Nachdem sich Keith Haring in den 70ern mit Comic, Trickfilm und Performances beschäftigt hatte, begann er Anfang der 80er seine bekannten cartoonartigen Bilder unmittelbar auf Werbeplakatwände in New Yorker U-Bahnstationen zu zeichnen. Plakate des Künstlers zeigt jetzt auch das Kunstmuseum Heidenheim:
Pressemitteilung | Auszug: "Bekannt wurde Keith Haring (1958 - 1990), einer der innovativsten Künstler der 1980er Jahre, durch seine markanten Strichmännchen, die zwischen Comic-Zeichnung und Hieroglyphe angesiedelt sind. Mit ihnen erzeugt er lesbare Bildaussagen, die kurze einprägsame Botschaften – short messages – vermitteln.
1980 begann Keith Haring mit der Bemalung von Plakatwänden in der New Yorker U-Bahn, die er so zu seinem Atelier und zugleich zu seiner Galerie machte. Mit seinen „subway-drawings“ hatte er solch einen großen Erflog, dass er schon zwei Jahre später zahlreiche Aufträge für Plakatgestaltungen erhielt. Damit eröffnete sich ihm die Möglichkeit mit jenem traditionellen Medium der Straßenkunst, dem Plakat, zu arbeiten, das seinen künstlerischen Intentionen weitgehend entgegenkam. Mit einfarbigen Fonds, starken Farbkontrasten und seinen bekannten Strichmännchen gestaltet er Plakate, die engagiert zu gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit - wie technischen Fortschritt, Rüstungswettlauf, Aids und Umweltzerstörung - Stellung beziehen. Bis zu seinem Tod im Jahr 1990 entstanden über 80 Plakate, die nun erstmals – in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Versicherungskammer in München und dem Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg – in einer Ausstellung vollständig gezeigt werden."
copyright/Foto: Estate of Keith Haring
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 10 - 12 und 14 - 17 Uhr, Mi 10 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr,
Sa und So 11 - 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 18.5.-13.7.03
Kunstmuseum Heidenheim | Marienstr. 4 | 89518 Heidenheim | Tel. 07321/327 392
kunstmuseum-heidenheim.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Keith Haring
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
neurotitan
Galerie im Saalbau
Alfred Ehrhardt Stiftung
ifa-Galerie Berlin