Mitte Juli ist es wieder soweit: Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle öffnet zum Ende des Sommersemesters ihre Türen und Tore und lädt am 16. und 17. Juli zum Besuch ihrer Jahresausstellung 2016 ein.
In den zu Ausstellungsräumen gewandelten Ateliers, Werkstätten und Seminarräumen der Hochschule und an anderen Orten in Halle zeigen die Studierenden am Wochenende des 16. Juli und 17. Juli zwischen 10 und 18 Uhr die Arbeitsergebnisse aus den zurücklegenden zwei Semestern.
Die Jahresausstellung wird am Freitag, dem 15. Juli, um 18 Uhr im Volkspark Halle mit der feierlichen Verleihung des Kunstpreises der Stiftung der Saalesparkasse 2016 eröffnet. Die Werkschau der Modeklasse mit dem Titel „stop:motion“ beginnt um 20.30 Uhr. Ab 21.30 Uhr wird der Abschluss des akademischen Jahres mit Musik und Tanz gefeiert.
Karten für die Modenschau können am Dienstag 12. Juli, von 13 bis 15 Uhr an der Poststelle im Neuwerk 7 erworben werden (begrenzt auf zwei Karten pro Person, Bar- und Kartenzahlung möglich, solange der Vorrat reicht). Preise: 12 Euro (ermäßigt 6 Euro). Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse im Volkspark Halle am 15. Juli ab 18 Uhr erhältlich.
Parallel zu den Ausstellungen gibt es für Studieninteressenten Informationen zu allen Studienformen. Auch eine individuelle Mappenberatung wird angeboten, bei der Studienbewerber eigene künstlerische Arbeiten zeigen und beurteilen lassen können.
Das Programm
Freitag, 15. Juli
17 Uhr, Campus Design, Konsum-Terrasse
Eröffnung der Ausstellung der Master-Arbeiten im Fachbereich Design
18 Uhr, Volkspark Halle
Eröffnung der Jahresausstellung und Verleihung des Kunstpreises der Stiftung der Saalesparkasse 2016
20.30 Uhr: „stop:motion“ – die Werkschau der Mode
ab 21.30 Uhr: Musik und Tanz
Samstag, 16. Juli
15 Uhr, Campus Design, Burg Bibliothek
Führung durch die Burg Bibliothek und die Burg Materialsammlung
18 Uhr, Campus Design
- Verleihung der Bachelor-Urkunden an die Absolventen des Fachbereichs Design 2015/2016
- Bekanntgabe der Nominierungen für den GiebichenStein Designpreis 2016
ab 20 Uhr, Campus Design
Sommerfest
Sonntag, 17. Juli
11 Uhr, Campus Kunst
Jazzfrühstück mit dem Giebichenstein-Quintett
15 Uhr, Campus Design, Burg Bibliothek
Führung durch die Burg Bibliothek und die Burg Materialsammlung
Angebote für Studieninteressenten
Samstag, 16. Juli
Mappenberatung
11 – 13 Uhr, Campus Design, Neuwerk 7, Villa, Raum 204 und
11 – 13 Uhr, Campus Kunst, Unterburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, Südflügel, 1. OG
Vortrag: Informationen zu allen Studienformen
13 – 14 Uhr am Campus Design, Neuwerk 7, Hörsaal im Anbau
Sonntag, 17. Juli
Was Sie schon immer über das Studium an der Burg wissen wollten
10 – 14 Uhr am Campus Design, Neuwerk 7, Infopoint
Die Ausstellungsorte
Campus Kunst – Unterburg Giebichenstein – Seebener Straße 1
Grundlagen Kunst, Bildhauerei, Buchkunst, Glas, Grafik, Keramik, Metall, Schmuck
Campus Kunst – Gärtnerhaus – Seebener Straße 2
Zeitbasierte Künste
Campus Kunst – Weißes Haus – Seebener Straße 193
Grafik, Zeitbasierte Künste, Diplome der Kunst (IV)
Campus Kunst – Kurvenburg – Kröllwitzer Straße 2
Bild, Raum, Objekt, Glas
Hermes-Gebäude – Hermesstraße 5
Malerei, Textile Künste, Kunst (Lehramt)/Kunstpädagogik
Diplome der Kunst (III)
Volkspark – Schleifweg 8 a
Diplome der Kunst (I)
>> Ausstellung bis 31. Juli geöffnet
Haus am Schleifweg – Schleifweg 6
Kommunikationsdesign / Illustration
Campus Design – Neuwerk 7
Grundlagen Design, Photography, Industriedesign, Innenarchitektur, Keramik-/Glasdesign, Kommunikationsdesign, Mode, Spiel- und Lerndesign, Textildesign; Ausstellung der Master- und Bachelorarbeiten
Campus Design – Neuwerk 7
Ausstellung „Neo Luna Park – Vergnügen suchen, Vergnügen gestalten“ im Rahmen des Verbundprojektes „Große Pläne! Moderne Typen, Fantasten und Erfinder“
Campus Design – Designhaus Halle – Ernst-König-Straße 1
What´s Next und Open Studios
„What´s Next“ ist ein Vermittlungsformat für die Weiterentwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produktideen von Studierenden und Absolventen mit Hilfe einer internationalen Expertenrunde.
Campus Design – Textilmanufaktur – Ernst-König-Straße 2
Färberei, Stickerei, Restaurierung
Campus Design – Medienzentrum – Neuwerk 1
Multimedia|VR-Design
Sonderausstellungsorte
Galerie Burg 2 – Burgstraße 2
Ausstellung „knowhere – then there“
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt – Neuwerk 11
Diplome der Kunst (II)
>> Ausstellung bis 31. Juli geöffnet
+ Olearius – Plattform für Kunst und Vermittlung – Oleariusstraße 9
Austellung „SPACE//To Go“, Kunst (Lehramt)/Kunstpädagogik
Pavillon auf der Peißnitzinsel beim Gut Gimritz / August-Bebel-Platz
Installation „Hallenbad / BeBelBad“, Industriedesign
Kunstforum Halle – Bernburger Straße 8
Ausstellung „ROSTOCK-PORT“, Uwe Jacobshagen, Photography
Wassersturm Süd – Lutherplatz
Bildhauerei Metall, René Weisbrich „Demiurg – Eine kinetische Installation“
Was es sonst noch gibt:
Jahresausstellung + 1
Montag, 18. Juli
Ausschließlich für Studierende und Hochschulangehörige ist die Jahresausstellung auch am Montag zugänglich. Der Tag dient dem internen Austausch und schafft Raum für Führungen und Gespräche. Bitte beachten Sie das gesonderte Programm. Organisiert vom Stura.
Besuchen Sie auch den Burgshop vor dem Kutscherhaus auf dem Campus Design!
Shuttlebus
Es verkehren Shuttlebusse zwischen den Standorten der Hochschule:
Neuwerk 7 – Volkspark – Unterburg Giebichenstein – Hermes-Gebäude
Mit freundlicher Unterstützung des Stadtmuseums Halle ist das Prinzentor zur Oberburg Giebichenstein während der Jahresausstellung geöffnet.
Das grafische Konzept der Jahresausstellung 2016
„Fragmente […] weisen über sich hinaus. Sie leben und wirken in Spannung zu jener Ganzheit, die sie nicht sind und nicht darstellen […].“ – Henning Luther
Das Fragment ist Ausgangspunkt der Gestaltung der diesjährigen Jahresausstellung. In ihrer Unvollständigkeit deuten Fragmente auf einen Ist-Zustand, zitieren Vergangenes, visionieren ein „Noch nicht“ und wollen daraufhin ergänzt werden.
Die zur Jahresausstellung gezeigten Arbeiten sind selbst Fragment eines umfangreichen künstlerisch-gestalterischen Prozesses. Sie bewegen sich im Kosmos BURG, der sowohl Denk- und Freiraum für individuelle Fragestellungen und eigenständige Konzepte bietet als auch für Experimente – und darüber hinaus. Die Fragmente lassen nach Parallelen suchen, treten miteinander in Diskurs und stehen stellvertretend für die Gedankenwelt, aus der sie stammen. Die Besucherinnen und Besucher der Jahresausstellung sind herzlich eingeladen, Teil dieser Narration zu werden.
Die Plakatserie und sämtliche Kommunikationsmedien wurden gestaltet von Vreni Knödler, Ji Hee Lee und Marcus Wachter, betreut von Katharina Köhler.
16. und 17. Juli 2016
Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Eröffnung am 15. Juli, 18 Uhr
Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag von 10 – 18 Uhr
burg-halle.de/jahresausstellung
Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema:
Rundgang
Alfred Ehrhardt Stiftung
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Galerie Beyond.Reality.
feinart berlin
Kommunale Galerie Berlin