Gemeinsam haben die Studierenden des Masterstudiengangs Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik der Goethe-Universität Frankfurt und der Hochschule für Bildende Künste–Städelschule über die kuratorischen Herausforderungen nachgedacht, die eine identitätsfokussierte Betrachtung von Künstler*innen und ihren Arbeiten mit sich bringt, und versucht ihre Gedanken räumlich zu übersetzen. In der von ihnen kuratierten Ausstellung facets, faces im Projektraum fffriedrich werden vier künstlerische Positionen gezeigt, die über die Rolle von Identitäten innerhalb zeitgenössischer institutioneller und künstlerischer Praktiken reflektieren. Die Arbeiten von Jaider Esbell, Lisa Gutscher, Line Lyhne und Jamie Shi weisen dabei unterschiedliche Perspektiven, fragmentierte Bilder, facettenreiche Erzählungen, Szenen des Übergangs und Teile von Möglichkeiten auf.
Im Rahmen der Ausstellung findet ein digitales Diskursprogramm statt mit einem Vortrag der Kunsthistorikerin Ruth E. Iskin, einer offenen Gesprächsrunde mit der Kunsthistorikerin und -theoretikerin Isabelle Graw sowie einem Lesekreis, in dem der Text Decades of Identity Politics der Künstlerin Coco Fusco diskutiert werden soll.
Mit
Jaider Esbell, Lisa Gutscher, Line Lyhne, Jamie Shi
Kuratiert von
Luisa Benzinger, Mike Bill, Clara Maria Blasius, Carlotta Döhn, Leonie Chima Emeka, Teresa Heinzelmann, Jasmin Keller, Céline Marten, Sebastian Peter, Alica Sänger, Victor Zaiden
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, Frankfurt am Main
fffriedrich.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Kunsthochschule
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Haus am Kleistpark | Projektraum