Am 16.9.02 wurde die Pinakothek der Moderne für bildende Künste des 20. Und 21. Jhs. eröffnet. Das Gebäude von dem Architekten Stephan Braunfels vereinigt auf über 12.000 qm Ausstellungsfläche vier bedeutende Sammlungen aus den Bereichen Kunst, Grafik, Design und Architektur unter einem Dach.
Sammlung Kunst: Die Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, bisher im Haus der Kunst untergebracht, bildet des Schwerpunkt der Pinakothek der Moderne. Hauptwerke der klassischen Moderne von Beckmann, Kandinsky, Klee, Magritte und Picasso bilden Höhepunkte im Sammlungsbereich der Kunst. Bedeutende Werkkomplexe der nachfolgenden Künstlergenerationen, vertreten u.a. durch Bacon, Baselitz, Beuys, Judd, de Kooning, Polke, Twombly und Warhol, verweisen auf unterschiedliche Positionen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die aktuelle Kunst unserer Tage ist beispielsweise vertreten in den Videoinstallationen von Pipilotti Rist, den Leuchtkästen von Jeff Wall oder in Werken von Bruce Nauman. Aktuell zur Gegenwartskunst wird die Ausstellung "The Starting Line" präsentiert, u.a. mit Arbeiten von Olaf Metzel, John Bock oder Reneke Dijkstra. (bis Frühjahr 03)
Sammlung Grafik: Die Staatliche Graphische Sammlung zählt neben den Sammlungen in Berlin und Dresden zu den bedeutendsten in Deutschland und ist über die Grenzen hinaus weltbekannt. 400.000 Zeichnungen und Druckgrafiken, aus der Renaissance über die klassische Moderne bis hin zur Gegenwart, zeichnet die Vielfältigkeit des Bereichs Grafik aus. Zur Eröffnung zeigt die Grafische Sammlung Werke aus ihren Beständen. Aus über fünf Jahrhunderten können Blätter von Mantegna bis Beuys bewundert werden. (bis 6.1.03)
Sammlung Architektur: Das Architekturmuseum der Technischen Universität München, das als architektonische Lehr- und Vorbildsammlung bereits 1868 eingerichtet wurde, besitzt ca. 350.000 Zeichnungen, ca. 100.000 Fotografien und 500 Modelle, von Balthasar Neumann über Erich Mendelsohn und Le Corbusier bis zu Günter Behnisch und Shigeru Ban. Mit dem Einzug in die Pinakothek der Moderne sollen in wechselnden Ausstellungen sowohl Themen aus der Architekturgeschichte behandelt als auch aktuelle Entwicklungen präsentiert werden.
Aktuell wird die Eröffnungsausstellung "Exemplarisch – Konstruktion und Raum in der Architektur des 20. Jahrhunderts" u.a. mit Arbeiten von Peter Zumthor, Le Corbusier oder Greg Lynn gezeigt. (bis 2.3.02)
Sammlung Design: Die Sammlung Design entstand ursprünglich aus der Gründung des Deutschen Werbundes 1907 in München. Mit über 50.000 Objekten der angewandten Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ist sie international führend und schließt neuartige Sammlungsgebiete wie Industrial Design, Sportgeräte, Fahrzeuge und Computer Culture ein. Gezeigt werden u.a. auch die Anfänge gestalteter Produkte von der Industriellen Revolution über Jugendstil bis zum Bauhaus, Möbel von Klassikern wie Eileen Gray oder Charles und Ray Eames, Objekte von Isamu Noguchi, Ron Arad oder Designvisionären wie Colani und die zukunftsweisenden interaktiven Screens von John Maeda.
Die interdisziplinäre Orientierung der Pinakothek der Moderne will die Identität der einzelnen Sammlungen erhalten und zugleich die unterschiedlichen Bereiche, bspw. Durch spartenübergreifende Wechselausstellungen, als miteinander verbundene Teile eines größeren kulturellen Kontextes aufzeigen.
Die Pinakothek der Moderne bildet ein Gesamtensemble mit der Alten Pinakothek und der Neuen Pinakothek. In diesem einmaligen Museumskomplex mit Kunstwerken vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart bietet sich phantastische Gelegenheit, Kunst im großen Stil zu genießen.
Pinakothek der Moderne
Barer Strasse 40
D-80333 München
pinakothek-der-moderne.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Max Beckmann
Galerie Parterre
Verein Berliner Künstler
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Kommunale Galerie Berlin
Haus am Kleistpark | Projektraum