Logo art-in.de


Simon Fujiwara und Samson Young

17. 12. 2016 - 5. 03. 2017 | Kunsthalle Düsseldorf

Simon Fujiwara 17. Dezember 2016 – 5. März 2017

Der Seitenlichtsaal wird im Winter 2016/17 mit einer großen Einzelpräsentation des britisch-japanischen Künstlers Simon Fujiwara (*1982) bespielt. Mit einem weitreichenden Medienspektrum, das neben Video- und Performancearbeiten ebenso skulpturale Arbeiten und Rauminstallationen beinhaltet, untersucht Fujiwara grundlegende Fragen der Beziehung von Bild, Medium und Körper. Ähnlich einem Anthropologen sind es zumeist alltägliche Gegenstände, Verhaltensweisen und Phänomene aus Pop- und Hochkultur, die dem Künstler als Ausgangspunkt dienen. Sein Interesse richtet sich dabei im Besonderen auf die Produktionsbedingungen der Bilder – welche Materialien und Grundbausteine liegen ihnen zugrunde und wie kommen sie zustande? Sein Bild-Begriff umfasst ideelle wie materielle Bildwelten, moralisch-ethische Zuschreibungen, digitale Oberflächen, Mülltrennungsvorrichtungen oder das Make-up Angela Merkels.



Samson Young 17. Dezember 2016 – 5. März 2017

Diesen Winter findet in der Kunsthalle Düsseldorf die erste institutionelle Einzelausstellung des Hongkonger Künstlers Samson Young (*1979) in Deutschland bzw. Europa statt.

Samson Young studierte Musik, Philosophie und Gender Studies an der Universität von Sydney und hat einen Doktor in Komposition in Princeton gemacht. Aus dieser audio-basierten Perspektive entwirft er nicht nur Musik, sondern auch Installationen, Performances, Zeichnungen, Walks und Filme. Seine musikalisch-skulpturalen Arbeiten haben sehr oft einen konkreten historischen Bezug und setzen sich mit Orten des Konflikts auseinander. Hinter jedem seiner Projekte steht ein hoher Aufwand an Recherche und Feldforschung. Sounds und Musik werden dabei als Vehikel für die Aufarbeitung und Darstellung historischer Ereignisse genutzt, sind aber zugleich der Kern einer ästhetischen Erfahrung, die für sich allein steht und keine weiteren Erklärungen benötigt.










Kunsthalle Düsseldorf | KIT – Kunst im Tunnel
Grabbeplatz 4
D-40213 Düsseldorf

kunsthalle-duesseldorf.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Simon Fujiwara



Simon Fujiwara:


- 1st Parasophia Kyoto International Festival of Contemporary Culture 2015

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- Berlin Biennale 2016

- Bienal de Sao Paulo 2010

- Biennale Venedig 2009 Pav

- Fondation Frances

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Gio Marconi - Gallery

- Gwangju Biennale 2012

- Istanbul Biennial 2019

- Kunstverein Lingen 2015

- Made in Germany 2

- Manifesta 8

- Nassauischer Kunstverein Wiesbaden 2015

- Performa 15

- Shanghai Biennale 2012

- Sharjah Biennial 11 2013

- Singapur Biennale 2011

- Studio Berlin 2020

- Taipei Biennale 2012
  • Made in Germany Zwei

  • Made in Germany Zwei - Internationale Kunst in Deutschland

  • Simon Fujiwara. Grand Tour

  • Museum Off Museum

  • Taming the Narrative

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • J’adore

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • 13. Triennale Kleinplastik Fellbach 2016

  • Dicker als Wasser. Konzepte des Familiären in der zeitgenössischen Kunst

  • Künstlerliste 2018

  • Biennale Künstler 14.12.2016

  • Simon Fujiwara und Samson Young

  • Simon Fujiwara Campaign

  • Künstler und ihre Medien 2017 (mit Biennale-Teilnahmen)

  • Künstlerliste 2017

  • Untersuchungen

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Simon Fujiwara Hope House

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Nur so am Rande: Wer twittert wie

  • Biennalen und ihre Künstler 2018

  • Hector Preis an Hiwa K

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Adventskalender 2019

  • Visualisierungen zum Kunstmarkt

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Die Künstler*liste der Studio Berlin Ausstellung im Berghain und was die Daten hergeben

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • So wie wir sind 3.0

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Die neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019

  • Eccentric. Ästhetik der Freiheit

  • K21 Global Art Award 2025 an Tadáskía

  • top


    Das Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026