Logo art-in.de


Hans Peter Feldmann: Theo Lingen



Hans-Peter Feldmann (* 1941 in Hilden) arbeitet mit Fotografien und Alltagsobjekten, die er sammelt, archiviert und arrangiert und schließlich in unterschiedlichen Konstellationen nach festgelegte Kriterien immer wieder neu zusammenstellt. In Serien angeordnet verweisen die Bilder auf eine Welt, die hinter dem Dargestellten liegt und konstruieren Geschichten, die aufgrund kollektiver und persönliche Erinnerungsmomente dem Betrachter die Möglichkeit zur individuellen Identifikation bieten. Hans-Peter Feldmann steht für ein demokratisches Bildverständnis, das keine Differenzierungen zwischen amateurhaft und professionell, privat und öffentlich oder fremd und eigen kennt.

Im Sprengel Museum in Hannover setzt sich Hans Peter Feldmann mit einem Thema auseinander, zu dem er seit Jahren recherchiert: die Biografie des Schauspielers, Regisseurs und Autors Theo Lingen. Theo Lingens (1903-1978) Karriere begann Filmschauspieler, einem breiten Publikum ist vor allem durch seine unzählige Komödien bekannt. Feldmann sucht, sammelt und ordnet Bilder und führt auf diese Weise hinter die Maske des hölzern-perfektionistischen Komödianten in den vielgestaltigen Kosmos der Person und des Bühnenmenschen Theo Lingen ein.

Abbildung: Theo Lingen mit Käthe Dorsch in ´Wegen der Leute`, Wien 1952
Burgtheater-Archiv, Wien, Foto: Pittner

Öffnungszeiten: Montag geschlossen / Dienstag 10 - 20 Uhr /

Mittwoch bis Sonntag 10 - 18 Uhr

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: (0511) 168 - 4 38 75
sprengel-museum.de

chk





Kataloge/Medien zum Thema: Hans Peter Feldmann



Hans Peter Feldmann:


- Sammlung Deutsche Bank 2020
  • Malerei ohne Malerei

  • ARTISTS´ GAMES, PUBLIC´S GAMES

  • Die Zehn Gebote - Dresden Ausstellung im Deutschen Hygiene Museum Dresden / Katalog

  • M Stadt - Europäische Stadtlandschaften, Kunsthaus Graz (01.10.05 - 08.01.06)

  • Hans-Peter Feldmann - Kunsthalle Wien (16.3.-29.4.07)

  • What does the jellyfish want? - Museum Ludwig, Köln (31.3.-15.7.07)

  • Art Goes Underground - Nord-Süd Stadtbahn, Köln

  • Hans-Peter Feldmann - Kunsthalle Düsseldorf

  • Yesterday Will Be Better - Aargauer Kunsthaus

  • Der ideale Ort, um mit der Freiheit unter vier Augen zu sprechen - Künstlerhaus Bremen

  • Hans Peter Feldmann: Theo Lingen

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Hugo Boss Preisträger 2012 ist Danh Vo

  • Zuhause. Jugendliche kuratieren eine Ausstellung

  • Warhol: Headlines

  • 4 Künstler - 4 Räume / Geschenkt - Geliehen

  • Collect the WWWorld. The Artist as Archivist in the Internet Age

  • Ein Wunsch bleibt immer übrig - Kasper König zieht Bilanz

  • BILD-GEGEN-BILD

  • Vandalismus: Unbekannte beschädigen Hans-Peter Feldmanns "David" vor dem LehmbruckMuseum

  • Hans-Peter Feldmann

  • Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst

  • Fotografie Total

  • PRIVAT

  • Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung

  • twitters tages themen kunst

  • Das achte Feld - Geschlechter, Leben und Begehren in der Bildenden Kunst seit 1960 (19.08.-12.11.06)

  • KONZEPT: 20 Jahre DZ BANK Kunstsammlung

  • Ausstellungen - diese hier enden in den nächsten 10 Tagen

  • Flowers & Mushrooms

  • Daten von der Frieze

  • Happy Birthday! Sammlung Goetz

  • Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert

  • Room Service

  • HANS IM GLÜCK – KUNST UND KAPITAL

  • Die top 106 im Mai 2014

  • (Mis)Understanding Photography

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Daily Memories

  • Künstlerdatenbank

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Individual Stories. Sammeln als Porträt und Methodologie

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Achenbach Art Auction - Groß, größer, XXL

  • Eyes On – Monat der Fotografie Wien

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Wirtschaftswerte – Museumswerte

  • Künstlerliste art berlin 2017

  • top


    Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rumänisches Kulturinstitut Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    a.i.p. project - artists in progress




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)