Wild auf Papier
Im Mittelpunkt des Alten Studiensaals des Kupferstichkabinetts steht Albrecht Dürers „Rhinocerus“: Erstmals werden die sieben Druckgraphiken mit diesem Motiv aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen zusammen ausgestellt, darunter zwei Versionen von Dürer selbst. Ausgehend von dem historischen Nashorn, das der Künstler vor über 500 Jahren darstellte, werden auch Natur-, Tier- und Artenschutz thematisiert. Ebenso zeigt der Raum auf, wie sich Künstler*innen dafür einsetzen und wie wir uns engagieren können.
Wilde Kunst
Die Ausstellungsräume im Neubau zeigen großformatige Kunstwerke, die wild gemalt, gezeichnet, gerissen, gekleckst oder gespritzt wurden oder durch Feuer und Rauch entstanden sind. Unter anderem sind Nam June Paiks Krawatten-Zeichnung, John Cages Rauchaquarelle oder Dieter Roths mit Schokolade überzogene Strandlandschaft zu sehen.
Wilde Träume
Bilder von schlafenden Kindern führen in einen Raum voller wilder Traum-Motive unter anderem von Caspar David Friedrich, Katsushika Hokusai oder Joan Mirò. Ein Traumzelt, an dessen Wänden sich Schattenrisse von Motiven der Ausstellung bewegen, lädt zum Ausruhen und Innehalten ein. Das Zelt ist eine Kooperation mit dem kek Kindermuseum. Die raumfüllende Videoinstallation „Delphine“ der amerikanischen Künstlerin Diana Thater vereint die verschiedenen Themen der Ausstellung und bildet gleichzeitig einen weiteren Ruhepunkt inmitten
der Ausstellung.
Kunsthalle Bremen
Am Wall 207
28195 Bremen
www.kunsthalle-bremen.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Albrecht Dürer
Galerie Parterre
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie im Saalbau
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kunstbrücke am Wildenbruch