Logo art-in.de


Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung

Deichtorhallen Hamburg

1.03. – 2.06. 2013 | HALLE FÜR AKTUELLE KUNST

Die am 1. März 2013 in den Deichtorhallen Hamburg beginnende Ausstellung ist den zentralen Serien, Installationen, Skulpturen und Bildern Hans-Peter Feldmanns aus über vier Jahrzehnten gewidmet.
Feldmann, 1941 in Düsseldorf geboren, wurde in den frühen 1970er Jahren mit enzyklopädischen Fotoserien bekannt, für die er sich aus dem großen Fundus alltäglicher Bilder bediente. Feldmann überwindet die scheinbare Kluft zwischen Kunst und Alltag und taucht Vorgefundenes aus der trivialen Welt bis hin zu Amateurfotos, Spielzeug und Nippes in ein poetisches, persönliches Licht. Seine Arbeiten wurden u.a. im Guggenheim Museum New York, auf der Documenta und auf der Biennale von Venedig gezeigt. Mittlerweile zählt er zu den großen deutschen Künstlern, die wie Gerhard Richter und Sigmar Polke einen spürbaren Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration haben.
Bis heute haben die Werke Feldmanns nichts von ihrer Verführungskraft, ihrer Leichtigkeit und dem subtilen Humor verloren. Kindliche, erotische aber auch politische Welten - jeweils eine Mischung aus Readymade und künstlerischem Eingriff – werden in seinen Arbeiten berührt. Von der Installation eines geisterhaften Schattenspiels über die für 500 Euro von Frauen auf der Straße abgekauften Handtaschen, deren Inhalt in der Ausstellung präsentiert wird, bis zu dem künstlerischen »Funkturm« der Ausstellung auf dem Deichtorplatz, Michelangelos »David«, neun Meter hoch und in schriller Farbigkeit gestaltet, ist in der Schau alles enthalten, was Feldmanns Werk so besonders macht.
Hans-Peter Feldmann »findet« seine Arbeiten in den Bildwelten des normalen Alltags, in trivialen Medien wie Fernsehen, Magazinen oder Kitsch-Postkartenserien. Einer Gruppe von HSV-Fußballern stehen Gruppen von Erdbeeren oder Briefmarken gegenüber. In einer Serie über 9/11 stellt er die Titelblätter von 300 internationalen Zeitungen des darauffolgenden Tages zusammen, ein von der üblichen Geschichtsschreibung befreiter Blick auf ein Jahrhundert wird in der Arbeit »100 Jahre« geworfen. In dieser sind 100 Porträts von Menschen im Alter zwischen Null und Hundert vereint.
Durch kleine Eingriffe veränderte klassische Gemälde etwa von Modigliani laden den Betrachter zum genauen Hinsehen ein, holen die hohe Kunst vom Sockel und untergraben den Glauben an das Kunstschöne und Repräsentative. Feldmann entfernt beispielsweise aus Seestücken die Schiffe, malt Honorationen auf klassischen Porträts oder Geldscheinen rote Nasen oder fügt Courbets Akt eine von Sonnenbräune befreite Bikinizone hinzu. Viele Werke des Künstlers stellen auf spielerische Weise den Traum idealer Welten in Frage, auf dem die Traditionen westlicher Kunst beruhen.
Für die Hamburger Ausstellung hat Hans-Peter Feldmann mehrere Überraschungen parat: So werden die Besucher gleich auf dem Parkplatz inmitten der parkenden Autos von einem auf dem Kopf stehenden PKW begrüßt und im Foyer der Ausstellung hat der Künstler eine Malstation für Kinder eingerichtet.

Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Serpentine Gallery, London und der Bawag Foundation in Wien entstanden.

HANS-PETER FELDMANN. KUNSTAUSSTELLUNG
1. MÄRZ – 2. JUNI 2013

ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So 11 – 18 Uhr.
Jeden 1. Do im Monat 11 – 21 Uhr.

Deichtorhallen Hamburg,
Deichtorstr. 1-2,
20095 Hamburg

http://www.deichtorhallen.de/

PM





Kataloge/Medien zum Thema: Hans-Peter Feldmann



Hans-Peter Feldmann:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2009

- Blickmaschinen

- Boijmans Post War Collection

- CAFAM Biennale, 2014

- Daily Memories, Magdeburg, 2014

- Das achte Feld Köln

- evn sammlung

- Flick Collection

- Flowers & Mushrooms, Salzburg

- Fondation Frances

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Galerie Francesca Pia

- Istanbul Biennale 2009

- Johnen Galerie

- Konrad Fischer Galerie

- Kunstverein Lingen

- MACBA COLLECTION

- Migros Museum Sammlung

- Mis-Understanding Photography 2014 GA

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Preistraeger 2010, Hugo Boss Prize

- S.M.A.K. Sammlung Gent
  • Malerei ohne Malerei

  • ARTISTS´ GAMES, PUBLIC´S GAMES

  • Die Zehn Gebote - Dresden Ausstellung im Deutschen Hygiene Museum Dresden / Katalog

  • M Stadt - Europäische Stadtlandschaften, Kunsthaus Graz (01.10.05 - 08.01.06)

  • Hans-Peter Feldmann - Kunsthalle Wien (16.3.-29.4.07)

  • What does the jellyfish want? - Museum Ludwig, Köln (31.3.-15.7.07)

  • Art Goes Underground - Nord-Süd Stadtbahn, Köln

  • Hans-Peter Feldmann - Kunsthalle Düsseldorf

  • Yesterday Will Be Better - Aargauer Kunsthaus

  • Der ideale Ort, um mit der Freiheit unter vier Augen zu sprechen - Künstlerhaus Bremen

  • Hans Peter Feldmann: Theo Lingen

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Hugo Boss Preisträger 2012 ist Danh Vo

  • Zuhause. Jugendliche kuratieren eine Ausstellung

  • Warhol: Headlines

  • 4 Künstler - 4 Räume / Geschenkt - Geliehen

  • Collect the WWWorld. The Artist as Archivist in the Internet Age

  • Ein Wunsch bleibt immer übrig - Kasper König zieht Bilanz

  • BILD-GEGEN-BILD

  • Vandalismus: Unbekannte beschädigen Hans-Peter Feldmanns "David" vor dem LehmbruckMuseum

  • Hans-Peter Feldmann

  • Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst

  • Fotografie Total

  • PRIVAT

  • Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung

  • twitters tages themen kunst

  • Das achte Feld - Geschlechter, Leben und Begehren in der Bildenden Kunst seit 1960 (19.08.-12.11.06)

  • KONZEPT: 20 Jahre DZ BANK Kunstsammlung

  • Ausstellungen - diese hier enden in den nächsten 10 Tagen

  • Flowers & Mushrooms

  • Daten von der Frieze

  • Happy Birthday! Sammlung Goetz

  • Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert

  • Room Service

  • HANS IM GLÜCK – KUNST UND KAPITAL

  • Die top 106 im Mai 2014

  • (Mis)Understanding Photography

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Daily Memories

  • Künstlerdatenbank

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Individual Stories. Sammeln als Porträt und Methodologie

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Achenbach Art Auction - Groß, größer, XXL

  • Eyes On – Monat der Fotografie Wien

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Wirtschaftswerte – Museumswerte

  • Künstlerliste art berlin 2017

  • top


    Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst