Logo art-in.de


Goodbye Privacy - Ars Electronica, Linz (5.9.-11.9.07)


Eingabedatum: 10.08.2007

Goodbye Privacy - Ars Electronica, Linz (5.9.-11.9.07)

bilder


"Ganz Linz - ein Gruppenfoto von oben"

Die diesjährige Ars Electronica evaluiert vor allem eines: das Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit. Nicht Kunst im öffentlichen Raum, sondern Kunst als öffentlicher Raum soll deshalb von 5. bis 11. September inszeniert werden. Was liegt da näher, als die LinzerInnen zum "Gruppenfoto" nach draußen zu bitten und auf diese Weise eins zu zeigen: GOODBYE PRIVACY!

Wenngleich die 2006 verordnete Videoüberwachung der Linzer Altstadt heftige Diskussionen hervorrief, sind wir uns anderer, sehr viel älterer „Beobachter“ wenig bis gar nicht bewusst. Hollywood und seinen oscarreifen Spionageflügen sei Dank, ist uns orthographische Fotographie ein Begriff. Dass aber die oberösterreichische Landeshauptstadt und wir selbst immer hochauflösender abgelichtet werden, ist erst mit Google Earth wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Der durchschlagende Erfolg dieses globalen Sightseeings hat zwischenzeitlich auch die Konkurrenz wachgerüttelt und auf die lukrative Marktnische der "Beobachtung von oben" aufmerksam gemacht. Sicherheitsinteressen werden dabei von Marktinteressen abgelöst, ja geraten in Konflikt miteinander. Jede/r beobachtet jede/n, (wir) alle zusammen bilden die größte Realty-Show aller Zeiten.

Bitte lächeln, Sie werden gefilmt!

Wenn Ars Electronica am Samstag, 8. September 2007, zum "Gruppenfoto" bittet, dann um die Stadt und ihre BürgerInnen so fotogen wie möglich in Szene zu setzen. Die Beobachteten werden dabei zu Darstellern und führen damit den Prozess des Beobachtet-Werdens ad absurdum. Mit dem Hinweis "Bitte lächeln, Sie werden gefilmt!" ist jede/r aufgerufen nach draußen zu gehen und ihre/seine Botschaft gen Himmel zu senden - per Transparent oder Menschenkette, dem "kreativ" gemähten Gartenrasen oder Kunstwerk.

1 Bildpixel = "8 Quadratzentimeter Linz"

In 1140 Metern Höhe wird ein speziell konstruiertes Kleinflugzeug über Linz kreisen und das gesamte Stadtgebiet lückenlos ablichten. Insgesamt 4424 Fotos werden im Verlauf dieses rund viereinhalbstündigen Überflugs geschossen. Ihre Auflösung lässt so gut wie nichts im Dunkel: Jedes einzelne Bildpixel bildet "8 Quadratzentimeter Linz" ab.

Gruppenfoto im Ars Electronica Center zu sehen

Schon wenige Tage später wird das "Linzer Gruppenfoto" im Ars Electronica Center zu sehen sein. Jede/r kann sich hier selbst ein Bild davon machen, wie gut sie/er darauf getroffen ist. Das vor Ort ausgedruckte Belegexemplar kann dann auch gleich nach Hause mitgenommen werden. (Presse / Ars Electronica)


aec.at

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Ars Electronica



  • Ars Electronica 2002

  • Ars Electronica 2004 (6.1.04)

  • Prix Ars Electronica 2005

  • Ars Electronica - Linz (1.9.-6.9.2005)

  • Bilanz Festival Ars Electronica 2005

  • The Age of Simulation - Ars Electronica Center Linz (12. - 14. Januar 2006)

  • Ars Electronica 2006, Linz (31.8.-5.9.06)

  • Ars Electronica 2008, Linz (4.9.-9.9.08)

  • Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung an Peter Weibel

  • Neues Ars Electronica Center - Linz (ab 2. Januar 2009)

  • Ars Electronica Festival 09 - Linz (3.9.-8.9.09)

  • Ars Electronica 2010 – Vorschau

  • Prix Ars Electronica 2010 - Goldene Nicas

  • 24. European Media Art Festival

  • Alles zur Ars Electronica 2011

  • Julius von Bismarck gewinnt ersten Prix Ars Electronica Collide@CERN

  • Prix Ars Electronica - Die GewinnerInnen 2012

  • gateways. Kunst und vernetzte Kultur

  • Timo Toots - Memopolis

  • Ars Electronica 2012

  • Peter Weibel - (Post-)Europa? - Lovis-Corinth-Preis 2020

  • art news today

  • art news today 15.05.213

  • art news today 22.05.2013

  • Synthetische Biologie – Das Leben aus dem Labor

  • Aktuelle Buchliste

  • Ars Electronica Festival 2013

  • HR GIGER. Die Kunst der Biomechanik

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • Ryoji Ikeda ist der Gewinner des dritten Prix Ars Electronica Collide@CERN Awards

  • Ars Electronica

  • Ars Electronica Festival 2015

  • Im HÖHENRAUSCH 2015 - Mark Dion

  • Collide@CERN Ars Electronica Award geht an Semiconductor (UK)

  • UNDISTURBED SOLITUDE

  • BERNHARD LEITNER. TON – RAUM – SKULPTUR

  • Prix Ars Electronica: Goldene Nicas 2017 vergeben

  • Acci Baba - ab aeterno

  • Prix Ars Electronica 2018

  • Peter Weibel erhält Lovis-Corinth-Preis

  • Ars Electronica Festival 2019 – die Highlights

  • STARTS Prize der Europäischen Kommission: Einreichungen ab heute möglich

  • European Media Art Platform

  • Die Ars Electronica kommt Home Delivery

  • Prix Ars Electronica 2020

  • Paul Kolling - Break of Gauge

  • GÖTZENDÄMMERUNG Twilight of the Idols

  • In welcher Welt möchten wir zukünftig leben? Werkleitz Festival in neuen Sphären

  • Werkleitz Festival 2021 move to … sociosphere, ecosphere, bodydatasphere

  • A New Digital Deal Ars Electronica Festival 2021

  • top


    Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille Norment


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Verein Berliner Künstler




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    ifa-Galerie Berlin