Logo art-in.de Meldungen


Goethe-Institut Fellowship am Haus der Kunst

Postdoktorandenstipendium

Beginn Herbst 2012
Eingabedatum: 06.08.2012

Haus der Kunst, 2007, mit Sprachskulptur von Lawrence Weiner / with Lettering Sculpture by Lawrence Weiner, Foto: Jens Weber, München

Das Haus der Kunst freut sich die Einrichtung des neuen Postdoktorandenstipendiums ankündigen zu können, das "Goethe-Institut Fellowship am Haus der Kunst". Dieses Programm wird jeweils für ein akademisches Jahr (September bis Juli) vergeben, beginnend im Herbst 2012.

Das vom Goethe-Institut unterstützte Stipendium ist international angelegt und wendet sich an Nachwuchs-Wissenschaftler, deren Forschung sich auf moderne und zeitgenössische Kunst aus einer globalen Perspektive konzentriert, insbesondere auf die Nachkriegszeit, auf die postkoloniale und die postkommunistische Ära. Okwui Enwezor sieht "das Ziel des Stipendiums darin, Forschung im Haus der Kunst als neuen Eckpfeiler zu etablieren und einen reflexiven Apparat zu entwickeln, der dem Wechselspiel von Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft in der Weise Rechnung trägt, wie es in der modernen und zeitgenössischen Kunst auf einer globalen Ebene verstanden wird". Das "Goethe-Institut Fellowship am Haus der Kunst" ist hierbei ein weiterer Baustein.

Beide Partner, Goethe-Institut und Haus der Kunst, treffen die Auswahl unter den Bewerbern gemeinsam und sind bei ihren Vorschlägen von geeigneten Kandidaten bestrebt, Wissenschaftler aus Entwicklungs- und Schwellenländern verstärkt zu berücksichtigen. Das Haus der Kunst wird die notwendige Infrastruktur zur Verfügung stellen und die Wissenschaftler in sein Team von Kuratoren integrieren. Die Stipendiaten erhalten die Gelegenheit, in einem öffentlichen Museum, das der zeitgenössischen Kunst verpflichtet ist, praktische Erfahrung zu sammeln, Fachkenntnisse aufzubauen, die Aufgaben eines Kurators kennen zu lernen sowie ihr Verständnis für die Arbeitsweise einer Institution für zeitgenössische Kulturproduktion zu vertiefen.

Umgekehrt wird das Fachwissen der Stipendiaten dazu beitragen, dass das Museum seine Forschungsarbeit und sein öffentliches Angebot erweitert und auf der gemeinsamen Grundlage einer dauerhaften Beziehung die globale Vernetzung und den Kulturaustausch ausbaut. Ergebnis eines Stipendiums am Haus der Kunst kann z.B. ein namhaft besetztes Symposium/Kolloquium, eine Reihe akademischer/ öffentlicher Veranstaltungen oder eine Ausstellung mit Begleitpublikation sein.

Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts, sieht "im Konzept der Zusammenarbeit das Interesse des Goethe-Instituts verwirklicht, das Haus der Kunst als einen Knotenpunkt für Aktivitäten zu unterstützen, an dem sich Stipendiaten, Gastkünstler, Kuratoren und Wissenschaftler zu wechselseitigem Austausch begegnen".

Das Goethe-Institut fördert das Programm über einen Zeitraum von fünf Jahren. Es ist jedoch der ausdrückliche Wunsch beider Häuser, die Partnerschaft über diesen Zeitraum hinaus fortzusetzen.

Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München
+49 89 211 27-115
hausderkunst.de

Medienmitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Goethe-Institut







Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie s in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick