Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Florence Thurmes und Regina Selter werden neue Direktorinnen im Museum Ostwall

Feb 22 | Museum Ostwall, Dortmund

Eingabedatum: 25.02.2022

Florence Thurmes und Regina Selter werden neue Direktorinnen im Museum Ostwall
Dr. Florence Thurmes (li) und Regina Selter, Foto: Roland Baege

Ab März übernehmen Regina Selter und Dr. Florence Thurmes die Direktion des Museum Ostwall im Dortmunder U. Mit der Doppelspitze soll der kooperative Führungsansatz im Dortmunder U als Ort der kulturellen Vielfalt gestärkt und weitergeführt werden.

Neu ins Führungsteam kommt Dr. Florence Thurmes. Die 41-jährige promovierte Kunstwissenschaftlerin leitete zuletzt die Programm- Abteilung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, wo sie seit November 2016 tätig war. Zuvor arbeitete sie an der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, zuerst als wissenschaftliche Volontärin, dann als Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst. In Luxemburg hat sie zudem Erfahrungen als freiberufliche Projektkoordinatorin, Kuratorin und Kunstkritikerin gesammelt.
Thurmes kuratierte u.a. die Ausstellungen der erfolgreichen Kinderbiennale in Dresden sowie „Susan Philipsz. Separated Strings“ (2018) und „Annette Messager. Exhibition/Exposition“ (2014–2015), war Ko-Kuratorin von u.a. „Unter der Erde. Von Kafka bis Kippenberger“ (Quadriennale Düsseldorf 2014) und für die künstlerische Auswahl Luxemburgs des Kunstpreises Robert Schuman 2013 zuständig. Für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden konzipierte sie Formate für neue Zielgruppen und verantwortete u.a. die Projekte „Mobiles Museum“ und „180 Ideen für Sachsen“.
...
Gleichberechtigt zur Seite steht Florence Thurmes Regina Selter (60). Seit ihrem Studium u.a. in Wien und Paris ist Selter am Museum Ostwall tätig, seit 2011 als stellvertretende Direktorin. Zusammen mit dem Direktor des Folkwang Museums ist sie Sprecherin der RuhrKunstMuseen und des zugehörigen Arbeitskreises für künstlerische Bildung. Als kommissarische Leiterin des MO hat sie mit dem Museumsteam das Sammlungs- und Ausstellungsprofil weiterentwickelt und zahlreiche Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst kuratiert. Das nächste Ausstellungsprojekt ab April 2022 ist die Schau „FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“ auf Ebene 6 im Dortmunder U, die das gesamte Dortmunder U aufblühen lassen wird.

Kunst und Leben, international und divers: Das neue MO
Ausgehend von seiner Gründungsidee steht das Museum Ostwall für die Verbindung von Kunst und Leben – diese Idee ist im Sammlungsbestand, insbesondere im Fluxus-Schwerpunkt, bereits angelegt. Gemeinsam mit dem Team des MO und den Partner*innen im Dortmunder U will das neue Führungsteam diese Verbindung noch stärker ausbauen und eine Gesamtstrategie für die internationale Strahlkraft des Dortmunder U entwickeln. Dabei spielen Digitalität, Interaktion, Teilhabe der Stadtgesellschaft und Nachhaltigkeit eine ebenso wichtige Rolle wie ein hochkarätiges internationales Programm. Ein Bürger*innenbeirat soll die Diversität im Museum Ostwall künftig weiter stärken.
...
www.dortmunder-u.de

Museum Ostwall im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Projekt


Tom Engels wird neuer Direktor des Kunstverein München
Philipp Demandt verlängert seinen Vertrag
Isabell Schulte erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis
Sabine Maria Schmidt wird neue Leiterin der Neuen Galerie Gladbeck
Neues Zentrum für Visuelle Medien
Shamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026
Gloria Hasnay wird neue Direktorin
Andrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025
Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnet
Evan Ifekoya erhält Goslarer Kaiserringstipendium
Schirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären Standort
Haakon Neubert erhält Strabag Art Award
Auf dem Schirm im Juli
Das Marta Herford erhält Tiemann-Preises
Kairos Futura
Stella Hamberg erhält Robert Jacobsen Preis
K21 Global Art Award 2025 an Tadáskía
Deutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung Tieu
Kelechi Amaka Madumere erhält Helvetia Kunstpreis
Tandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle Emden
Abaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporary
Marie Oucherif ist neue Leiterein
Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegeben
Andrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026
Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart Fribour
Gloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung
VIDEONALE.20
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16
Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-Preis
Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025