Das "Ars Electronica Festival" kreist dieses Jahr um das Thema "Human Nature". Das menschliche Einwirken auf die Umwelt steht dabei ebenso im Mittelpunkt der Ausstellungen, Konferenzen und Konzerte wie auch Veränderungen, die die Grundlagen des Lebens selbst betreffen.
Das vor 30 Jahren gegründete Festival hat sich zum Ziel gesetzt, einen Dialog zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft anzuzetteln. "Angeführt von KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen und inspiriert durch ihre Arbeiten, begibt sich das Festival mit einem dicht gewobenen Programm auf Expedition in die hybride Realität und Zukunft unserer Welt."
Mit dem Thema des diesjährigen Festivals "Human Nature. Die Neuerfindung der Natur" werden in verschiedenen Disziplinen Fragen gestellt und Antworten gesucht, die unser verändertes Verhältnis zur Natur beschreiben: Gentechnik, Umweltverschmutzung oder Bevölkerungsexplosionen spielen dabei eine ebenso große Rolle wie neue Errungenschaften der Hirnforschung oder technische Neuerungen:
"Lange tradierte Grenzziehungen zwischen Natur und Kultur werden brüchig und abermals steht die Frage nach dem Wesen des Menschlichen, nach der Natur des Menschen im Raum."
Das neu gebaute Ars Electronica Center bietet dabei Raum für zahlreiche Konferenzen, Ausstellungen oder Konzerte zu diesem Thema. Mit dem Projekt "80+1" findet zudem eine virtuelle Reise um die Welt via Satellitenverbindung und Glasfaserkabel statt, welche am Schluss in einer globalen Konferenz münden wird.
Festivalzeit:
Do, 3. bis Di, 8. September 09
Abbildung: Quell.Code
Quelle: Dietmar Suoch
Ars Electronica Linz GmbH
Hauptstraße 2
A-4040 Linz
aec.at
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Ars Electronica
Kommunale Galerie Berlin
nüüd.berlin gallery
Verein Berliner Künstler
Galerie Parterre
Kommunale Galerie Berlin