Logo art-in.de

Markus Lüpertz - Durs Grünbein, Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau (12.03. - 11.06.06)

Eingabedatum: 01.01.2006

Markus Lüpertz - Durs Grünbein, Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau (12.03. - 11.06.06)

Der Künstler Markus Lüpertz (geb. 1941) und der Dichter Durs Grünbein (geb.1962) setzen sich in ihrem künstlerischen Schaffen immer wieder mit Motiven der antiken Mythologie auseinander. So schuf der "Maler-Bildhauer" Markus Lüpertz in den Jahren 2002/2003 im Auftrag der ALTANA AG die großformatige Skulptur der Daphne, die Zentrum der Ausstellung ist. Die Entwicklung bis zur vollendeten Bronzeskulptur zeigen zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, großformatigen Radierungen und 30 Bozzetti in unterschiedlicher Größe auf.
Bei dem Entstehungsprozess der "Daphne" in allen ihren Phasen wurde Markus Lüpertz fotografisch von Benjamin Katz begleitet. Erstmalig zeigt diese Ausstellung eine umfangreiche Auswahl dieser Schwarzweiß-Fotografien. Der Lyriker Durs Grünbein schuf in Auseinandersetzung mit den Metamorphosen des Ovid und der Skulptur der "Daphne" von Markus Lüpertz Gedichte, wie "Daphne, großäugige", deren Manuskriptseiten sowie die endgültige Textfassung ebenfalls in der Ausstellung präsentiert werden. (Presse | Museum Schloss Moyland)

Abbildung:

Öffnungszeiten: Di bis Fr 11 bis 18 Uhr | Sa und So 10 bis 18 Uhr

Museum Schloss Moyland | Am Schloss 4 | D-47551 Bedburg-Hau | Tel.: ++49(0)2824 / 9510-60
moyland.de

ch


Kataloge/Medien zum Thema: Markus Lüpertz


Markus Lüpertz:

- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- ArtZuid2013, Amsterdam
- documenta 7 1982
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Michael Werner - Galerie
- MoMA Collection
- Positions Berlin 2016
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung Würth
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- Skulpturen-Triennale in Bingen 2014
- Villa Romana Preistraeger
- ZKM Sammlung Karlsruhe