Logo art-in.de

Der Begriff - Kollaboration - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Eingabedatum: 30.10.2019

Der Begriff - Kollaboration - in Texten zur zeitgenössischen Kunst
Textmining

In der Kategorie Textmining untersuchen wir in unserem Textkorpus unter anderem Begriffe, die Bestandteil des Kunstdiskurses sind.
Durch diese digitale, algorithmische Art der Textaufbereitung ergeben sich mannigfaltige Vorteile bei Selektion und Identifikation. Wir lassen Sie teilhaben an den ersten Ergebnissen der Arbeit mit diesem Instrument.

Beispielsätze:
Natascha Sadr Haghighian hat mit Stefan Pente und in verschiedenen Kollaborationen, gesellschaftliche Konstruktion von Ein- und Ausschlüssen untersucht.

Dabei spielen Subjektivität (der Forschenden) und Kollaboration (mit den Beforschten) eine wichtige Rolle, genauso wie leibliche Erfahrung und Anschauung.

Viele seiner Werke sind Formen und Resultate von Kollaborationen und drehen sich um den Lehr- und Lernprozess, wobei sie das Lernen als alltägliche Praxis betonen, statt Wissen als formalisierte Disziplin zu verstehen.

Der Titel open handed bezieht sich zum einen auf die Kollaboration der beiden Künstler in der Ausstellung und ihr generöses Umgehen miteinander, zum anderen aber auch auf die Offenheit und Vielschichtigkeit ihrer künstlerischen Praxis.

Poetry will be made by all! markiert den Anfang einer dreijährigen Kollaboration zwischen 89plus und der LUMA Stiftung.

In ihren Arbeiten ist das Schaffen eines sozialen Raumes durch Kommunikation und Kollaboration ein zentrales Thema.

Clegg & Guttmann entwerfen Modelle für Kommunikation, Kollaborationen und Beteiligung an politischen und kulturellen Prozessen.

Ihre eigene visionäre Praxis, mit weitreichenden Wurzeln in verschiedene Formen der Kollaboration, lieferte die Inspiration für dieses einzigartige Ausstellungsformat

Der Word2vec Algorithmus erkennt folgende Kontextähnlichkeiten:
[('kollaborierte', 0.6245294809341431), ('kollaboriert', 0.6041921973228455), ('Kollaborateuren', 0.6035977005958557), ('Konspiration', 0.5817404985427856), ('Kollaborateure', 0.5813318490982056), ('kollaborieren', 0.580945611000061), ('Verfolgung_Unterdrueckung', 0.5796321630477905), ('kommunistische_Propaganda', 0.578622579574585), ('Kollaborateur', 0.5765928030014038), ('unheilige_Allianz', 0.5702682137489319)]

ct


Kataloge/Medien zum Thema: Textmining


Intuition und Kreativität im MAS
Diskussionsverlauf Kreativität und Intuition im MAS
Intuition und Kreativität
Innovation in der Kunst: Ein vielschichtiger Gedankenhorizont
Selbstkritik in der zeitgenössischen Kunst, Thema im MultiAgentenSystem
Multi-Agenten-System in der Praxis
Multi-Agenten-System
Die Architektur einer Simulation der Kreativität
Kunst im Umbruch: Ein Generationswechsel im globalen Kunstmarkt
Hilfreiche Definitionen von Intelligenz. Ein Gespräch zwischen Markus Gabriel und Daniel Kehlmann
Die Grenzen des Sagbaren
(Neu) auf dem Schirm im Juni
Das nächste Readymade? Wie Kunst auf KI und die virtuelle Flut reagiert
Über den Satz: Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertet
Werk und Autorschaft im Blick des Betrachtenden
Platons Höhlengleichnis und sein künstlerischer Widerhall
Quantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, Identitätspolitik
Zur Restitution von NS-Raubkunst in Deutschland
Der Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriff
documenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und Antisemitismusvorwürfen
Die Rolle von Tieren im Wandel der Performancekunst
Aus Textmining wird jetzt TextLab
Titel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen Intelligenz
Der Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz
Interpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...
Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen Kunst
Adjektive und Beifang in Texten von Museen
Der Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen Kunst
Der Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen Kunst
Der Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen Kunst