Logo art-in.de Meldungen


Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung an Peter Weibel


Eingabedatum: 16.02.2009

Am 27. Februar wird dem Künstler, Ausstellungskurator und Kunst- und Medientheoretiker Peter Weibel (geb. 1944 / Odessa) in Berlin der Friedlieb Ferdinand Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung verliehen. Der Runge-Preis, verliehen von der Stiftung Preußische Seehandlung, ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert, das neue Aufgaben und Werke des Ausgezeichneten ermöglichen soll.

In der Jury-Begründung heißt es: "Peter Weibel ist Anstifter und Pionier neuer Erscheinungsformen der bildenden Kunst – im kreativen Sinne ein Querdenker – nicht nur als Theoretiker und Organisator, sondern auch als eigenständiger Künstler. Mit seinen zahllosen Vorträgen und Publikationen zur Theorie und Geschichte der Medien und mit seiner weltweiten Tätigkeit als Kurator vertritt er die interdisziplinäre Erweiterung der Künste und die Integration wissenschaftlicher Arbeit (Technik und Natur) in die Kunstvermittlung.“

Biografische: "Peter Weibels künstlerischer Weg führte ihn von der Wiener Aktionskunst über das amerikanische Expanded Cinema zur Videoinstallation. Seine Werkliste umfasst literarische, fotografische, grafische, plastische und digitale Arbeiten, die sich in die Bereiche Konzeptkunst, Performance (unter anderem mit Valie Export), Experimentalfilm, Videokunst, Computerkunst und allgemein der so genannten Medienkunst verorten lassen. ... 1984 erhielt er seinen Ruf als Professor für visuelle Mediengestaltung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Parallel dazu arbeitete er von 1984 bis 1989 als Associate Professor for Video and Digital Arts, am Center for Media Study, State University of New York in Buffalo. Als Theoretiker setzt er sich für eine Kunst und eine Kunstgeschichtsschreibung ein, die Technikgeschichte und Wissenschaftsgeschichte berücksichtigt.

1989 bis 1994 war er Direktor des von ihm gegründeten Instituts für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt/Main. Von 1986 bis 1995 verantwortete er zunächst als künstlerischer Berater, ab 1992 dann als künstlerischer Leiter das Programm der Ars Electronica in Linz. Von 1993 bis 1999 kuratierte er als Kommissär den österreichischen Pavillon auf der Biennale von Venedig. 1993 wurde er zum künstlerischen Leiter der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, berufen, seit Januar 1999 ist er Vorstand des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Auf Gesuch der Stifter des ZKM, der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg wurde sein Vertrag Ende 2007 bereits vorzeitig bis 2014 verlängert. Im Jahr 2008 übernahm Peter Weibel als künstlerischer Direktor die Leitung der Biennale von Sevilla „Biacs3“. ..."

Abbildung: Peter Weibel, © ZKM, Foto: ONUK

ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

zkm.de

ch


Kataloge/Medien zum Thema: Peter Weibel







Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p.galerie artist in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie s in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick