Talk About EXPANDED SUSTAINABILITY
Veranstaltungsreihe zu Kunst und Nachhaltigkeit
Die Veranstaltungsreihe der Klasse für Künstlerisches Handeln und Forschen von Prof. Christin Lahr thematisiert unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit im Bereich des künstlerischen Handelns und ephemerer „Kunstwerke“. Im Bewusstsein eines lokalen wie globalen Vernetz-Seins stehen umwelt-, entwicklungs- oder gesellschaftspolitische Fragestellungen sowie deren konstituierende Strukturen und Beziehungsgeflechte samt (un)erwünschter (Neben)effekte im Fokus. Materialien, Medien, Formate, Begrifflichkeiten oder Strategien werden ebenso verhandelt wie die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz einer erweiterten Kunstpraxis an den fluiden Grenzen zwischen Kunst, Wissenschaft, Technologie, Politik und Gesellschaft, künstlerischem und kuratorischem Handeln, zwischen Kunst und (Über)Leben.
Das Programm umfasst wöchentliche Vorträge sowie einen mehrteiligen Workshop im Verlauf des Wintersemesters 2022/23. Alle Termine finden Sie in der ausführlichen PM im Anhang.
Talk about EXPANDED SUSTAINABILITY
Veranstaltungsreihe der Klasse für Künstlerisches Handeln und Forschen von Prof. Christin Lahr | 01.11.2022 – 07.02.2023 | HGB Leipzig
Gäste: Achim Mohné & Uta Kopp (REMOTE WORDS / darktaxa-projekt), Regine Rapp (ART LABORATORY BERLIN), Adrienne Goehler (FÄN / „Font Ästhetik und Nachhaltigkeit“, „zur nachahmung empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit“, „Nachhaltigkeit braucht Entschleunigung braucht Grundein/auskommen ermöglicht Entschleunigung ermöglicht Nachhaltigkeit“), Florian Schneider (KEIN.ORG, “Dictonary of War“, „kein mensch ist illegal“, The New European Bauhaus/ NTNU Trondheim, Agnes Meyer-Brandis (FFUR | Forschungsfloss für Unterirdische Riffologie / Institute for Art and subjective Science), Beate Geissler (Geissler & Sann, Antropocene LAB, UIC University of Illinois at Chicago, “Project Mississippi. An Anthropocene River”, “Deep time Chicago” (deeptimechicago.org), Lillian Ball (waterwash.org)
>>>Das Programm
Weiterführende Informationen:
Website der Klasse für Künstlerisches Handeln und Forschen
...
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Academy of Fine Arts Leipzig
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wächterstraße 11
www.hgb-leipzig.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Projekt
GEDOK-Berlin e.V.
Studio Hanniball
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Galerie im Körnerpark
Kommunale Galerie Berlin