Logo art-in.de


Der Künstler und sein Ich

Das abstrahierte Selbstporträt in der Fotografie von 1960 bis 2000

17.4. - 4.9.2016 | Staatsgalerie Stuttgart Graphik-Kabinett

Die Ausstellung zeigt rund 20 teilweise großformatige Selbstporträts etablierter Künstler aus der reichen Fotosammlung der Staatsgalerie Stuttgart, die den Künstlerkörper thematisieren. In den Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien von Didier Bay, Joseph Beuys, Bernhard Blume, Marcel Broodthaers, John Coplans, VALIE EXPORT, Robert Filliou, Jürgen Klauke, Camill Leberer, Friederike Pezold, Arnulf Rainer, Klaus Rinke sowie einem Objekt aus dem Archiv Sohm von Timm Ulrichs präsentiert sich der „Künstler und sein Ich“.

In einer Zeit, in der sich die Präsentation und Inszenierung der eigenen Person besonders in Verbindung mit den »Social Networks« immer weiter verbreitet, gewinnen auch die Selbstporträts und Selbstinszenierungen von Klassikern der Fotokunst neue Aktualität. Egal, ob der Körper dabei lediglich abgebildet oder inszeniert und dekonstruiert wird, der Ausgangspunkt ist immer die Beschäftigung mit dem Ich.

Der Besucher erlebt eine Welt von Selbstabbildung und Selbstinszenierung. Jeder der ausgestellten Künstler setzt den eigenen Körper mit unter-schiedlichen Voraussetzungen und Motiven individuell ins Bild. Sie schlüpfen in selbst gewählte Rollen, stellen die Verfremdung des Künstlerbildnisses durch malerische und technische Mittel in den Vordergrund oder zeigen einzelne Körperteile, die unterschiedlich inszeniert oder präsentiert, für den ganzen Künstlerkörper stehen. Indirekte Künstlerporträts, die Gegenstände, Lokalitäten oder Szenen darstellen, die den menschlichen Körper ersetzen, ergänzen die Präsentation.

Staatsgalerie Stuttgart
staatsgalerie.de

Presse





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Timm Ulrichs



Timm Ulrichs:


- art berlin 2017

- artbasel2021

- Biennale der Künstler, München 2013

- Daimler Art Collection

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Kunstverein Göttingen 2015

- Kunstverein Hannover

- Kunstverein Hannover 2015

- Mis-Understanding Photography 2014 GA

- MoMA Collection

- Ngorongoro II ArtistWeekend Berlin 2018

- Playtime, 2014

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung MMK Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • Timm Ulrichs - Kunstverein Grafschaft Bentheim, Neuenhaus ( 21.11.04 bis 20.2.05 )

  • Vom Informel bis heute, Städtische Galerie Erlangen (8.10.-20.11.05)

  • Superstars - Das Prinzip Prominenz. Von Warhol bis Madonna, Kunsthalle Wien (04.11.05 - 22.02.06)

  • "Diagnose Kunst" - Kunstmuseum Ahlen (22.10.06-11.2.07)

  • Timm Ulrichs - Situation Kunst, Bochum (29.4.-1.6.08)

  • Landschaft ohne Horizont - Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau

  • Wunder

  • Punkt.Systeme - Vom Pointillismus zum Pixel

  • Public Abstraction - Private Construction IV+V

  • Timm Ulrichs. Bilder-Finder – Bild-Erfinder

  • Letzte Tage einer Ausstellung

  • Lachen auf hohem Niveau: "Slapstick! Alÿs, Bock, Chaplin, Hein, Laurel & Hardy, Keaton, Matta-Clark

  • Schrift als Bild in Bewegung

  • NEON – Vom Leuchten der Kunst

  • Playtime

  • (Mis)Understanding Photography

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • more Konzeption Conception now

  • Moment!

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Schwarz auf Weiß

  • Kunstpreis der Sparkasse Hannover 2015 an Lotte Lindner & Till Steinbrenner

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • SAGEN UND ZEIGEN - Schrift in der Kunst

  • PRIÈRE DE TOUCHER

  • ICH

  • Der Künstler und sein Ich

  • Künstlerliste 2018

  • Schön vergänglich – Blumen in der zeitgenössischen Kunst

  • Künstlerliste 2017

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Untersuchung: Kunstvereine Künstler*innen

  • Yvonne Roeb erhält den Kallmann-Preis

  • STEREO_TYPEN Werke aus der grafischen Sammlung des Kunstmuseum Bonn

  • Negativer Raum Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert

  • THE BIG SLEEP

  • Welt in der Schwebe. Luft als künstlerisches Material

  • Künstlerpublikationen: analog – digital!

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Sound and Silence. Der Klang der Stille in der Kunst der Gegenwart

  • NEW ORDER. Über Kunst und Ordnung in ungewissen Zeiten

  • Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen

  • Kunst∙Stoff

  • Das Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...

  • Glitch. Die Kunst der Störung

  • PLATFORM GLITCH AESTHETICS. Glitch Phenomena 3.0

  • top


    Neues Zentrum für Visuelle MedienShamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026 Gloria Hasnay wird neue DirektorinAndrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnetEvan Ifekoya erhält Goslarer KaiserringstipendiumSchirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären StandortHaakon Neubert erhält Strabag Art AwardAuf dem Schirm im JuliDas Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documenta