Logo art-in.de


Anmerkungen zu den NFTs

Mai 2021
Eingabedatum: 01.05.2021

NFT (Non-Fungible Token)

Das Original ist in der Digitalisierung überwunden, es bleibt ihm seine Ursprünglichkeit, aber seine Kopie ist mit ihm identisch.

Wenn jetzt durch digitale Anwendungen, wie die NFTs, ein Produkt als Original ausgewiesen wird, handelt es sich um eine Regression und kommt einer geistigen Demütigung gleich.

Nun ist es ein Markt, der bestimmt. Und wenn er funktioniert, dann soll es wohl so sein.

Der Markt benötigt nur Vertrauen, Vertrauen in die Illusion des digitalen Originals.

Anmerkung zum Original:
Nicht nur das Original, sondern der Gedanke, die Skizze, die Beschreibung, kurz das Konzept bilden das Werk. (Readymade, Konzeptkunst, Digitalisierung, NFT)

Als Editionen bezeichnet man jene künstlerischen Originale, die nicht als Unikate, sondern in Auflage entstanden sind.

Mehr dazu unter: Memes für die Ewigkeit oder: Die Verheißung eines digitalen Kunstmarkts 4.0

ct





Kataloge/Medien zum Thema: original



  • Sotheby's eröffnet Olympia Filiale (Sept.2001)

  • Federkern

  • Ketterer Kunst - Dezember-Auktion 2002

  • Kunsttheorie im 20. Jahrhundert

  • Georgia O'Keeffe im Kunsthaus Zürich (24.10.03 bis 1.2.04)

  • Gary Hume im Kunsthaus Bregenz (24.1.- 21.3.04)

  • Julian Schnabel in der Schirn Kunsthalle Frankfurt (29.01. – 25.04.04)

  • Robert Mapplethorpe - Kunst Meran im Haus der Sparkasse, Meran (23.7. - 29.8.04)

  • Museum für die Sammlung Udo und Anette Brandhorst

  • Michaël Borremans - Kunstmuseum Basel, Museum für Gegenwartskunst (16.10.04-9.01.05)

  • Die zweifelhafte Praxis der Kunstschätzung

  • 1. Europäische Lithografietage - München ( 30.08. - 04.09.05)

  • SOS-Kunststück Die Chancen stehen 1:150 ein Meisterwerk zu ergattern!

  • Caravaggio - Auf den Spuren eines Genies, museum kunst palast, Düsseldorf (09.09.06 - 07.01.07)

  • Allan Kaprow "Die Entstehung des Happenings" - Haus der Kunst, München (18.10.06-21.1.07)

  • George Brecht - Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (28.10.–03.12.06)

  • General Idea: Found Format - Kunsthalle Zürich (11.11.06–7.1.07)

  • What does the jellyfish want? - Museum Ludwig, Köln (31.3.-15.7.07)

  • Sigmar Polke - Kunsthalle Tübingen (8.12.07 bis 24.02.08)

  • Eija-Liisa Ahtila - K21 Düsseldorf (17.5.-17.8.08)

  • Stiftung Ann und Jürgen Wilde übereignet Sammlung der Pinakothek der Moderne, München

  • Morgan Fisher - Portikus, Frankfurt (31.01. – 15.03.09)

  • Andrea Lehman und Paule Hammer in der Sammlung Philara, Düsseldorf (noch bis 22.5.09)

  • Kris Martin. Every Day oft the Weak

  • Wade Guyton - Museum Ludwig Köln

  • Thomas Straub. antiplastic - Badischer Kunstverein, Karlsruhe

  • "I want to see how you see". Julia Stoschek Collection, Deichtorhallen, Hamburg

  • HASSELBLAD AWARD 2011 an Walid Raad

  • Joseph Kosuth

  • Schon wieder und noch mal? – Handlungsspielräume

  • Hirschfaktor. Die Kunst des Zitierens

  • Aurelia Mihai

  • Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

  • Licht und Schatten, am Filmset der Weimarer Republik1918-1933

  • Preisträger AppArtAward 2013

  • TRANSFER KOREA – NRW

  • PELES EMPIRE. EVER BUILD

  • NET.ARTografie Internationale Gruppenausstellung

  • Imaginäres Museum – Künstlerische Dialoge mit den Universitätssammlungen Leipzig

  • Andy Warhol

  • Blinky Palermo

  • Sturtevant Drawing Double Reversal

  • LIVING IN THE MATERIAL WORLD

  • Viktoria Binschtok – Cluster

  • more Konzeption Conception now

  • Ulrich Polster: Stalker / Material

  • Broken Spaces

  • Von Bildern. Strategien der Aneignung

  • top


    Justus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste RundeOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documentaART INTERNATIONAL ZURICH


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    tunnel 19




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    f³ – freiraum für fotografie




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Humboldt-Bibliothek