Logo art-in.de


On Kawara. Reading One Million Years

28.2. - 1.3.2025 | HALLE FÜR KUNST Steiermark, Graz

Als Teil des performativen Programms freut sich die HALLE FÜR KUNST Steiermark als erste Institution in Österreich das Werk One Million Years des Künstlers On Kawara in einer performativen Lesung aufzuführen. Diese findet an zwei Tagen, am Freitag, den 28. Februar, und Samstag, den 1. März, jeweils von 18 bis 22 Uhr statt und ist öffentlich zugänglich.

Performance

Der japanisch-stämmige Künstler On Kawara (1932–2014) hat sich in seiner Arbeit dem Phänomen der Zeit und ihrem Erleben gewidmet. Sein eigenwilliges Werk ist ein zentraler Beitrag zur Konzeptkunst gewesen und macht ihn zu einem der Hauptverteter dieser Strömung. Am besten bekannt ist er vielleicht für seine Today series, auch Date Paintings, genannt. Ein Date Painting ist eine monochrome Leinwand in den Farben Rot, Blau oder Grau, auf der in weißer Farbe das Datum des Entstehungszeitpunkts angegeben ist. Das Datum ist in der Sprache und Konvention des Ortes verfasst, an dem Kawara das Bild gemalt hat. Die Bilder wurden in stundenlanger, akribischer Arbeit nach einer Reihe von Schritten angefertigt, die sich nie änderten. Wenn ein Bild bis Mitternacht nicht fertig war, zerstörte er es. Über fünf Dekaden bildet sich in ihr auch das Leben des Künstlers ab. One Million Years hingegen stellt vielleicht sein fluidestes Werk dar. Jeweils One Million Years: Past und One Million Years: Future betitelt, umfasst jedes Werk zehn Ordner mit insgesamt zweitausend Seiten Text. Pro Seite sind fünfhundert Jahre in zehn Spalten und fünfzig Zeilen untergebracht. Die Werke der Vergangenheit wurden in den Jahren 1970 und 1971 geschaffen und ihre Listen enden mit dem Jahr, vor dem sie zusammengestellt wurden. Die Werke der Zukunft, die zwischen 1980 und 1998 entstanden, beginnen mit dem Jahr nach ihrer Entstehung. Die zehn Jahre von 1971 bis 1980 sind in beiden Werkgruppen nicht vertreten. Insgesamt produzierte Kawara beide Teile in einer Auflage von jeweils 12 Stück.
Im Jahr 1993 erweiterte Kawara One Million Years um Live- sowie aufgezeichnete Lesungen, die es ermöglichen, das Projekt durch öffentliche Rezitation zu bewahren und fortzuführen. Jede neue Sitzung beginnt dort, wo die vorherige endete, und zählt langsam von der Vergangenheit in die Gegenwart oder von der Gegenwart in die Zukunft, bis der Inhalt aller zehn Bände beider Werke vorgelesen worden ist und die Arbeit – zumindest im aktivierten Zustand – endet. Nach nun mehr über 30 Jahren und Lesungen an etwa 50 Orten ist der Umfang beider Werke immer noch nicht erschöpft.
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich Teil dieser besonderen Arbeit zu werden und das Schaffen eines der herausragendsten Künstlers der vergangenen Jahrzehnte auf besondere Weise zu präsentieren – und dabei in Abstimmung mit der New Yorker One Million Years Foundation aktiv dazu beizutragen, die Praxis von On Kawara so lebendig wie möglich zu halten.

HALLE FÜR KUNST Steiermark, Burgring 2, 8010 Graz, Österreich
www.halle-fuer-kunst.at

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: On Kawara



On Kawara:


- A Tale of Two Worlds 2017

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- daad Stipendiat

- Das imaginäre Museum, 2016

- documenta 10 1997

- documenta 11 2002

- documenta 7 1982

- Flick Collection

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Galerie David Zwirner

- Galerie Rüdiger Schöttle

- Konrad Fischer Galerie

- Kunstpreis Aachen

- MoMA Collection

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung F.C. Flick

- Sammlung MMK Frankfurt

- TALKING PIECES Museum Morsbroich

- UNTITLED 2018

- ZEITSPUREN The Power of Now, CENTRE D'ART, Biel
  • Künstlerliste Documenta11 (05.02)

  • Painting on the Move - 3teiliger Ausstellungszyklus in Basel

  • Tacita Dean - Kunstpreis Aachen 2002

  • Flick Collection - Sammlung - Hamburger-Bahnhof (01.03)

  • Museum Morsbroich: TALKING PIECES - Text und Bild in der Zeitgenössischen Kunst (-20.04.03)

  • On Kawara im Museum Kurhaus Kleve (12.10.03 - 11.01.04)

  • Revue – Zehn Jahre Museum Kurhaus Kleve (22.04.-12.08.07)

  • OUT OF TIME - Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (noch bis 2.3.08)

  • Video: Arte povera bis minimal - Sammlung Lafrenz - Museum Wiesbaden (bis 31.1.2010)

  • Slow Paintings - Museum Morsbroich, Leverkusen

  • Radical Conceptual - MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main

  • Pawel Althamer erhält den Aachener Kunstpreis 2010

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Phyllida Barlow erhält den Kunstpreis Aachen 2012

  • Warhol: Headlines

  • Fotografie Total

  • DIA ART FOUNDATION SPRING 2013 EXHIBITION AND PROGRAM SCHEDULE

  • Rineke Dijkstra. The Krazy House

  • Kunstpreis Aachen geht an Paulina Olowska

  • Room Service

  • Subodh Gupta. Everything is Inside

  • One Million Years – System und Symptom

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • more Konzeption Conception now

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Das imaginäre Museum

  • EchtZEIT – Die Kunst der Langsamkeit

  • Kunstpreis Aachen 2016 geht an Franz Erhard Walther

  • Künstlerliste 2018

  • Primary Structures. Meisterwerke der Minimal Art

  • Künstlerliste art berlin 2017

  • Künstlerliste 2017

  • A Tale of Two Worlds

  • Künstler Kuratoren Kunstmarkt Biennalen

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • ON KAWARA – ONE MILLION YEARS

  • Where Does Your Heart Belong?

  • Aachener Kunstpreis 2018 geht an Walid Raad

  • ZEITSPUREN The Power of Now

  • Untersuchung1 documenta vs. Biennale

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Kooperation der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit der Written Art Collection

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • FUTURA Vermessung der Zeit

  • On. On Kawara

  • Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documenta

  • On Kawara. Reading One Million Years

  • top