Logo art-in.de

Marcel Duchamp. 100 Fragen. 100 Antworten.

23.11.2018–10.3.2019 | Staatsgalerie Stuttgart

Eingabedatum: 23.11.2018

Marcel Duchamp. 100 Fragen. 100 Antworten.
Marcel Duchamp, La Mariée mise à nu par ses célibataires, même, (1915–1923) 1991–1992, von Ulf Linde, Henrik Samuelsson und John Stenborg angefertigte Replik,Moderna Museet Stockholm, © Association Marcel Duchamp/ VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Wie kaum ein anderer Künstler veränderte Marcel Duchamp mit seinem außergewöhnlichen Werk unsere Sicht auf die Kunst. Mit seinem Konzept des Readymade und seinen komplexen Notizen wurde er zum Vordenker einer ganzen Generation von Konzeptkünstlerinnen und Konzeptkünstlern. Bis heute sind seine Ideen von erstaunlicher Aktualität. Immer wieder fordern sie dazu auf, die eigene Kunstauffassung zu überdenken.

Erstmals zeigt die Staatsgalerie ihren umfangreichen Duchamp-Bestand in einer Ausstellung. Einflussreiche Werke aus der eigenen Sammlung, wie das Readymade »Flaschentrockner« und das Fensterobjekt »La Bagarre d’Austerlitz«, treffen dabei auf bedeutende Leihgaben, darunter die vom Künstler autorisierte Kopie von »La Mariée mise à nu par ses célibataires, même« (»Die Braut von ihren Junggesellen nackt entblößt, sogar«), des sogenannten »Großen Glases«, aus dem Moderna Museet in Stockholm.

Ergänzt werden die Werke durch das Duchamp-Archiv des Schweizer Künstlers und Forschers Serge Stauffer, der dieses in jahrzehntelanger Beschäftigung mit Duchamp zusammengetragen hat. Die »100 Antworten«, mit denen Duchamp 1960 auf Stauffers »100 Fragen« reagierte, ermöglichen nicht nur besondere Einblicke in Duchamps künstlerisches Denken, sie zeigen auch die außergewöhnliche Forschertätigkeit Stauffers.

Auch die Vermittlung der Ausstellung greift Stauffers exzessive dialogische Beschäftigung mit Duchamp auf: »100 Fragen« mit »100 Antworten«, die zur Bestands- und Werkgeschichte der gezeigten Exponate entwickelt wurden, ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern einen direkten Zugang zu dem Werk Duchamps.

Fast vierzig Jahre nach dem Erscheinen seines Standardwerks »Marcel Duchamp. Die Schriften« im Jahre 1981 wird Serge Stauffer erstmals als einer der wichtigsten Vermittler der Ideen Duchamps im deutschsprachigen Raum gewürdigt.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen Abbildungen in Deutsch und Englisch mit Essays internationaler Autorinnen und Autoren: Stefan Banz, Carlos Basualdo, Susanne Bieri, Lars Blunck, Deborah Bürgel, Gorka Couvrat Desvergnes, Dieter Daniels, Paul B. Franklin, Thomas Girst, Michael Hiltbrunner, Corinna Höper, Alexander Kauffman, Susanne M.I. Kaufmann, Joseph Kosuth, Herbert Molderings, Arnaud Obermann, Christian Sander, Gregor Wedekind (Prestel Verlag).

Öffnungszeiten
10.00 - 18.00 Uhr
Do 10.00 - 20.00 Uhr
Mo geschlossen

Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30 - 32
70173 Stuttgart
staatsgalerie.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Marcel Duchamp


Marcel Duchamp:

- A Tale of Two Worlds 2017
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- BKV Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V. 2017
- Boijmans Post War Collection
- BOOSTER - Kunst Sound Maschine, 2014
- Das achte Feld Köln
- Das imaginäre Museum, 2016
- Faites vos jeux ! Kunst und Spiel seit Dada
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- MACBA COLLECTION
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- onLine - MoMA 2010
- Sammlung F.C. Flick
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung MMK Frankfurt
- Solomon R. Guggenheim Collection
- ZKM Sammlung Karlsruhe