Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Der Begriff - Fotografie+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Arbeit mit dem Textkorpus

Textmining

Eingabedatum: 12.02.2018

Der Begriff - Fotografie+und - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

Textmining

In der Kategorie Textmining untersuchen wir in unserem Textkorpus unter anderem Begriffe, die Bestandteil des Kunstdiskurses sind.
Durch diese digitale, algorithmische Art der Textaufbereitung ergeben sich mannigfaltige Vorteile bei Selektion und Identifikation. Wir lassen Sie gerne teilhaben an den Ergebnissen der Arbeit mit diesem Instrument.


Fotografie und Aktion
Fotografie und aktualisiert
Fotografie und alchimistische
Fotografie und als Skulptur
Fotografie und anderen künstlerischen
Fotografie und Animationsfilm
Fotografie und Architektur
Fotografie und Architektur
Fotografie und Art Brut
Fotografie und audiovisuelle Kommunikation
Fotografie und bewegten Objekten,
Fotografie und Bildende Kunst
Fotografie und Bildhauerei
Fotografie und Body-Art
Fotografie und Bühnenbild
Fotografie und Bürokratie
Fotografie und Collage
Fotografie und Computergrafik
Fotografie und das Thema
Fotografie und dem Film
Fotografie und den Fotografiemarkt
Fotografie und den Massenmedien
Fotografie und den Nachbardisziplinen
Fotografie und der Computergrafik
Fotografie und der Druckgrafik
Fotografie und der Film
Fotografie und der Medien
Fotografie und der Montage
Fotografie und der subjektive
Fotografie und des Films
Fotografie und des Kinos
Fotografie und Design
Fotografie und Diaprojektionen
Fotografie und die Bühnenbildnerin
Fotografie und die Doppeldeutigkeit
Fotografie und die Performancekunst
Fotografie und die Skulptur
Fotografie und die Videokunst
Fotografie und die Zeichnung
Fotografie und Druck
Fotografie und Editionen
Fotografie und Editionen
Fotografie und ein Buch
Fotografie und entwickelt gleichzeitig
Fotografie und erzeugt Bilder
Fotografie und Essay
Fotografie und Film
Fotografie und filmische Arbeiten
Fotografie und Foto-Collagen
Fotografie und Fotografiertem
Fotografie und Fotokopie
Fotografie und Gestaltung
Fotografie und gilt als
Fotografie und Grafik
Fotografie und grenzüberschreitend zu
Fotografie und ihre Traditionen
Fotografie und ihren unterschiedlichen
Fotografie und ihrer Bildorganisation
Fotografie und ihrer multimedialen
Fotografie und ihrer Rezeptionsgeschichte
Fotografie und ihrer traditionellen
Fotografie und Installation
Fotografie und Inszenierung
Fotografie und interaktiven Arbeiten
Fotografie und konstruktivistischen Künstlern
Fotografie und Kunst
Fotografie und Kunstwissenschaft
Fotografie und lässt sie
Fotografie und Malerei
Fotografie und Maßstab-Modellen
Fotografie und Medien
Fotografie und Medienkunst
Fotografie und Mode
Fotografie und Modell
Fotografie und Multimedia
Fotografie und Netzkunst
Fotografie und neue Medien
Fotografie und Objekt
Fotografie und Objektkunst
Fotografie und partizipatorischen Werken
Fotografie und Performance
Fotografie und Plakat
Fotografie und präsentieren
Fotografie und Propaganda
Fotografie und Rauminstallation
Fotografie und Rendering
Fotografie und reproduzierbare Kunstwerke
Fotografie und Scherenschnitte
Fotografie und Schrift
Fotografie und Schrift fokussiert,
Fotografie und Schriftsatz
Fotografie und seinen Resten
Fotografie und Selbstportrait
Fotografie und Skulptur
Fotografie und soziologische Studie
Fotografie und spannt
Fotografie und Sprache
Fotografie und street photography
Fotografie und szenischen Malerei
Fotografie und technische Bilder
Fotografie und thematisieren
Fotografie und Typografie die
Fotografie und Video
Fotografie und visuelle Medien
Fotografie und visueller Medien
Fotografie und war Mitglied
Fotografie und Wechselwirkungen
Fotografie und Zeichnung
Fotografie und zeitgenössischen Positionen



Kataloge/Medien zum Thema: Textmining


Selbstkritik in der zeitgenössischen Kunst, Thema im MultiAgentenSystem
Multi-Agenten-System in der Praxis
Multi-Agenten-System
Die Architektur einer Simulation der Kreativität
Kunst im Umbruch: Ein Generationswechsel im globalen Kunstmarkt
Hilfreiche Definitionen von Intelligenz. Ein Gespräch zwischen Markus Gabriel und Daniel Kehlmann
Die Grenzen des Sagbaren
(Neu) auf dem Schirm im Juni
Das nächste Readymade? Wie Kunst auf KI und die virtuelle Flut reagiert
Über den Satz: Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertet
Werk und Autorschaft im Blick des Betrachtenden
Quantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, Identitätspolitik
Platons Höhlengleichnis und sein künstlerischer Widerhall
Zur Restitution von NS-Raubkunst in Deutschland
Der Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriff
documenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und Antisemitismusvorwürfen
Die Rolle von Tieren im Wandel der Performancekunst
Aus Textmining wird jetzt TextLab
Titel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen Intelligenz
Der Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz
Interpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...
Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen Kunst
Adjektive und Beifang in Texten von Museen
Der Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen Kunst
Der Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen Kunst
Der Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen Kunst
Das Objekt in Texten zur zeitgenössischen Kunst
Kunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen Kunst
Was Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur Kunst
Der Begriff Originalität in Texten zur Kunst