Logo art-in.de

Yves Klein in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt (17. 09. 04 - 09. 01 2005)

Eingabedatum: 27.08.2004

Yves Klein in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt (17. 09. 04 - 09. 01 2005)

"Yves Klein le Monochrome ist ein stolzer Angreifer - er macht seine Handlung total grundlos und sehr stark und geschmeidig - Auflöser der gegebenen Einrichtung - genialer Architekt ...", so Jean Tinguely über Yves Klein.

"Yves Klein (1928–1962) galt bereits unter seinen Zeitgenossen als Visionär. Die spektakulären Kunstaktionen des Enfant terrible und herausragenden Judoka erregten in der Kunstwelt große Aufmerksamkeit, die durch seinen frühen Tod noch gesteigert wurde. Kleins in nur acht Jahren entstandenes vielfältiges Œuvre nahm zahlreiche Tendenzen wie Happening und Performance, Land- und Body-Art sowie Elemente der Konzeptkunst vorweg und beeinflusst die Kunst bis heute nachhaltig.
Die Schirn präsentiert mit über 100 Arbeiten alle Phasen des Werkes: die ersten Monochrome in Orange, Gelb, Grün, Rosa, Schwarz und Weiß, die berühmten blauen Monochrome sowie die Schwammreliefs und -skulpturen, die viel debattierten Anthropometrien, in denen Klein weibliche Modelle als „lebende Pinsel“ einsetzte, die Monogolds sowie seine letzten Experimente mit Feuer und Elementen der Natur. Yves Kleins gesamtes Œuvre zielt auf die Steigerung der Sensibilität des Betrachters.
Die Retrospektive bietet die einzigartige Möglichkeit, dieser Erfahrung in allen Facetten seines Werkes nachzugehen." (Quelle: Presse Schirn KH)

Ausstellungsdauer: 17.09.04 - 09.01.05

Öffnungszeiten: Di, Fr - So 10 - 19 Uhr, Mi - Do 10 - 22 Uhr

SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Römerberg, D-60311 Frankfurt, Telefon: (+49-69) 29 98 82-118

ch


Kataloge/Medien zum Thema: Yves Klein


Yves Klein:

- A Tale of Two Worlds 2017
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Gwangju Biennale 1997
- Gwangju Biennale 2014
- Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg, 2008
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sammlung MMK Frankfurt
- Sammlung Würth
- Socle du Monde Biennale 2017
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Tate Post War Collection London