Das Staatliche Museum Schwerin zeigt zum ersten Mal eine kleine, aber feine Auswahl von 20 Werken aus der Sammlung Kelter. Sie umfasst die künstlerischen Anfänge Brechts im Jahr 1963 und reicht bis zu Arbeiten aus der Mitte der 80er Jahre. Zudem bringen Fluxus-Künstler wie Ben Petterson, Takako Saito und Al Hansen in Hommagen ihre Wertschätzung des kreativen Geists von George Brecht zum Ausdruck.
Alle Werke der Ausstellung sind aus der umfassenden Sammlung von Dr. Jürgen und Christina Kelter (Köln).
Seit 2011 finden monographische Kabinett-Ausstellungen statt. George Brecht ist die neunte Ausstellung in dieser Reihe gewidmet.
Die grafische Gestaltung der Ausstellung übernahm die Grafik-Klasse der Designschule Schwerin unter Leitung von Frau Kleim.
Speziell für die Ausstellung wurde ein Spiel entwickelt, das die Besucher aktiv nutzen können.
Kuratorin der Ausstellung George Brecht. FLUXUS ALS EVENT ist die wissenschaftliche Volontärin M.A. Patricia Bethlen.
Dr. Pirko Zinnow, Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern: „Viele Werke des US-amerikanischen Künstler-Forschers, Konzeptkünstlers und Avantgarde-Komponisten beziehen sich humorvoll auf die experimentelle Musik von John Cage und auf sein künstlerisches Vorbild Marcel Duchamp, von dem sich 91 Arbeiten aller Schaffensphasen im Schweriner Bestand befinden. Brecht gilt als inspirierender Impulsgeber des Fluxus.“
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
Werderstr. 141
19055 Schwerin
www.museum-schwerin.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
George Brecht
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Studio Hanniball
Haus am Kleistpark
ifa-Galerie Berlin
Galerie Parterre