Die Künstler/innen Merlin Carpenter, Chris Evans, Thea Djordjadze, Gerda Scheepers, Rosemarie Trockel und Julika Rudelius fragen u.a., wie sich die Kunst zum Geld verhält, ob Kunst nicht bloß ein Konsumobjekt ist oder wie sich Sponsoren anders als in Form von Kapital in die Kunst einbringen können.
Antwortversuche finden sich in einer Videoinstallationen von Julika Rudelius, in der Topmanager und Millionäre über ihr Verhältnis zum Geld reden; in malerischen/installativen Arbeitn von Merlin Carpenter, die in einem institutionskritischen Umfeld verwurzelt sind; in dem Skulpturenparkprojekt von Chris Evens, das in der Ausstellung anhand von Entwürfen veranschaulicht wird und in der Gemeinschaftsarbeit von Thea Djordjadze / Rosemarie Trockel / Gerda Scheepers - einer Videoinstallation über Intimität, Tod und Verfall.
Abbildung: Djordjadze, Trockel, Scheepers "Automne/Frottée 06/07", 2006
Kölnischer Kunstverein
Die Brücke
Hahnenstraße 6
D-50667 Köln
Telefon +49 (0)221 217021
koelnischerkunstverein.de
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Rosemarie Trockel
neurotitan
Schloss Biesdorf
Galerie im Körnerpark
Alfred Ehrhardt Stiftung
Kommunale Galerie Berlin