Wer an die "Welt des Tourismus" denkt, der verbindet damit eher nicht das Terrain der zeitgenössischen Kunst. Dennoch gibt es - wie die Schirn Kunsthalle zeigt - zahlreiche Künstler, die sich in ihren Arbeiten mit Tourismus als einem grundlegenden Phänomen unserer mobilen Gesellschaft auseinandersetzen. In den unterschiedlichsten Medien werden Dokumentationen, Parodien und künstlerische Verfremdungen klassischer touristischer Motive und Traumvorstellungen dargestellt und verknüpfen sich mit Themen wie Migration, Tourismuswirtschaft und globaler Kommunikation.
Rund 30 international bekannten Künstlerinnen und Künstlern nehmen an der von Matthias Ulrich kuratierten Ausstellung teil: Franz Ackermann, Atelier Morales, Yto Barrada,
Guy Ben-Ner, Ergin Cavusoglu, Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Ayse Erkmen, Peter
Fischli und David Weiss, Eva Grubinger, Stuart Hawkins, Mark Hosking, Richard Hughes,
Christoph Keller, Mingwei Lee, Kris Martin, Tracey Moffatt, Jonathan Monk, NL Architects,
Walter Niedermayr, Martin Parr, Sascha Pohle, Reiner Riedler, Damien Roach,
Rothstauffenberg, Santiago Sierra, Thomas Struth, Won Ju Lim, Sislej Xhafa, Yin Xiuzhen.
Abbildung:
GUY BEN-NER
BERKELEY’S ISLAND, 1999
Öffnungszeiten: Di., Fr. - So. 10-19 Uhr, Mi. und Do. 10-22 Uhr
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg, D-60311 Frankfurt
Telefon: (+49-69) 29 98 82-0
www.schirn.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Santiago Sierra
Künstlerhof Frohnau
Art Laboratory Berlin
Galerie im Tempelhof Museum
Schloss Biesdorf
ifa-Galerie Berlin