Logo art-in.de


Drei Kölner Frühjahrs-Kunstmessen unter einem Dach


Eingabedatum: 10.04.2002

Drei Kölner Frühjahrs-Kunstmessen unter einem Dach

bilder


Unter den drei Kölner Frühjahrs-Kunstmessen - neben der KUNSTKÖLN (13. bis 17. 04. 2002) finden noch die Kunst Messe Köln (13. bis 17. 04.2002) und die Antiquariatsmesse Köln (12. bis 14. 04.2002) statt - stellt sich die KUNSTKÖLN mit ihrem Schwerpunkt auf zeitgenössische Kunst auch inhaltlich als jüngste dar.

Das vom BDKV (Bundesverband Deutscher Kunstverleger), dem ideellen Träger der KUNSTKÖLN, und der Köln Messe entwickelte Konzept basiert auf vier Säulen: Die erste Säule bildet der Galeriebereich, in dem die Aussteller künstlerische Unikate ab 1980 präsentieren; die zweite konzeptionelle Säule, den Bereich Art Brut, der eine Retrospektive des im vergangenen Jahr gestorbenen Gugging-Künstlers August Walla zeigt. Im Sektor "Editionen", der dritten Säule dominiert die Druckgraphik.
Erhard Klein, das Galerie-"Urgestein" sieht eine positive Entwicklung im Bereich Editionskunst: "Ich habe diese Messe regelmäßig besucht, denn obwohl der Trend zum Unikat etwas größer geworden ist, sind gute Editionen in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzen."
Hinzu kommt eine kleine Gruppe an Multiple-Editeuren, die sich vor allem beim jüngeren Publikum großer Beliebtheit erfreuen. Die vierte Säule ist der Fotosektor, bei dem nunmehr unter dem Label KÖLNPHOTO ausgestellt wird. Präsentiert wird eine, von Anne Ganteführer-Trier kuratierte, Bildauswahl der Kölner Fotowerkstätte Hugo Schmölz. Mit dieser Akzentuierung der Fotografie trägt die Messe dem Bedeutungszuwachs dieser Gattung in Deutschland Rechnung.
Außerdem werden – wie jedes Jahr - drei Sonderschauen gezeigt. Im Zusammenhang mit der Auszeichnung Sigmar Polkes mit dem diesjährigen KUNSTKÖLN-Preis präsentiert der Galerist Erhard Klein das komplette Editions-Konvolut des Künstlers.

Auf den ersten Blick scheint es so, als habe die Messe mit 121 Galerien aus 9 Ländern eine internationale Ausrichtung. Bei näherer Betrachtung überwiegt allerdings der Anteil der deutschen Aussteller mit 91 Beteiligten eindeutig, so wie auch der Anteil und das Ansehen der Fotografie stetig steigt. Auch Galerien, die ihr Programm nicht über die Fotografie definieren, zeigen Fotokünstler. So bspw. Galerie Eikelmann (Essen), die mit den Fotoarbeiten von Andreas Gefeller sicherlich ebenfalls diese Richtung einschlägt.


KUNSTMESSE 2002
Veranstalter: Köln Messe
Ideeller Träger: Bundesverband Deutscher Kunstverleger
Vernissage: 12. April 2002
Dauer: 13. - 17. April 2002
Öffnungszeiten: täglich von 11-19 h
Ort: Messehallen 1-3

Die Eintrittskarten zur KUNSTKÖLN berechtigen auch zum Besuch der Kunst Messe Köln 2002 und der Antiquariatsmesse Köln.


Silke Lemmes





Kataloge/Medien zum Thema: Kunstmesse



  • Art 33 Basel (2002)

  • ART COLOGNE - Daten & Fakten 2002

  • Art 33 Basel

  • 10. KUNSTMARKT DRESDEN

  • Art Bodensee 2013 mit internationalen Galerien

  • Art 33 Basel: Kunst ohne Grenzen

  • Schlußbericht Art33Basel

  • 4. KUNSTKÖLN 2003- Daten & Fakten (5.-9.4.03)

  • Messebericht KunstKöln | 07.04.03

  • Art 34 Basel vom 18.-23.6.2003

  • Abschlußbericht: Art 34 Basel (24.6.03)

  • KUNSTKÖLN 2004 / 21.4.-26.4. / wird von beispielhaften Sonderschauen begleitet (13.2.04)

  • Art 35 Basel: Die größte Kunstmesse der Welt

  • Die Februar-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:

  • COLOGNE FINE ART - Premiere im Februar 2006

  • Art 36 Basel (15.06. - 20.06.2005)

  • Die Oktober-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:

  • Schlussbericht: ART COLOGNE - Spitzenverkäufe bestätigen Köln als internationalen Kunstmarktplatz

  • "made in Germany" wird fortgeführt! Neues von der Armory Show 2006

  • Der ehemalige Galerist Rudolf Zwirner erhält den ART COLOGNE-Preis 2006

  • ART COLOGNE: Ab 2006 Verschlankung auf 180 Galerien - ab 2007 Frühjahrstermin

  • Art 37 Basel

  • Rudolf Zwirner erhält den diesjährigen ART COLOGNE-Preis (3.8.06)

  • Anzeige | art.fair 2006 - ein Kaleidoskop aus aktueller Kunst des 21. Jahrhunderts

  • Exzellenter Messestart mit guten Umsätzen

  • ART COLOGNE PALMA DE MALLORCA in 2007

  • Abschlussbericht: ART COLOGNE feierte ihr Jubiläum

  • COLOGNE FINE ART mit neuem Termin im Herbst 2007 (31.10.-04.11.07)

  • ART INNSBRUCK - Internationale Messe für zeitgenössische Kunst (15. 2. - 18. 2. 2007)

  • art KARLSRUHE vs UND#2: Ein Rückblick auf die Karlsruher Kunstmessen

  • Art 38 Basel

  • COLOGNE FINE ART: Europas einzige Kunstmesse mit Art Brut

  • Berliner Liste: Daten und Fakten (30.9.-3.10.07)

  • Preview Berlin - The Emerging Art Fair (28.9. - 1.10.07)

  • Frankfurt 2008 ohne Kunstmesse

  • Aus für die ART COLOGNE Palma de Mallorca 2008

  • Messeabsagen und kein Ende

  • 5. art KARLSRUHE ( 28. Februar bis 2. März 2008 )

  • Die Art Cologne hat einen neuen Direktor: Daniel Hug

  • Art 39 Basel 4-8.6.08 Die Kunstmesse

  • Galerien-Auswahl zur Art Cologne 2009

  • SCOPE Art Show Basel (8.-14.6.09)

  • Art 40 Basel (10.-14.6.09)

  • Special: Teresa Köster für art-in.de aus London über die Frieze Art Fair

  • Die Villa Massimo Rom

  • Die österreichische Kunstmesse VIENNAFAIR 2011

  • Die Wiener Kunstmesse VIENNAFAIR ab 2012 im Herbst

  • ART INTERNATIONAL Zürich 2011

  • Roman Ondák von Deutscher Bank zum Künstler des Jahres gewählt

  • top


    VIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis