, 2008

- Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Wien


Anzeige
KunstHochschule Medien Köln


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Urban Spree Galerie