Logo art-in.de


Eine Auswahl aus 10.000 Wörtern in Texten zur zeitgenössischen Kunst, alphabetisch sortiert

Arbeit mit dem Textkorpus

Textmining
Eingabedatum: 30.12.2020

Eine Auswahl aus 10.000 Wörtern in Texten zur zeitgenössischen Kunst, alphabetisch sortiert

bilder


Textmining

In der Kategorie Textmining untersuchen wir im Textkorpus unter anderem Begriffe, die Bestandteil des Kunstdiskurses sind. Durch diese digitale, algorithmische Art der Textaufbereitung ergeben sich mannigfaltige Vorteile bei Selektion, Identifikation und Redescription. Wir lassen Sie gerne teilhaben an den ersten Ergebnissen der Arbeit mit diesem Instrument.

Digitalisierung bietet die Möglichkeit, Dinge nach bestimmten Prinzipien neu zu ordnen. Die treibende Frage dabei: Ermöglichen technologische Fortschritte neue Einsichten bzw. neue Inspirationen?

Auf der Suche nach der größtmöglichen konzentrierten Komplexität haben wir in einem ersten Durchgang die Anzahl auf 479 Wörter reduziert. Danach weitere 111 Wörter gestrichen und alphabetisch sortiert.

Link zum ersten Teil
Link zu einem Artikel über unsere TextMining-Untersuchungen im MonopolMagazin / Dezember 2020
Und ein Interview mit Christoph Thomessen im Bayrischen Rundfunk (Magazin Sozusagen mit Joanna Ortmann, Januar 2021) zum Thema ist hier nachzuhören.

Abbild, Abbildungen, abstrakter, Abstraktion, Akademien, Algorithmen, Allegorie, Ambivalenz, Analysen, Aneignung, Animation, anonyme, antike, Archiv, Arrangement, artikulieren, Assoziationen, Ästhetik, ästhetisch, Atelier, Aufklärung, Auflösung, Ausstellung, Ausstellungsansicht, Ausstellungsbesucher, Ausstellungskonzept, Ausstellungsmacher, Ausstellungstätigkeit, authentische, Authentizität, autonomen, Autor, Autorenschaft, avanciert, Avantgarde, Bedeutungsebenen, Beobachter, Beobachtungen, Besucher, Besucherinnen, Betrachter, BetrachterInnen, bewahren, Biennale, Bildmaterial, Bildnis, Bildproduktion, Bildsprache, Bildträger, Bildwelt, Biografie, Biografisches, Blickwinkeln, Codes, Collectors, Copyright, Courtesy, Debatte, dekonstruiert, Dekonstruktion, Denken, Denkerei, Details, Differenz, digital, Digitalisierung, Direktorin, Diskurs, Documenta, Dynamik, Effekt, Eigenständigkeit, Einflüsse, einflussreichsten, Eintritt, Einzelausstellung, Einzigartigkeit, ephemeren, Epochen, Erfahrung, Erfindungen, Erforschung, Erinnerung, erschaffen, evozieren, Existenz, Experiment, Exponate, expressiven, facettenreich, Fachjury, Farbfeldmalerei, feministische, Fiktionen, Folklore, Förderkreis, Formen, Forschung, fragilen, Fragmente, Funktionalität, Galerie, Gedanken, gedankliche, gegenständlichen, geistige, Gesamtkunstwerk, global, Globalisierung, Grundlagen, Hauptwerk, Historie, Historische, Identität, Ideologie, Ikonografie, imagination, Individualität, Information, Infrastruktur, initiiert, Innovation, Inspirationsquellen, inspirierten, Installationsansicht, Institution, Intensität, Interpretation, Intimität, Irritation, Jury, kapitalistischen, Klangkunst, Klarheit, Klassen, Kollaboration, Kommentar, komplex, Komplexität, komponierte, Konflikte, Konkrete, Konstellation, konstruieren, Konstruktion, Konstruktivismus, Kontext, Kontinuität, Konventionen, Konzept, Konzeptkunst, Konzeptkünstler, konzeptuell, Kooperationen, Kriterien, Kritik, Kulturkreis, Kulturstiftung, Kunst, Kunstakademie, Kunstbau, Kunstbetrieb, Kunstformen, Kunstgattungen, Kunstgeschichte, Kunsthändler, Kunsthistorikerin, Kunstkontext, Kunstkritik, Kunstlandschaft, Künstler, Künstlergespräch, Künstlerin, Künstlerkollektiv, Künstlerpaar, Künstlerpersönlichkeit, Kunstmarkt, Kunstmesse, Kunstmuseum, Kunstprojekte, Kunsträume, Kunstsammler, Kunstsammlungen, Kunstschaffende, Kunststudium, Kunstvereinen, Kunstvermittlung, Kunstwelt, kuratieren, Kurator, KuratorInnen, kuratorisch, Kuratorium, Lehre, Leitmotiv, Mainstream, Malern, Manifest, Masken, Material, Medienkunst, Medientechnologie, Medium, Meisterschülerin, Messe, metaphorische, Minimal, minimal, Minimalismus, minimalistische, Modelle, Moderne, Modernisierung, Möglichkeit, monochromen, Motiv, multimediale, Multiple, Museum, Museumsausstellung, Museumsdirektor, Museumssammlungen, Muster, Narration, narrativen, Nationalgalerie, Netzwerken, Objekt, Objektkunst, OEuvre, Öffentliche, offiziellen, ökonomische, Ordnungen, Original, ortsspezifische, Partituren, Partizipation, Pavillon, performances, performativ, permanente, Perspektive, Phänomen, Philosophie, Plattform, Popkultur, Populärkultur, Pose, Position, Post, postmodern, Präsentation, Präzision, Preisträger, Privatbesitz, Privatsammlung, produktiv, Produzentengalerie, Professur, Projektionsfläche, Projektraum, Provokation, Publikationen, Publikum, Quadrat, Radikalität, Readymade, Realisierung, Realitäten, Recherchen, Referenz, Reflexion, Relation, Relevanz, Renommee, renommierten, Repräsentation, Reproduktionen, Resonanz, retrospektiven, Revolution, Rezeption, Rezipienten, Sammler, Sammlung, Schaffensperioden, Schaffensprozess, Schenkungen, Selbstbestimmung, Selbstinszenierung, Selbstportraits, Sensibilität, seriell, Situation, skulpturaler, souverän, Spiegelung, Spiritualität, Stars, Stilrichtungen, Strategie, Struktur, Subjekt, Subjektivität, Subkulturen, subversive, suggeriert, System, Szenarien, Teilhabe, temporär, Tendenzen, Text, Textkorpus, Thema, theoretische, Theorie, Titel, Transformation, transformieren, Transzendenz, Typologien, Überlagerung, Unbehagen, Universum, Unschärfe, Unterschiede, Untersuchungen, Urban, Utopie, Variationen, variieren, verdichtet, Verdichtung, verkaufen, Vermächtnis, vermeintlichen, Vernetzung, Version, Versuchsanordnungen, vielschichtige, Vielschichtigkeit, virtuell, visualisiert, Visualisierung, visuelles, Vorträge, wahrnehmen, Wahrnehmung, Wechselausstellungen, Wechselbeziehungen, Wechselwirkung, Werkkomplex, Werkphasen, Werkverzeichnis, Werkzyklus, Wesentlichen, Wirklichkeit, wissenschaftliche, Workshops, Wort, Zeitgenossen, zeitgenössische, Zeitungen, Zitat, zitiert, Zweifel,.

ct





Kataloge/Medien zum Thema: Textmining



  • Der Begriff - Krise - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Textkorpus zeitgenössische Kunst

  • Der Begriff - Konstruktion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Meditation zu - Transzendenz -

  • - Dekonstruktion - frühe Versuche im Textkorpus

  • Der Begriff - System - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Zum Begriff - Strategie - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Textmining: - Kurator*in - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Text - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • - Sehgewohnheiten - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Jahreswechsel

  • Zum Begriff - Autor... - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Position - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Hinterfragen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Ästhetik - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Komplexität - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Kontext- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Intelligenz- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Konzeptkunst- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Rolle- in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Fotografie+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Malerei+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Installation+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - digital - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Adjektive und Beifang in Sätzen mit dem Begriff - Künstler*innen -

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Baselitz und die Realität im Netz

  • Der Begriff - Auseinandersetzung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Möglichkeiten - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Textmining: 1482 mal - Objekt -

  • Der Begriff - Identität - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Subjekt - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Adjektive und Beifang im Kontext des Begriffs - Betrachter - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Bewusstsein - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Erinnerung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - lernen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Aneignung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Betrachter - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Situation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Adjektive und Beifang in Sätzen mit dem Begriff - Situation -

  • Adjektive und Beifang im Kontext des Begriffs - Situation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Kunst Frauen Bilder

  • Der Begriff - Frauen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Wir arbeiten an einem Chatbot

  • Der Begriff - Repräsentation - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Produktion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - Reflexion - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • top


    Titel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise SurrealTextgenerierung (KI) ist die Fortsetzung des Textmining mit Algorithmen.Wer spricht wie über Kunst. Wörter - in Texten zu KunstmagazinenDer Begriff Verknüpfung in Texten zur zeitgenössischen Kunst.Verben - in Texten zur zeitgenössischen KunstDer - Markt - in Texten zur zeitgenössischen KunstInterview mit einem Chatbot. ChatGPTDer Begriff Buchstaben in Texten zur KunstAdjektive in Texten von Museen im Herbst 2022Der - Zweifel - in Texten zur zeitgenössischen KunstDer - Kunstmarkt - in Texten zur zeitgenössischen KunstDas - Bild - in Texten zur zeitgenössischen KunstNomen im Kontext von Diskussion- Sichtweise - in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Zufall in Texten zur zeitgenössischen Kunst- Institutionskritik - in Texten zur zeitgenössischen Kunst- zeitgenössische Kunst - in Texten zur zeitgenössischen Kunst- Krieg - in Texten zur zeitgenössischen Kunst- Sammler - in Texten zur zeitgenössischen Kunst- Kopie - in Texten zur zeitgenössischen Kunst- deutschen - in Texten zur zeitgenössischen KunstDas kleine e in Texten zur zeitgenössischen Kunst500 x das kleine w


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    f³ – freiraum für fotografie




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    a.i.p.galerie artist in progress




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark | Projektraum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    ifa-Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rubica von Streng