Logo art-in.de Meldungen


Symposium - Die Visualität der Theorie vs Die Theorie des Visuellen


Eingabedatum: 08.10.2002


fullscreenbilder


In den frühen neunziger Jahren plazierte sich eine kritische, politiserte, projekt- und theorieorientierte Kunst, die zu dieser Zeit eine Gegenbewegung zur expressiven und bildhaften Phase der achtziger Jahre markierte. Die diskursiven Themen der Arbeiten und Ausstellungen bezogen sich auf Machtverhältnisse und Identitätsbildung beispielsweise innerhalb des Postkolonialismus, oder auf Wirkungsweisen von Institutionen, etc. Die betreffenden Positionen werden heute teilweise von denselben, aber auch von jüngeren Akteuren aufgegriffen, in "Retro"-Prozessen untersucht und weitergeführt. Dabei wird die in den 90er Jahren "vernachlässigte" bzw. bewusst heruntergeschraubte visuelle Seite mit neuem Gewicht auf das Erscheinungsbild der Arbeiten eingeführt. Dieser Vorgang, der möglicherweise das kritische Potential dieser Bewegung einebnet oder kritisiert, wie in Konzepten des "pictorial" oder "visual turn", andererseits aber die Verbindungen von kritischen Tendenzen in einen historischen Zusammenhang stellen möchte, ist Gegenstand des Symposiums.

Themen sind sowohl die Diskursverläufe der theoretischen Perspektiven über Visualität und das Visuelle, als auch das bildhafte Auftauchen von theoretischem Material, Schrift und Politik im Tableau von Ausstellungen und Kunstprojekten. Unter Berücksichtigung diskursiver Prozesse zum gegebenen Zeitpunkt soll eine Art Bilanz des Übergangs von einer Kunst, die theoretisches Interesse mit einer Bilderlosigkeit verband, hin zu einem bildproduzierenden und bildanalytischen Diskursfeld versucht werden. Dabei sollen auch Begriffe wie "visual turn" und "visual culture" generell überprüft werden. Eine häufig geäusserte Kritik ist beispielsweise, dass "visual culture" lediglich "cultural studies" im neuen Gewand darstellen würden. Gab es eine Art "Unzufriedenheit" im theoretischen Feld, die eine neue Benennung verlangte? Und welche gesellschaftspolitischen bzw. theorieimmanten Fragen und Thesen ergeben sich aus den Neuformierungen dieser Begriffe?

Im Praxisfeld stellt sich die Frage nach veränderten Produktionsprozessen von Kunst, nach den Inhalten von Projekten und danach, welche Bedeutungsveränderungen sich für politische Forderungen ergeben. Wie werden Inhalte vereinnahmt und verändert? Welche Formen der Repräsentation werden in Frage gestellt und welche dem kunstgeschichtlichen Kanon neu hinzugefügt? Welche medialen Konventionen der Präsentation werden beibehalten, welche hinterfragt?
Diese und andere Fragen könnten als Grundlage zu einer Vorausschau auf die Möglichkeiten einer zeitgenössischen Bildpolitik dienen.

kuenstlerhausbremen.de


Kataloge/Medien zum Thema: Symposium







Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie s in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick