Logo art-in.de


Ars Electronica 2002


Eingabedatum: 02.09.2002

Ars Electronica 2002

bilder


Am 07.09. beginnt die Ars Electronica mit einem umfangreichen Programm: So zeigt die Ausstellung "Cyberarts 2002"die prämierten Projekte des Prix Ars Electronica und bietet einen interessanten Überblick über den aktuellen Stand der künstlerischen Arbeit im Bereich digitaler Medien.
Außerdem wird, neben akustischen Projektionsräumen, Performances und zahlreichen Vorträgen, ein in mehrere Teile gegliedertes Symposium stattfinden. Thema des ersten Teils des Symposiums ist als zentrale Frage bei der Beurteilung der Globalisierung die Hierarchie der Sichtweisen. "Wer setzt die Standards für die Anschlussbedingungen? Welche neue Grenzen tun sich auf? Diese Fragen stehen im Zentrum des Plug-In I mit Gerfried Stocker, Aminata Traoré, Saskia Sassen und Jeremy Rifkin am Sonntag, 8.9., 10.30 bis 13.30."
Der zweite Teil des Symposiums beschäftigt sich unter dem Titel "Wiring Africa"
mit Afrika auf dem Weg in die Informationsgesellschaft zwischen Emanzipation und Cyber-Kolonialismus: "Exemplarische Projekte aus Senegal, Mali und Simbabwe zeigen verschiedene Ansätze, wie Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit erreicht werden können. Präsentiert bei Ars Electronica, Montag, 9. September, 10.30 – 13.30."

Weitere Infos zum Programm, unter:
http://www.aec.at



ch





Kataloge/Medien zum Thema: Ars Electronica



  • Ars Electronica 2004 (6.1.04)

  • Prix Ars Electronica 2005

  • Ars Electronica - Linz (1.9.-6.9.2005)

  • Bilanz Festival Ars Electronica 2005

  • The Age of Simulation - Ars Electronica Center Linz (12. - 14. Januar 2006)

  • Ars Electronica 2006, Linz (31.8.-5.9.06)

  • Goodbye Privacy - Ars Electronica, Linz (5.9.-11.9.07)

  • Ars Electronica 2008, Linz (4.9.-9.9.08)

  • Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung an Peter Weibel

  • Neues Ars Electronica Center - Linz (ab 2. Januar 2009)

  • Ars Electronica Festival 09 - Linz (3.9.-8.9.09)

  • Ars Electronica 2010 – Vorschau

  • Prix Ars Electronica 2010 - Goldene Nicas

  • 24. European Media Art Festival

  • Alles zur Ars Electronica 2011

  • Julius von Bismarck gewinnt ersten Prix Ars Electronica Collide@CERN

  • Prix Ars Electronica - Die GewinnerInnen 2012

  • gateways. Kunst und vernetzte Kultur

  • Timo Toots - Memopolis

  • Ars Electronica 2012

  • Peter Weibel - (Post-)Europa? - Lovis-Corinth-Preis 2020

  • art news today

  • art news today 15.05.213

  • art news today 22.05.2013

  • Synthetische Biologie – Das Leben aus dem Labor

  • Aktuelle Buchliste

  • Ars Electronica Festival 2013

  • HR GIGER. Die Kunst der Biomechanik

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • Ryoji Ikeda ist der Gewinner des dritten Prix Ars Electronica Collide@CERN Awards

  • Ars Electronica

  • Ars Electronica Festival 2015

  • Im HÖHENRAUSCH 2015 - Mark Dion

  • Collide@CERN Ars Electronica Award geht an Semiconductor (UK)

  • UNDISTURBED SOLITUDE

  • BERNHARD LEITNER. TON – RAUM – SKULPTUR

  • Prix Ars Electronica: Goldene Nicas 2017 vergeben

  • Acci Baba - ab aeterno

  • Prix Ars Electronica 2018

  • Peter Weibel erhält Lovis-Corinth-Preis

  • Ars Electronica Festival 2019 – die Highlights

  • STARTS Prize der Europäischen Kommission: Einreichungen ab heute möglich

  • European Media Art Platform

  • Die Ars Electronica kommt Home Delivery

  • Prix Ars Electronica 2020

  • Paul Kolling - Break of Gauge

  • GÖTZENDÄMMERUNG Twilight of the Idols

  • In welcher Welt möchten wir zukünftig leben? Werkleitz Festival in neuen Sphären

  • Werkleitz Festival 2021 move to … sociosphere, ecosphere, bodydatasphere

  • A New Digital Deal Ars Electronica Festival 2021

  • top


    Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    artspring berlin

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Der Divan - Das Arabische Kulturhaus




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Art Laboratory Berlin